Hey
was meint ihr?
also münzen werden ja viele gefunden. viele auch in einem zustand, der es nicht mehr zulässt sie zu identivizieren. leider.
aber die, die man erkennen kann sind ja meistens nur kleinmünzen , also wie pfennige und so.
Wie kommt es, dass man zu 95% nur kleinmünzen findet, und so selten mal größere wie 1 Reichsmark, 1/2 Reichsmark oder gar 5 Reichmark oder so. auch aus anderen zeiten wie 3 reich findet man selten markstücke.
Und wie kommt es eigentlich , dass so viele münzen auf fäldern, äckern und wiesen liegen?
Kann man das so erklären , das früher noch kene trecker und so gab , die bauern dann per hand also zu fuß auf den gebieten waren, keine geldbörsen hatten und dass das dann aus der tasche gefallen ist? wenn ja, wiso nur kleinmünzen?
Was meint ihr dazu?
was meint ihr?
also münzen werden ja viele gefunden. viele auch in einem zustand, der es nicht mehr zulässt sie zu identivizieren. leider.
aber die, die man erkennen kann sind ja meistens nur kleinmünzen , also wie pfennige und so.
Wie kommt es, dass man zu 95% nur kleinmünzen findet, und so selten mal größere wie 1 Reichsmark, 1/2 Reichsmark oder gar 5 Reichmark oder so. auch aus anderen zeiten wie 3 reich findet man selten markstücke.
Und wie kommt es eigentlich , dass so viele münzen auf fäldern, äckern und wiesen liegen?
Kann man das so erklären , das früher noch kene trecker und so gab , die bauern dann per hand also zu fuß auf den gebieten waren, keine geldbörsen hatten und dass das dann aus der tasche gefallen ist? wenn ja, wiso nur kleinmünzen?
Was meint ihr dazu?









Kommentar