Das ist ein Kleinfollis, ich kanns schlecht lesen, er stammt auf jedne Fall von einem Konstantin (Anfang 4. Jahrhundert). Hinten sind zwei Soldaten mit Feldzeichen, umlaufend "GLORIA EXERCITUS". Diese Münzchen sind recht häufig und es gibt sie in zig verschiedenen Versionen.
G&GF,
Pachu
PS: Schau mal bei Heimdall nach, da müßte ein Posting von mir sein unter "Römerchen" mit der Bestimmung einer ähnlichen Münze.
tja... ich frage mich auch, wie diese römischen Teile hierher kamen.
Fundort Fibel (Acker) ist ca 3000m Luftlinie vom Fundort Follis (junger Wald) entfernt.
ist also nicht unbedingt ein Zusammenhang zu sehen.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Lothar: wer kann mir bei dieser Münze weiterhelfen ?
Dank
Lothar<HR></BLOCKQUOTE>
Hallo Lothar,
es handelt sich um ein Römerfolli,leider kann ich die vorderseite nicht gut erkennen,es könnte sich um Augustinus handeln.
Kannst Dir eine ähnliche bei mir anschauen. http://members.tripod.de/Fundobjekt/Fundobjekte
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry: Lothar ich würde auf jeden Fall mal bei der zuständigen Stelle anrufen. Soweit ich weiss sind Römrfunde in deiner Ecke eher nicht die Regel.
<HR></BLOCKQUOTE>
Harry
Danke für den Hinweis.
Habe heute schon Kontakt aufgenommen.
Kommentar