Suchen im Feld

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Megabeep
    Banned
    • 26.08.2000
    • 1

    #1

    Suchen im Feld

    Hallo

    In Artaunen war letztens ein Beitrag wegen Feldsuche, das man nicht gleich suchen soll wenn da gepflügt worden ist. Stimmt das?
  • Vossy

    #2
    Hi Megabeep,
    ich bin zwar (noch )nicht der große Feldsucher aber ich denke, nach dem Pflügen sind die Erdschollen ziemlich groß und der Boden zu uneben um mit der Sonde gleichmässig und in geringem Abstand zu schwenken. Ansonsten ist mir eigentlich kein Grund bekannt, der dich an der Suche hindern könnte. Mit ausnahme des Wildumherfuchtelnden Eigentümers.

    GrußundgutAckerfund

    Vossy

    Kommentar

    • Woodman

      #3
      Hallo Megabeeb! Da Du gerade das Thema Feldsuche ansprichts will ich dazu mal folgendes sagen.Ich habe fast den Eindruck, auf dem Feld zu suchen ist fast nicht mehr lohnenswert.Vor einigen Tagen erst habe ich ein neuartiges Gerät bei einem Bauern im Einsatz gesehen was nur noch Schrott hinterlässt.Das Gerät wurde direkt nach dem Pflügen eingesetzt und zertrümmerte alle rausgepflügten Steine und natürlich auch die Schollen und zwar gründlich.Ich denk mir mal eventuell vorhandene Funde haben da keine Chance heil davonzukommen. GF.Woodman!

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Salve

        Der beschriebene Artikel ist ziemlich realitätsfremd. Über die Feldsuche haben wir uns schon vor langem Gedanken gemacht... vorher oder nachher des pflügens. Du findest die Seite im Bereich Schatzsuche oder


        Zu der Bodenfräse, wie sie seit einiger Zeit im Einsatz ist: Das wird sich wieder geben. Ich habe mit einigen Landwirten gesprochen die bestätigen, das dieses Teil der Bodenerosion Vorschub leistet. Was an Ertrag mehr erwirtschaftet wird durch den "besseren" Boden, wird doppelt wieder ausgegeben weil das Feld viel häufiger aufgefüllt werden muss. Ausserdem bearbeitet die Fräse so wie ich sie kenne nur die oberste Ackerschicht, es dauert also noch ein bisschen bis alles kaputt ist... Gottseidank


        ------------------
        Bis dann

        Kommentar

        • Heerführer

          • 20.07.2000
          • 1004
          • Österreich, 1210 Wien
          • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

          #5
          Hallo Megabeep!

          Im großen und ganzen stimmt das schon, da hier viel mehr Hohlräume sind und die Spule nicht so dicht über den Boden geführt werden kann.
          Wenn Du allerdings beim Pflügen dabei bist, solltest Du unbedingt in den Ackerfurchen suchen. So tief kommst Du nur dann.
          Die Wahrscheinlichkeit, unzerstörte Stücke zu finden, ist hier ungemein größer.


          Gruß & Gut Fund

          Robin
          Gruß & Gut Fund

          Robin

          "Sunt lacrimae rerum."
          Die Dinge haben ihre Tränen.
          (Vergil)

          Kommentar

          • Harry

            #6
            Widerspruch

            ------------------
            Bis dann

            Kommentar

            • Thom

              #7
              Also, ich gehe nach dem Pflügen zuerst ohne Detektor über`s Feld. So findet man auch manch schönes Stück.
              Als dann, Thom

              Kommentar

              • Woodman

                #8
                Hi Harry! Wegen der Bodenfräse, ich glaube nicht das sich das wieder gibt.Vielleicht waren es Ökolandwirte mit denenDu gesprochen hast.Das Teil was ich hier gesehen habe,war jedenfalls nagelneu;hat sicher um die100000 Steinchen gekostet.Es scheint mir eher so,als wären die Dinger voll im Trend jedenfalls bei den Landwirtschaftlichen Grossbetrieben bei denen der Provit ja mehr zählt als bei den Ökolandwirten. Das Gerät berührt sicherlich nur die oberste Schicht,aber das so 3-4 Jahre immer nach dem Pflügen und alles ist hin. Gruss Woodman!

                Kommentar

                • Heerführer

                  • 20.07.2000
                  • 1004
                  • Österreich, 1210 Wien
                  • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                  #9
                  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Harry:
                  Widerspruch

                  <HR></BLOCKQUOTE>

                  Gegen was??? :

                  Gruß & Gut Fund

                  Robin

                  Gruß & Gut Fund

                  Robin

                  "Sunt lacrimae rerum."
                  Die Dinge haben ihre Tränen.
                  (Vergil)

                  Kommentar

                  • Harry

                    #10
                    Hah... germany net machts möglich ich bin wieder drin...

