Nachforschungsgenehmigung Hessen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunuswichte
    Lehnsmann


    • 11.09.2005
    • 39
    • Hochtaunuskreis
    • XP Gmaxx

    #1

    Nachforschungsgenehmigung Hessen

    Servus:
    Hab da eine Frage zu Nachforschungsgenehmigung in Hessen.
    Gehen wir mal davon aus,das ich eine erhalte. Kurse belegt usw...
    Stellt die Denkmalschutzbehörde eine solche ausnahmslos nur für das Feld aus,oder liegt das im ermessen des jeweiligen bearbeiters ,das man auch im Wald suchen darf ?

    Gruß
  • silmatec
    Ritter

    • 01.07.2003
    • 534
    • Brandenburg Havel
    • Tesoro Vaquero2 Germania

    #2
    Hallo,
    soweit ich weiß, immer für ein spezielles Gebiet oder Region, was mit dem Amt vorher abgeklärt wurde. Denn die wollen ja wissen was du so treibst und wo.

    gruß
    sille
    Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

    Kommentar

    • silmatec
      Ritter

      • 01.07.2003
      • 534
      • Brandenburg Havel
      • Tesoro Vaquero2 Germania

      #3
      Ach so, lass dir auch gleich Kartenmaterial von dem jeweiligen Gebiet geben. Bekomme ich auch immer kostenlos mit dazu und das alles mit Stempel und Unterschrift.

      gruß
      sille
      Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

      Kommentar

      • Taunuswichte
        Lehnsmann


        • 11.09.2005
        • 39
        • Hochtaunuskreis
        • XP Gmaxx

        #4
        Meine Frage war : Ob das Amt eine Genehmigung nur fürs Feld ausstellt,oder auch für den Wald.

        Kommentar

        • silmatec
          Ritter

          • 01.07.2003
          • 534
          • Brandenburg Havel
          • Tesoro Vaquero2 Germania

          #5
          Sagte ich bereits, das kommt auf das Interesse der Denkmalbehörde an.
          Normalerweise, wenn du eine allgemeine Genehmigung erhalten solltest, für deine Region, ist trotzdem immer der Eigentümer zu fragen ob du sein Land betreten darfst.
          In deinem Fall wäre es zusätzlich die Forstbehörde oder der Waldbesitzer.

          sille
          Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #6
            Zitat von Taunuswichte
            Kurse belegt usw...

            Gruß


            Gruß Zeitzer
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • 16vmaulwurf
              Bürger


              • 19.07.2005
              • 109
              • Hessen
              • Tesoro Tejon, Md3009

              #7
              Kurse?

              Ähmm werde mal genauer!

              Grundsätzlich gelten die Genehmigungen in Hessen nur für gestörte Böden (Äcker usw) !

              Fürn Wald gibt es auch Ausnahmefälle! Die bekommt aber ein Anfänger denke ich mal nicht so schnell zu Gesicht!

              www.Digs-online.de kann dir da weiterhelfen!
              da piepts!

              Kommentar

              • IG Phoenix
                Heerführer

                • 17.05.2002
                • 1106
                • Uplengen
                • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                #8
                Zitat von Taunuswichte
                Meine Frage war : Ob das Amt eine Genehmigung nur fürs Feld ausstellt,oder auch für den Wald.
                Hallo Taunuswichte,

                komme doch mal auf unseren Sondengänger Stammtisch nach Frankfurt-Rödelheim. Nächstes Treffen ist am 20. April, 19.30 Uhr in der Gaststätte Fuchstanzklause, Reifenberger Str. 73.

                Doch nun zu Deiner Frage. Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen erteilt grundsätzlich nur Nachforschungsgenehmigungen für gestörte Flächen (Äcker) und für Baustellen. Die Suche im Wald ist in der Genehmigung explizit ausgenommen.

                Nach einigen Jahren besteht aber die Möglichkeit, dass Deine Genehmigung auch auf Waldgebiete ausgeweitet wird. Voraussetzung ist, dass Du alle Kurse belegt hast die vom Landesamt angeboten werden und auch auf Ausgrabungen geholfen hast und das der Bezirksarchäologe Dir vertraut, dass Du im Wald keinen Unsinn machst, sprich auf Bodendenkmälern suchst oder tiefer gräbst als es Dir erlaubt ist.

                Viele Grüße

                Walter

                Kommentar

                Lädt...