Sondeln bei Gewitter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Sondeln bei Gewitter?

    Tach

    Habe da mal ne Frage auf die ich nicht genau ne Antwort weiß.

    Wie ist das? Wen man sondeln ist und ein Gewitter aufzieht, sollte man dann aufhören? Also weil man ja meistens auf ner Wiese oder Acker ist und da ja auch mit die höchste Stelle im Gelände bildet. Und wie ist das mit dem Detektor? Ist die Gefahr groß, dass wenn man auf nem Acker sucht und n Gewitter kommt, dass man dann einen von oben gewischt bekommt? Also n Blitz?
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Die Gefahr dürfte wohl nicht arg viel größer sein,als wenn Du bei Gewitter ohne Detektor über einen Acker läufst.
    Ein gewisses Risiko ist immer dabei!
    Ob der Regen allerdings dem Detektor bekommt,ist eine andere Frage.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Generator
      Ratsherr


      • 30.05.2005
      • 248
      • Berlin
      • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

      #3
      Das risiko ist größer. Und bei einem blitzschlag wäre die sonde auch hin....
      A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

      Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

      Kommentar

      • Freddo
        Heerführer

        • 21.01.2001
        • 1398
        • Nds

        #4
        Moin, moin,
        so ein Blitzeinschlag könnte aber auch die Leistung der Sonde für einen kurzen Augenblick ins Unermessliche steigern
        Da hat dann allerdings der User nichts mehr davon
        Nee, im Ernst, ich halte das für eine ziemlich bescheuerte Idee bei Gewitter auf dem Acker rumzuschleichen!!
        Viele Grüße
        Freddo

        Kommentar

        • Koester
          Landesfürst


          • 18.05.2005
          • 750
          • Niedersachsen
          • keiner

          #5
          Hallo,

          bei Gewitter macht man sich immer -sprichwörtlich- vom Acker. Die Gefahr sollte man nicht unterschätzen. Und "eine gewischt bekommen", das ist noch harmlos ausgedrückt.

          Ein Blitz kann zu schwersten Verletzungen bis hin zum Tod führen

          Kommentar

          • desert-eagle († 2020)
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 3439
            • Kleve

            #6
            Zitat von Generator
            Das risiko ist größer. Und bei einem blitzschlag wäre die sonde auch hin....
            Die beschädigte Sonde wäre aber sicherlich sein kleineres Problem.... :effe
            ------------------------------------------------------------

            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
            Karl Valentin

            Ludger hat uns am 26.01.2020
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Felix
              Landesfürst


              • 01.03.2005
              • 615
              • Unterfranken

              #7
              Als alter Angler weiss ich, dass Gewitter verdammt gefährlich ist...

              1.) Kein Elektrisches Gerät ist 100% Wasserdicht - Hier regnet es zwar selten, unsere Angeltruppe hat aber schon angebliche Taucherlampen gelifert mittels H20
              2.) Man kann sich einen Schnupfen holen
              3.) Metall und Kohlefaserteile ziehen Blitze an
              4.) Wer sagt denn, dass man gleich sterben muss beim Blitzeinschlag? Kumpel von mir hat 200 m entfernt von sich nen Blitz reinbekommen, Megaschock und bis heute üble Alpträume.

              Bleibt im trockenen

              Felix

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Zitat von Felix
                Kumpel von mir hat 200 m entfernt von sich nen Blitz reinbekommen, Megaschock und bis heute üble Alpträume.
                Es zieht ein Gewitter auf,faul wie ich damals war,sitze ich im Auto direkt am See und beobachte den Schwimmer beim Karpfenangeln.
                Das ganze spielt sich an einem See ab,über den eine Hochspannungsleitung geht.
                Plötzlich kribbelt und knistert es in den Haaren.
                Ich schau verwundert aus dem Fenster,da knallt ca.50 mtr. von mir ein Blitz in die Leitung und es knallt,daß mir fast die Ohren abfallen.
                Hab zwar keine Albträume und auch kein Hörschaden davongetragen aber eine interessante Erfahrung war es allemal.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • Felix
                  Landesfürst


                  • 01.03.2005
                  • 615
                  • Unterfranken

                  #9
                  Aus aktuellem Anlass:
                  Uiuiui, bei mir fängts gerade zu donnern an

                  Zu Hülf - warum stellt man eigentlich eine solche Frage, ob man bei einem solchen Sc'***wetter sondeln kann? Gewitterfetischist? Besonders gute Funde bei Feuchtigkeit?