                    Widerspruch? Na gegen "im grossen ganzen stimmts schon" . Es gibt eigentlich meiner Meinung nach wesentlich mehr Gründe für ein suchen unmittelbar nach pflügen als dagegen, siehe die Seite Feldsuche.

                    ------------------
                    Bis dann

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 20.07.2000
                      • 1004
                      • Österreich, 1210 Wien
                      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                      #11
                      Hallo Harry!

                      So betrachtet ist der Wiederspruch gerechtfertigt.

                      Gruß & Gut Fund

                      Robin
                      Gruß & Gut Fund

                      Robin

                      "Sunt lacrimae rerum."
                      Die Dinge haben ihre Tränen.
                      (Vergil)

                      Kommentar

                      • Bürger

                        • 21.06.2000
                        • 177
                        • Österreich
                        • XP Adventis, Fisher CZ-5

                        #12
                        Hallo Leute!

                        Also meine Meinung dazu ist, daß das Gehen auf einem frisch gepflügten Feld nicht lohnenswert ist. Mir ist einfach der Boden zu uneben.

                        Erstens ist das ein kleines Problem beim Gehen, da ja die Aufmerksamkeit bei der Spule liegen soll.
                        Durch die großen Unebenheiten stoßt man dann meistens bei den Erdschollen an, außer man schwingt verdammt langsam, und dann kommt man nicht vorwärts, und kann nur einen Bruchteil der Fläche absuchen (im Vergleich zu einer ebenen Fläche).

                        Will man wirklich jede Unebenheit kontrollieren braucht man wirklich eine sehr kleine Spule (20 cm sind da viel zu viel).

                        Das Problem mit den großen Löchern im Boden von frisch gesäten Feldern sehe ich auch nicht, weil doch hoffentlich jeder fragt bevor er sucht.

                        Ich bin schon der Meinung daß der Boden um einiges zusammensackt. Man braucht doch nur über ein frisch geeggtes Feld gehen. Man sinkt mit jedem Schritt ein wenig in den weichen Boden ein.

                        Gruß und gut Fund
                        Norbert
                        Möge Fortuna mit euch sein!

                        Kommentar

                        • Heerführer

                          • 20.07.2000
                          • 1004
                          • Österreich, 1210 Wien
                          • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                          #13
                          Hi Norbert!

                          Wenn Du langsam über ein Feld gehst, findest Du auch mehr.
                          Ich bin schon auf Feldern gegangen, die waren so voll von Spuren anderer Sucher, und ich habe trotzdem etwas gefunden.
                          Weiters gibt es nichts schöneres, als über ein garantiert "jungfräuliches Feld" zu hopsen.
                          Und wie vorhin schon beschrieben, kommst Du, wenn Du gleich nach dem Pflug gehst, niemals so tief.

                          Gruß & Gut Fund

                          Robin
                          Gruß & Gut Fund

                          Robin

                          "Sunt lacrimae rerum."
                          Die Dinge haben ihre Tränen.
                          (Vergil)

                          Kommentar

                          • Bürger

                            • 21.06.2000
                            • 177
                            • Österreich
                            • XP Adventis, Fisher CZ-5

                            #14
                            Hallo Robin!

                            Hast du das schon öfters gemacht, daß du hinter dem Pflug herläufst?

                            Gruß
                            Norbert
                            Möge Fortuna mit euch sein!

                            Kommentar

                            • Heerführer

                              • 20.07.2000
                              • 1004
                              • Österreich, 1210 Wien
                              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                              #15
                              Hallo Norbert!

                              Früher, als ich noch eine Genehmigung vom Bundesdenkmalamt für einen richtig guten "Römeracker" hatte, bin ich des öfteren hinter dem Pflug gegangen.
                              Waren einige sehr schöne Stücke (Zwiebelknopffibel komplett mit Nadel, eine Fibel vom norisch pannonischen Typ mit Nadel, und einige sehr schöne Münzen), die ich auf diese Weise gefunden habe.
                              Ich kenne aber auch Depotfunde aus Carnuntum, die so gefunden wurden. Das waren unter anderem Spiegel, Bronzelöffel usw., die in Zusammenhang mit einem Schloß gefunden wurden.


                              Gruß & Gut Fund

                              Robin
                              Gruß & Gut Fund

                              Robin

                              "Sunt lacrimae rerum."
                              Die Dinge haben ihre Tränen.
                              (Vergil)

                              Kommentar

                              Lädt...