Der Kampfmittelräumdienst hat verschiedene Detektoren die je nach Suchgebiet/Suchumstände angepasst sind.
Zum einen haben die netten Leute vom KRD Tiefendetektoren die auch vo BUND genutzt werden. Diese Detektoren haben eine extrem hohe Tiefenleistung, können allerdings nur Eisen und Alu etc. aufspüren, für Edelmetalle sind sie nicht ausgelegt. Diese Detektoren werden vornehmlich dazu genutzt um grosse Munitions bzw. sonst. relativ grosse vermutete Funde aufzuspüren (Flak-Munition, Flugzeugteile, Bombem usw...)
Bomben, oder sonst Munitionsteile werden auch häufig mit Hilfe eines Bodenradars vom KRD aufgespürt ... allerdings habe ich den KRd noch nie mit solchem Equipment gesehen..
Desweiteren benutzt der KRD für "kleinere" Objekte mehr oder weniger "standartisierte" Metallsuchgeräte aus BUND-Beständen .... mehr weiss ich allerdings auch nicht drüber da musst du wohl den KRD direkt fragen.
Die MDs vom KRD können alle Eisenteile aufspühren. Nicht nur Eisen und Alu. Sie können nur nicht unterscheiden ob Buntmetall oder Eisen.
Was die aber genau für Teile nutzen, das weiss ich auch net. Ich kann dir nur sagen, das die Dinger höllisch teuer sind. So ca. 8000 - 16000DM hat mir einer neulich erzählt. Aber diese MDs gehen auch richtig in die Erde. (Pi halt)
Also ich kenn mich nur mit den Berlinern aus (LKA PTU 13)der staatliche Räumdienst im Grunewald, da ich dort einmal jährlich zu Gast sein darf.
Was die benutzen hängt ganz von der Suchaufgabe ab!
Geschosse oder -Hülsen nach einer Schiesserei werden idR mit empfindlichen PI-Geräten der Fa Ebinger gesucht, bei Bombenräumung -Beispiel Oranienburg- werden entweder Magnetometer eingesetzt, oder es werden in einem, nach Luftbildern ausgesuchtem Gebiet regelmässige Bohrlöcher gesetzt, die dann mit einer Rohrsonde kontrolliert werden.
Hängt halt von der Tiefe ab, in der die Bomben vermutet werden.
Nicht ungefährlich der Job!!!
claus
Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!
Da ich öfters auf Baustellen, dienstlich, bin sehe
ich auch ab und zu den Kampfmittelräumdienst.
Bei jedem Einsatz den ich bisher sah haben die
immer nen riesen Bohrer ins Erdreich gedreht und dann mit so einer Art Sonde "nachgeguckt".
Angeblich waren es bisher niemals Bomben
By the way, im Ruhrgebiet wurden lezte Woche wieder einige entschärft.....
Kleine Geschichte:
Ich arbeite beim Jugendamt und beaufsichtige Jungs auf Baustellen. Auf unserem lezten Spielplatz kamen dann auch wieder die Männer vom KMR und sagten uns :
"Da besser nicht mehr Arbeiten, und keinem was sagen wer wir sind oder was wir hier machen"
(Möglicherweise um Panik zu vermeiden)
Am gleichen Tag war ich noch im Amt und es fragte mich dort eine Angesteltte die direkt an diesem Spielplatz wohnt :
"Was machen denn die anderen jetzt da, die haben ja eine Baustelle in der Baustelle, wer sind die denn?"
Ich hielt mein Wort und sagte nichts.
Am anderen Tag bekam ich einen Anruf von ihr und sie sagte
mir: "Als ich nach Hause kam stand da ein grosser LKW auf dem stand "Kampfmittelräumdienst" liegt da ne Bombe?
iss ja normal und verständlich, dass die das nicht an die grosse Glocke hängen!
Stell dir mal vor was da los wär, wenn die ein Plaket aufhängen würden "Achtung Bombe"
In der Regel steht noch nicht mal Kampfmittelräumdienst auf dem LkW
________
Die Art Sonde mit der sie "nachgeguckt" haben IST eine Sonde, eben eine Rohrsonde, sie strahlt kreisförmig ca 100 cm ab, durch das Loch das vorher in den Boden getrieben wird, kann man auf beliebige Tiefe mit 99,999%-iger Sicherheit alles Metall finden. Ist nur abhängig vom Abstand und Tiefe der Löcher.
claus
Also soweit ich weiß,werden zum Orten von
Eisenmetallen natürlich Magnetometer eingesetzt,
damit kann man aber nur Ferromagnetische Matalle
orten (Eisen,Cobalt,Nickel).Alu kriegt man im
Magnetometer nicht rein.
Hallo miteinander,
um auf die Ausgangsfrage zurück zukommen:
Im Dezember hat ein Auktionshaus in Gotha u.a. folgende Magnetometer einer Kampfmittelfirma ausgeschrieben:
Eisendetektor EL1302A1 Hersteller Vallon
3000,- DM
Eisendetektor Ferex 2000SL Herst. Foerster
2000,- DM
Eisendetektor GA-72cd Herst. Schonstedt
800,- DM
Eisen/Magnetsuchg. Ferex4.021 Herst. Foerster
4000,- DM
Das sind die Profigeräte von Kampfmittelfirmen, wie ich sie schon im Einsatz gesehen habe, und das waren schon etliche.
Die Geräte kosten neu zwischen 7-12 TDM, also nichts für Hobbyisten wie wir.
Allerdings war diese Auktion eine gute Gelegenheit, an ein Profigerät heran zukommen. Wahrscheinlich ist wohl kein einziges versteigert worden. Jetzt sind die Preise wohl frei aushandelbar.
Die Tiefenleistung solcher Geräte liegt wohl bis zu 12 m.
Wen es interessiert, noch die Tel.-Nr. von
ERSTES AHK THÜRINGEN
03621-23220
Viel Glück
heinrich
@ Heinrich
Vielen Dank für den Tip!
Hab da angerufen und bekomm eine Liste mit dem was noch da ist.Leider haben die keinerlei Infos über die Teile ausser den Typenbezeichnungen.Werd dann wohl mal ein Bischen recherschieren müssen.
Gruß Manni
Tach zusammen!
ich bin der neue ich komm jetzt öfter.
Also ,erstmal komm ich aus weeze ,kennt kein schwein ,liegt aber am niederrhein und im februar`45 während die einen dresden kaputtgeschmissen haben ,haben die anderen hier mühsehlig baum um baum erobert.Und weils kaum einer weiß hat auch kaum einer gebuddelt.ich werd mich hier mal umtun wo es sich lohnt.
Wir (Archie,RockingHarry und Meinereiner) suchen oft in der Gegend Weeze,Üdem und Goch.Giebt da wirklich ein paar interessante Stellen!
Bei Interesse meld Dich mal,dann können wir mal zusammen losziehen wenn wir wieder in der Gegend sind.
Kommentar