                  Sichaufdiecouchrettenderunddeckeüberkopfziehender

                  Felix

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #10
                    Und beim Kalibrieren des Bodenabgleichs den Detektor nicht in die Luft halten!

                    Mal im Ernst - Sondeln bei Gewitter ist nicht gefährlicher als ein Spaziergang.
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • Cowboybasti
                      Heerführer


                      • 07.04.2006
                      • 2208
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                      #11
                      naja ich wollte damit auch nicht sagen dass ich bei gewitter suchen gehe. war den tag nur so dass ich auf nem acker stand und es dann angefangen hat zu donnern. bin dann ja auch gleich nach hause gefahren. daher nur die frage, weil ich da in dem moment so dran gedacht habe
                      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                      Kommentar

                      • wotan1648
                        Anwärter


                        • 06.05.2006
                        • 21
                        • Bayern

                        #12
                        Du könntest dir höchstens einen Schnupfen holen.Im schlimmsten Fall gibt der Dedektor den Geist auf.Wasser vs. Elektronik.

                        Gruß

                        Kommentar

                        • MichelMT127
                          Einwanderer


                          • 22.04.2006
                          • 9
                          • RP

                          #13
                          bei gewitter sondeln bedeutet einen nicht unerheblichen adrenalin-schub! da würde ich nicht drauf verzichten wollen. außerdem findet man die blitze dann auch besser.... und so schlimm ist es auch wieder nicht: ich habe mal bei einem gewitter einen einschlag in 20 meter entfernung erlebt, gigantisch, sag ich euch! ein traum! ich bin gleich hin, und hab mir den flaggenmast angeschaut, der war völlig hin. die messingkugel von der spitze lag über 300 meter entfernt auf der wiese! und ich habe noch nichtmal meinen kaffee verschüttet. ist ein tolles naturschauspiel, daß ich immer wieder geniesse. ich hätte somit eher das prob, daß ich vor lauter blitze guggen garnicht mehr zum sondeln käme....
                          Wissen ist Macht! Ich weiß nichts...., macht nichts.

                          Kommentar

                          • seewolf
                            Heerführer


                            • 06.12.2005
                            • 4969
                            • Schöneweide
                            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                            #14
                            Hi!
                            Wenn Du bei Gewitter gerade eine Zwillingsflack ausgegraben hast und diese in den Rucksack steckst und damit übers Feld rennst, könnte der Blitz denken es wäre eine Antenne und kurzerhand einschlagen.
                            Gruß andreas
                            S.S.S.S

                            Kommentar

                            • Klausie
                              Heerführer


                              • 15.04.2006
                              • 1044
                              • Pfalz

                              #15
                              Ein anders Risiko ist beim sondeln bei Gewitter geringer wenn du keine Genehmigung hast, ist die Wahrscheinlichkeit das dich einer dabei beobachtet sehr gering, wenn es dann noch stark regnet würde ich sagen ist die Wahrscheinlichkeit größer vom Blitz getroffen zu werden als das man beobachtet wird. Nur sollte man gute Schuhe an haben damit man noch vom Acker kommt. Und nicht mit langen Metallrohren im Acker rumlaufen wie es mir schon gegangen ist weil wir die Antenne retten wollten und der Blitz in der nähe einschlug als ich den Mast noch in der Hand hatte. Ein bisschen Glück ist auch dabei, der Blitz hat den Mast nicht so interessant gefunden der Baum hat ihn besser gefallen. Ich benutze bei Gewitter einen Klappsparten mit Holzgriff.
                              Patriae inserviendo consumer.


                              Gruß

                              Klausie

                              Kommentar

                              Lädt...