Lufttests

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalle

    #1

    Lufttests

    Hi, Hier mal meine Lufttests. Als Testobjekte mussten ein Römischer Denar (3,07 gr) und ein Sesterz (19,32 gr) herhalten.
    Was auffällt ist, das der billige Tesoro, bei gleicher Spulengröße, in etwa dieselben Ergebnisse erzielt wie der teure Minelab. Der Tesoro geht im Discmodus genauso tief wie im Allmetallmodus, während der Fisher im Discmodus tiefer geht als im Allmetallmodus. Bei den "Profigeräten" fällt auf, das der Fisher dem Minelab gleich um 10 cm schlägt. Bei richtigen Bodentests siehts dann warscheinlich wieder anders aus.

    Die Lufttests im einzelnen:
    Tesoro Bandido 2 (20 er Spule, Sens 10, Disc 3)
    Allmetall: Denar 19 cm / Sesterz 23 cm
    Disc: Denar 18 cm / Sesterz 23 cm

    Minelab Sovereign XS-2Pro (20 er Spule, Disc/Notch 0, Vol voll, Sens ca. 10:00 Uhr)
    Allmetall: Denar 21 cm / Sesterz 25 cm
    Disc: Denar 19,5 cm / Sesterz 23 cm
    Mit der großen Spule.
    Allmetall: Denar 21 cm / Sesterz 26 cm
    Disc: Denar 20 cm / Sesterz 24 cm

    Fisher CZ-7 (20 er Spule, Sens 8, Vol 6)
    Allmetall: Denar 23,5 cm / Sesterz 28 cm
    Disc: Denar 24 cm / Sesterz 29 cm
    Mit der großen Spule.
    Allmetall: Denar 25 cm / Sesterz 28 cm
    Disc: Denar 30 cm / Sesterz 34,5 cm

  • Bürger

    • 20.06.2000
    • 177
    • Österreich
    • XP Adventis, Fisher CZ-5

    #2
    Hallo Kalle!

    Auf welcher Stellung war den bei den Geräten die Bodenmineralisierung?
    Oder hatte das keinen Einfluss auf die Suchtiefe?

    Was ich so gehört habe, macht ja der Sovereign einen automat. Bodenabgleich, und der funktioniert in der Luft nicht.


    Gruß Norbert
    Möge Fortuna mit euch sein!

    Kommentar

    • Kalle

      #3
      Hallo Norbert,
      Darum halte ich auch grundsätzlich nichts von Lufttests. Im Boden siehts dann nämlich ganz anders aus. Ich wollte einfach mal meine Geräte vergleichen.
      Gruß, Kalle

      Kommentar

      Lädt...