Bleigeschosse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denarius
    Ratsherr

    • 20.09.2000
    • 279
    • NRW, IVLIACVM
    • Whites MXT, 6000 XL PRO

    #1

    Bleigeschosse

    Hallo !

    Noch'ens zum letzten Thema. Anbei einige Musketenkugeln & Co. aus dem Neusser Umland.
    Offensichtlich hat es "bei uns" recht zahlreich geknallt, da man Geschosse dieser Art fast auf sämtlichen Äckern (verstreut) findet. Gerade die Datierung der
    Objekte oben rechts (die höchst gemein aussehen ;-)/ 2. Reihe)würde micht interessieren. Andere Frage wäre, - wer hat sie verwendet und kann man von der Größe der Musketenkugeln auf ihr Alter schließen ?

    Danke !

    ------------------
    Gruß, gutes Wetter & GF
    Denarius
    -• Ich kam, sah und fand •-
  • Cherokee

    #2
    Hallo Denarius,
    da komm ich mir mit meinem Kügelchen schon fast armseelig vor,sieht aus wie Bleigießen
    an Silvester.

    Gruß

    Cherokee

    Kommentar

    • Pachumama

      #3
      Hi Denarius!

      Die Kugeln in der 2.Reihe rechts sind wirklich von der fiesen Machart. Ich habe mal gelesen, dass Sie auch eine psychologische Wirkung erzielen sollten (die pfeifen in der Luft). Außerdem kann man sich vorstellen, welche Schäden so was macht. Die dritte von rechts scheint aus einer normalen Muskete zu stammen, vielleicht 18.Jahrhundert. Die anderen kenn ich nicht

      Die spitze, kegelförmige stammt aus Anfang 19.Jh., bei Heimdall gibt es einen Artikel zur Bestimmung.

      Die drei ganz rechts oben könnten älter sein, evtl. von einer Stangen- oder Hakenbüchse stammen. Das wäre dann Richtung 16/17. Jh.

      Weiterhin GF,
      Pachu

      Kommentar

      • Ratsherr

        • 20.09.2000
        • 279
        • NRW, IVLIACVM
        • Whites MXT, 6000 XL PRO

        #4
        Hi Pachu !

        Danke für Deinen Hinweis. Die "Doppelgeschosse", - u. a. mit Eisenkern - sind fürwahr die miesesten, die ich bisher gesehen habe. Man kann sich unschwer vorstellen, welche schrecklichen Verletzungen Geschosse dieser Art verursacht haben. Gerade aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichtes und der Eigenrotation die diese entwickelt haben.

        Da sich bei uns von den Spaniern, Franzosen, Holländern über einheimische Landesgenossen wie z. B. "die Hessen", so alles in den letzten 500 Jahren die Köpfe eingeschlagen
        hat, ist eine Zuordnung wohl nicht allzu einfach ;-)

        Bis denne


        ------------------
        Gruß, gutes Wetter & GF
        Denarius
        -• Ich kam, sah und fand •-

        Kommentar

        Lädt...