Erlebnis der besonderen Art..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Palamino
    Einwanderer


    • 08.02.2006
    • 5

    #1

    Erlebnis der besonderen Art..

    Wollte am Wochenende mal wieder richtig graben üben.
    Wetter war gut, Batterie voll, neues Ziel: alte Heer- und Poststrasse, jetzt natur pur, mitten im Wald. Hangstrecke mit Kurve gesucht (vielleicht früher "unfallschwerpunkt).
    Also Gerät montiert, und los...äh...seltsame Töne von meinem PI-Gerät...Gejaule. Also Stecker geprüft, Gerät auseinander gebaut, zusammengebaut...Gejaule.
    Okey, Gerät wohl kaputt, Stimmung gleich null.
    Abends noch mal genau nachgedacht: äh etwa 500 Meter entfernt gibts Hochspannungsleitung...könnte das der Grund sein. Also heute an "spannungsfreier Stelle" Gerät noch mal getestet...kein Gejaule, paar Eisenfunde.
    Kann es also wirklich sein, dass eine Sonde so auf Stromleitungen in 0,5-1 km Entfernung reagiert?
    Würde die Stelle gerne mal absuchen... daher was habt ihr für Geräte..sind die auch so empfindlich?
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #2
    hi
    habe n Garrett ACE 250 . unter oder bei hochspannungsleitungen war ich noch nicht. nur unter und bei normalen strommasten . und habe keine probleme.
    Aber wie es mit hochspannungsleitungen ist hab ich echt keine ahnung
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

    Kommentar

    • Pipsi
      Ratsherr


      • 14.06.2005
      • 274
      • kurz vor Ostfriesland...

      #3
      Doch, doch....

      das Problem kenn ich... mal zu dicht an nem Bahndamm mit Oberleitung langgelaufen, oder mal nicht auf die Hochspannungsleitungen geachtet...

      Hatte auch schon das seltsame Vergnügen mit der ominösen Strahlung die diese Dinger umgibt...

      Vorteil: Wenn man n Handy in der Tasche hat, hört man schon bevor jemand anruft dieses Klackern im Kopfhörer... strahlt auch nicht schlecht!
      ____________________________________________

      Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
      Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

      Kommentar

      • sled
        Landesfürst


        • 04.06.2005
        • 753
        • Zürich / NRW
        • Cibola, ACE250

        #4
        Das mit der Hochspannungsleitung auf 500m Distanz halte ich für unwahrscheinlich. Das elektrische Feld dürfte da nur noch sehr schwach vorhanden sein, also mit richtig eingestelltem Sens dürfte das kein Problem sein. Bei 220kV Leitungen klackert mein ACE250 in einer Distanz von ca. 30m. Aber 0,5 bis 1km ist eine extreme Distanz. Vielleicht unterirdische Rohr- / Stromleitungen? Oder starke Verschrottung?

        Bei solchen Situationen hilft oft ein Lufttest, sprich einfach die Sonde in die Luft Richtung Strommasten halten und ein bisschen Schwenken, wenn du dann Störsignale hast, liegts am Strommasten
        Zuletzt geändert von sled; 08.05.2006, 22:48.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25934
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          ... guckstu ma hier ungefähr ...
          Die Links IM Link auch mal anklicken.

          AAAlte Links bzw. Themen - aber wohl trotzdem aktuell.
          ... und die Namen erst ...

          Allerdings 500 m?? Mag sein.
          Vielleicht hat noch einer ne schlüssige physikalische Erklärung

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Normalerweise reagiert ein PI nicht großartig auf Hochspannung bzw. Salzwasser. Im gegensatz zu einem VLF-TR. Schon garnicht auf eine Entfernung von 500 m.
            Ich denke es dürfte sich um eine andere Fehlerquelle handeln.

            Zirpl

            Kommentar

            • MrSheepy
              Landesfürst

              • 26.06.2003
              • 970
              • Wesel, NRW
              • C Scope 770

              #7
              Vermutlich standest Du direkt auf nem Fund... Is mir auch schon mal passiert beim Bodeausgleich machen
              Keine Signatur ist auch ne Signatur!

              Kommentar

              • wotan1648
                Anwärter


                • 06.05.2006
                • 21
                • Bayern

                #8
                Ist vielleicht von Detektor zu Detektor unterschiedlich.Ich verwende einen Spectrum XLT und hatte noch keine Probleme diesbezüglich.Kann mir aber vorstellen wenn man direkt neben einem Hochspannungsmast sondelt, das es Störungen gibt.Aber 500m ?

                Kommentar

                • hands1
                  Einwanderer


                  • 06.10.2004
                  • 2
                  • Niedersachsen, Ort Braunschweig
                  • No-Name

                  #9
                  Hallo erst einmal.
                  Das mit dem Hochspannungsmasten kenne ich auch von meiner ACE 250, aber nicht auf so einer Entfernung. So an die 5-6 Meter, das kann sein. Dann nehme ich den disk etwas zurück und so geht es super.
                  Um ein Störrsignal zu erhalten bei vollen disk muß ich schon unter den Leitungen stehen.
                  Das mit dem " Auf einem Fund stehen " hatte ich allerdings auch schon mal, kommt ganz gut, wenn du langsam an dir und der Sonde zweifelst.


                  Gruß ULI

                  Kommentar

                  Lädt...