Galgen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert
    Bürger

    • 20.06.2000
    • 177
    • Österreich
    • XP Adventis, Fisher CZ-5

    #1

    Galgen

    Hallo Leute!

    Ich habe mal irgendwo gelesen, daß es sich lohnen könnte in der Nähe ehemaliger Galgenplätze zu suchen.

    Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Plätzen?

    Und weiß zufällig jemand, wo ich das gelesen haben könnte.


    Gruß und Gut Fund
    Norbert
    Möge Fortuna mit euch sein!
  • Lothar

    #2
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Norbert:

    Und weiß zufällig jemand, wo ich das gelesen haben könnte.
    <HR></BLOCKQUOTE>

    Das hat Harry geschrieben... entweder steht es hier im Forum oder auf den SDE-Seiten.

    Lothar

    Kommentar

    • Harry

      #3
      Nicht nur ich, steht so ziemlich in jedem Buch, Ich hatte mir nur mal Gedanken gemacht

      steht unter


      ------------------
      Bis dann

      Kommentar

      • Heerführer

        • 19.07.2000
        • 1004
        • Österreich, 1210 Wien
        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

        #4
        Hallo zusammen!

        War schon auf zwei ehemaligen Richtstätten. Stehen sogar bei beiden noch die steinernen Überreste vom Galgen.
        War echt tote Hose dort.
        Scheinen arma Leute gewesen zu sein, die dort beim Hinrichten zugeschaut haben.

        Gruß & Gut Fund

        Robin
        Gruß & Gut Fund

        Robin

        "Sunt lacrimae rerum."
        Die Dinge haben ihre Tränen.
        (Vergil)

        Kommentar

        • Harry

          #5
          Naja, hier findet man MA Münzen, mal ne Brosche etc. Die Galgen standen ja meist auch in der Nähe von handelsstrassen, und an deren Rändern liegt eh so allerlei rum.

          ------------------
          Bis dann

          Kommentar

          • Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #6
            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry:
            Die Galgen standen ja meist auch in der Nähe von handelsstrassen, und an deren Rändern liegt eh so allerlei rum.

            <HR></BLOCKQUOTE>

            Hallo Harry!

            Die beiden Galgen, bei denen ich bis jetzt gesucht habe, waren auf einem Hügel. Recht interessant war, daß bei dem einen Galgen das Zeichen zur Hinrichtung von dem Turm der Burg mit Fahnen gegeben wurde. Die Burg liegt etwa drei Kilometer Luftlinie vom Galgen entfernt. Die Angehörigen des Verurteilten mußten sich an einem bestimmten Platz im Ort verabschieden. Ob auf dieser Richtstätte Puplikum zugelassen wurde, ist nicht bekannt. Gefunden habe ich jedenfalls nichts.
            Die Handelsstraßen, die Du oben erwähnst, haben halt den Nachteil, daß diese großteils heute noch als Straßen benutzt werden. Und was an deren Rändern liegt, ist alles andere als Sammelwürdig.


            Gruß & Gut Fund

            Robin

            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • Walter Franke

              #7
              Die Handelsstraßen, die Du oben erwähnst, haben halt den Nachteil, daß diese großteils heute noch als Straßen benutzt werden

              Hallo,

              es gibt Altstraßen, die noch heute benutzt werden, aber in den meisten Fällen liegt der frühere Trassenverlauf neben der heutigen Straße. Das gibt vor allem immer dann, wenn sich bei den Altstraßen Hohlen gebildet haben. Diese wurden bei der Anlage der heutigen Straßen sehr selten zugeschüttet.

              Grüsse
              Walter


              Kommentar

              • Isenberg

                #8
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Walter Franke:

                es gibt Altstraßen, die noch heute benutzt werden, aber in den meisten Fällen liegt der frühere Trassenverlauf neben der heutigen Straße.
                <HR></BLOCKQUOTE>

                Im Mittelgebirgsraum folgen die modernen Straßen oft Flusstälern, während die alten Straßen meist über die Höhen und evtl. Hochflächen führten, da dort in der Regel festerer Boden vorzufinden war.


                ------------------
                Grüße und gut Fund!
                Isenberg

                [Dieser Beitrag wurde von Isenberg am 09. September 2000 editiert.]

                Kommentar

                • Heerführer

                  • 19.07.2000
                  • 1004
                  • Österreich, 1210 Wien
                  • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                  #9
                  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Isenberg:
                  während die alten Straßen meist über die Höhen und evtl. Hochflächen führten, da dort in der Regel festerer Boden vorzufinden war.

                  <HR></BLOCKQUOTE>

                  Kann ich nur bestätigen. dort sind die Fundchancen wirklich gut. Auch die Möglichkeit kleinere Horte (da Reisende oft ihr Hab und Gut noch schnell versteckten, bevor Sie Überfallen wurden) zu finden ist hier gegeben.


                  Gruß & Gut Fund

                  Robin

                  Gruß & Gut Fund

                  Robin

                  "Sunt lacrimae rerum."
                  Die Dinge haben ihre Tränen.
                  (Vergil)

                  Kommentar

                  Lädt...