Suche im Moor/Sumpf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chefchiller
    Bürger


    • 13.11.2005
    • 125
    • Schleswig Holstein
    • Tesoro Cibola

    #1

    Suche im Moor/Sumpf

    Hallo Leute,

    wie ihr ja der Überschrift entnehmen könnte brauche ich mal ein paar tips und Ratschläge zum thema "Fortbewegen im Moor" oder ähnlichem.

    Ich werde wohl demnächst an mehreren Stellen mal nasse füsse bekommen da ich auf einige sehr interessante Infos gestossen bin. Weiss aber leider noch nicht ob sich da wer an was erinnert oder was geträumt hat.

    Naja um dem nachzugehen muss ich auf jedenfall in moorige und sumpfige gebiete, und wollte euch desshalb mal fragen was ma da so brauchen kann?

    Abgesehen von nem Partner der in Bereitschaft bleibt usw ...

    Denke an sachen wie "schwimmweste", eine art "schneeschuhe" für eine breite auftrittsfläche ....

    textet mich bitte ruhig zu,

    vielen dank + Gut fund!
    Carsten
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Ich würde mir Bretter mitnehmen. Wenn es nicht allzu flutschig ist. Sollte es sehr nass sein ein Schlauchboot. Auf jeden Fall Seile!

    Zirpl ( derkeinenassefüßemag)

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #3
      Diese interessanten Info's gibt es auch aus "unserem" Moor. Eine Bergung abgestürzter Maschinen war aufgrund der örtlichen Situation selten möglich. Sicherlich wird dort vieles noch in einigen Metern Tiefe unter dickstem Moorschlamm liegen.

      Sieh Dir die Bilder aus unserem Moor an, und überlege Dir, wie Du dort mit den genannten "Hilfsmitteln" weiter kommen wirst......

      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • king-bo-ho
        Heerführer


        • 06.10.2004
        • 1250
        • ziemlich weit oben

        #4
        Ich wuerde auch sehr vorsichtig sein! Habe das selber schon einmal mit meinenm Bruder erlebt, da isnd wir vom weg abgekommen, weil veraenderungen in der Landschaft vorgenommen wurden! Und ploetzlich war der boden auch ganz weich. Das geht ganz schnell! Standen auch schon knoecheltief im schlamm und unser Hund ist fast eingesunken, konnte ihn noch gerade am Halsband packen und raus ziehen!
        Wie gesagt, auf jeden fall eine andere person mit Handy dabei haben und was breites unter die Fuesse schnallen! Sich an einem Baum festbinden ist auch nciht verkehrt!
        Also bei uns im Moor sit das so, wir haben viel Flaeche, die unter Wasser steht, und wenig schlammige Flaechen. Bei uns im Moor wird auch noch abgebaut. Ist das groesste Hochmoor, oder so, in dem noch abgebaut wird, Schleswig-Holsteins! Muesste mal ein paar bilder von machen
        Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

        Kommentar

        • silmatec
          Ritter

          • 01.07.2003
          • 534
          • Brandenburg Havel
          • Tesoro Vaquero2 Germania

          #5
          Ist ja alles schön und gut. Aber wenn du gerade mal selbst dich über Land halten kannst, wie willst du dann suchen und noch schwieriger stelle ich mir das Bergen von Funden vor.
          Also diese Art von suchen wär mir zu auffwendig. Es sei denn ich hätte einen 100%tigen Tipp wo was liegt und der dem "Wert" des Aufwandes gerecht wird.
          Aber ansonsten wünsche ich dir viel Glück und gut Fund!

          sille
          Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            @silmatec,
            du sagst es !

            Von Funden hört man nur in den Abbaugebieten (Die Moorflächen, die durch Drainage und Entwässerungsgräben trocken gelegt wurden und betreten werden können.

            Siehe auch "Moora":
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Ich hab zwar auch keinen heißen Tip, aber die Sache mit dem Handy halt für nicht allzu clever.

              Wenn da Einer am Versacken ist, kann man mit dem Handy zwar Hilfe rufen, aber bis die eintrifft, können die sich auch nur noch an den letzten Luftblasen ergötzen, die der Versunkene nach oben blubbern lässt.

              Das Rettungsgeschirr muß mit dabei sein, wie auch immer das aussieht.
              Aber das Handy bietet nur eine vorgegaukelte Sicherheit.

              Es würde mich übrigens wundern, wenn es nicht ein Moorforum gäbe...

              Eventuell auch ein Forum von Vogelbeobachtern, neudeutsch auch Birdwatchers genannt.
              Die haben ja in Ausübung ihres Hobbies das selbe Problem, und vielleicht auch die Lösung dazu.

              Notfalls bleibt nur ein Strahlenschutzanzug mit Luftventil. Man sieht dann zwar vielleicht aus wie das Michelinmännchen, kann aber garantiert nicht versinken.

              Grübelnderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • steinadler
                Banned
                • 22.04.2005
                • 596
                • bei flensburg
                • gmp , Zertifizierter Sondengänger - S.-H.

                #8
                im moor würde ich gar nicht erst suchen , da sich da viele tiere zurückziehen die ihre ruhe haben wollen , grade zu dieser zeit brüten da viele vogelarten . und ausserdem denke ich es gibt da seltene pflanzen ......
                ich glaube an gott aber keine bestimmte religion !
                haben ferienwohnung an der dänischengrenze zuvermieten !

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #9
                  Hätte ich gewußt das ein Flugzeug gesucht werden sollte, wäre meine Antwort anders ausgefallen. Diese Sache ist für uns eine Nummer zu groß und läßt sich nur mit großem Aufwand und schwerem Gerät bewerkstelligen. Sorry, aber ich glaube nicht das Du viel finden wirst. Ausser der Vogel ist sehr flach runtergekommen. Dann wäre das Wrack aber sehr bekannt und geräumt worden.

                  Zirpl

                  Kommentar

                  • Chefchiller
                    Bürger


                    • 13.11.2005
                    • 125
                    • Schleswig Holstein
                    • Tesoro Cibola

                    #10
                    Begeisterungsstürme ..... ^^

                    hey leute,

                    ich werde demnächst mal eine erste begehung mache, werde auch die digicam mitführen und mal nen paar fotos mache, ich denke eigentlich nicht das es alzu sumpfig sein wird aber mal sehen vielleicht lässt sich ja der eine oder andere "Torfstecher" wiederfinden.

                    Ich werde euch auf dem laufenden Halten, für die tips danke ich erstmal ich denke wenn es wirklich losgeht muss ich mir wohl eine nette Eigenkonstruktion überlegen, habe da schon was an Ideen .....

                    Vielen dank erstmal soweit,

                    GF Carsten

                    PS: Die Frage war eigentlich Grundsätzlich, das mit dem Flieger halte ich eh nur für nen Gerücht, weil ich eben auch denke das es schon lange geborgen wurde (wenn da überhaupt eines war). Aber da es hier viel moorige gebiete gibt wollte ich halt nen paar infos sammeln!
                    Nur um missverständnissen vorzubeuegen .....
                    Zuletzt geändert von Chefchiller; 18.04.2006, 19:19.

                    Kommentar

                    • Marder 2001
                      Landesfürst


                      • 18.02.2005
                      • 834
                      • NRW

                      #11
                      Hallo Carsten,
                      große Tips kann ich Dir nicht geben,
                      aber Du sollst schon wissen wie`s danach mit Dir weiter geht und das Du
                      da nicht alleine bist und Dich doch recht lange hälst


                      Wie entstehen Moorleichen?

                      Durch Sondler auf Abwegen!

                      Es ist sehr gefährlich, ein Moor zu durchqueren. Ein Schritt vom festen Wege ab, etwa bei Nebel oder im Schein einer Laterne bei Nacht, schon besteht die Gefahr, im weichen Morast zu versinken. Wer einmal da hineinrutscht, für den gibt es keine Chance, ohne fremde Hilfe herauszukommen.


                      Doch im Moor beginnt der Körper nicht gleich zu verwesen, wie etwa in einem Fluss. Moorwasser enthält durch die darin unter Luftabschluss abgestorbenen Pflanzen einen großen Anteil an Gerbstoffen und Säuren, den Huminsäuren. Sie bewirken eine Art Gerbung der Haut, die dadurch hart und widerstandsfähig gegen Bakterienbefall wird. Huminsäuren lösen aber oft auch den Kalk in den Knochen. So kommt es, dass man die Knochen von Moorleichen biegen kann. Die Eingeweide in den Körpern sind meist nicht erhalten. In Extremfällen bestehen Moorleichen dann nur noch aus einer festen Hauthülle. Deshalb nennt man sie Papiermumien.

                      Besonders in Nordeuropa wurden bisher zahlreiche Moorleichen gefunden: in Deutschland 940, in Dänemark 441, in Großbritannien 85, in Irland 61, in Schweden 55, in Finnland 45 und in Holland 49. Aber auch in den mitteleuropäischen Ländern Österreich und der Schweiz kamen eine ganze Reihe von Moorleichen zu Tage.

                      Viele Moorleichen wurden beim Torfstechen entdeckt. Moorflächen wurden früher trockengelegt, um Torf als Heizmaterial zu gewinnen. Beim Abtragen der einzelnen Torfschichten entdeckte man dann die Körper.

                      Auszug aus den Büchern " Was ist Was "
                      Meine frühere Lieblingslektüre


                      Aber Spaß beiseite, komme gesund und munter wieder,
                      Gut Fund und Viel Glück bei der Suche.


                      Gruß Ralf
                      Gruß Ralf

                      Kommentar

                      Lädt...