Fundaufbewahrung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sled
    Landesfürst


    • 04.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #1

    Fundaufbewahrung

    Hi,

    da ich nun schon seit gut einem Jahr die Sonde schwinge, häufen sich die Funde. Deswegen wollte ich euch fragen wie ihr eure kleinen Schätze aufbewahrt. Vielleicht kann ja auch der eine oder andere ein Foto reinstellen. Sollte möglichst einfach und kostengünstig sein.

    Hab mir auch schon überlegt so kleine Kärtchen auszudrucken mit Fundort und genauer Beschreibung, da man mit dem alter ja schnell vergesslich wird

    Bin gespannt auf eure Ideen und Tipps

    Gruss und gut Fund

    sled
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Ich bewahre meine Sachen in einer Vitrine mit Glasböden auf. Die Orden hängen in Vitrinen die mit einem Baumwoll/Polyester Stoff bespannt sind.

    Ist Ordentlich staubt nicht so schnell zu und da vor den Glastüren ne 150mm steht bekommt die Türen auch so schnell keiner auf um da mit den Fingern dran rumzugrabbeln

    Viel wichtiger ist aber das Konservieren der Funde! Ich bin mittlerweile dazu übergegangen Eisenfunde gründlich zu entrosten und anschließend mit Paraffin zu behandeln. Kommt natürlich immer auf den Fund an mit nem Bajonett kann man das ruhig machen, bei Altertumsfunden würd ich das wohl eher lassen und andere Konservierungsmittel einsetzen.

    Hier mal ein paar ältere Bilder...

    Die Sammlung wird strikt nach §86/86a geführt. Gezeigte Munition, Munitionsteile oder Waffen sind DEKO nach aktuellem Recht der BRD und enthalten keinerlei Spreng, Brand oder Treibladungsstoffe!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von MrSheepy; 06.06.2006, 07:56.
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • Poritaner
      Heerführer

      • 14.02.2002
      • 2914
      • Saarland

      #3
      Die Idee mit den Kärtchen ist grundlegend gut.
      Man sollte immer den Fundzusammenhang, Fundort und Datum haben.

      Aufbewahren tu ich schöne Fundstücke in einer Glasvitrine. Sonstiges habe ich in kleine Setzkästen getan.

      Gruss
      "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
      "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

      - Dr. House -

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Nur irgendwann ist der Platz verbraucht. Ich bin ja schon länger am sondeln und da ich neben Vitrinen ja auch noch andere Möbel brauche, habe ich nicht sooo tolle Stücke restauriert, vakuumverpackt und in Kisten im Keller gelagert. Jedes Teil hat ne Nummer, dazu hab ich für alles ne Beschreibung und ein oder mehr Fotos. Bei den Beschreibungen ist natürlich der Fundort mit beschrieben (GPS und Topo-Karte). Dazu gibts dann Listen, die alphabetisch geordnet sind. Hinter den Fundstücken steht dann ne Inventarnummer. Über diese Nummer kann ich schnell rausfinden, in welcher Kiste das gesuchte Stück ist.
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Zitat von MrSheepy


          ... bei Altertumsfunden würd ich das wohl eher lassen und andere Konservierungsmittel einsetzen.
          Gerade auch bei alten Funden ist Paraffin die erste Wahl, ev. mit Inhibitor-Zusatz.
          Schützt gut und läßt sich leicht entfernen.

          Kommentar

          • MrSheepy
            Landesfürst

            • 26.06.2003
            • 970
            • Wesel, NRW
            • C Scope 770

            #6
            Ich meinte eigentlich das mit dem gut entrosten... Bei machen Stücken sollte man da vorsichtiger zu Werke gehen.
            Keine Signatur ist auch ne Signatur!

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              naja also ich habe noch nicht sooooo viele funde. und auch noch nicht viel was wirklich " herrausragend " ist.
              daher hab ich noch keine vitriene oder ähnliches.
              ich habe da eine schöne saubere und stabiele holzkiste mit deckel worin ich mehrere kunststoffschachteln habe.
              darin sortiere ich die üblichen sachen. wie patronenhülsen, musketenkugeln , münzen die " wild " ersondelt wurden und so.
              nebenbei habe ich darin mehrere niveadosen worin ich erstmal die gganzen funde von einem acker reintue und dan reinige.
              anschließend kommen die in kleine zudrücketüten und da wird dann der acker eingetragen , wo der ist und so, der grundstückseigentümer und das fundjahr.
              so hab ich erstmal eine kleine ortnung dabei.

              da ich noch bei meinen eltern wohne ist das mit dem platz auch eingeschränkt. und die wollen sicherlich keine vitriene im wohnzimmer haben wo solche sachen drinne sind.
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • mercenairi
                Bürger


                • 14.05.2004
                • 116
                • Brensbach
                • nur n olles NVA Teil :-))) geht aber schon

                #8
                hab mir im keller nen raum ergatert dort eben das gute in die vitrine oder schaukasten, rest brett mit ner alten zeltplane als unterlage.

                Kommentar

                • Immelmann
                  Heerführer


                  • 23.12.2004
                  • 5638
                  • Hessen

                  #9
                  da ich noch nicht soo viel habe reicht mir eine vitrine jedoch läuft die auch schon fast über. ich markiere meine funde nicht wäre aber eine gute idee.

                  mfg nico
                  Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                  "Semper Fi - you rat, you fry!"

                  Kommentar

                  • Hoschito
                    Bürger


                    • 06.07.2004
                    • 192

                    #10
                    Hallo Sammler!

                    Also, für die wirklich schönen Stücke habe ich eine Vitrine.
                    Für meine Bodenfunde habe ich in erster Linie umfunktionierte
                    Bilderrahmen.
                    Stell mal ein Bild rein. Die HK sollten aus der Entfernung nicht sichtbar sein.
                    Falls doch, bitte um Löschung.

                    Danke + lg
                    Hoschito
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Franzel15
                      Einwanderer


                      • 11.07.2006
                      • 7
                      • NRW

                      #11
                      Wo findet man bitte solche Orden ????

                      Kommentar

                      • Simon
                        Heerführer


                        • 05.02.2004
                        • 2275
                        • Linsengericht
                        • Helix 10 , Helix 12

                        #12
                        Wer suchet der findet!!!

                        Es sind nicht alle Orden,welche du siehst, aus dem Boden gezogen worden.

                        Wir sammler schauen uns auch auf Märkten um, dann gibt es den einen oder anderen Nachlass oder eine Haushaltsauflösung.

                        und manche ziehen natürlich das eine oder andere schöne Stück aus dem Boden.

                        Bleibt mann beim letzten, dann ist natürlich eine gute Rechersche diesbezüglich sehr von Vorteil (Augenzeugen, alte Karten, Rückzugsgebiete)

                        Aber wie schon abgesprochen: wer sduchet der findet !!!

                        mfg

                        Simon

                        Kommentar

                        • Hoschito
                          Bürger


                          • 06.07.2004
                          • 192

                          #13
                          Also Grenadier hat recht.
                          Die, die ich auf meinem Foto gezeigt habe, sind alles Bodenfunde.
                          Man muss sich einfach intensiv mit der Materie auseinandersetzen, zB. viiieeel
                          Lesen, Zeitzeugen befragen und dann vor Ort mit der Recherche beginnen.
                          Am besten mit einer Sonde

                          lg
                          hoschito

                          Kommentar

                          • LeeEnfield
                            Geselle


                            • 25.01.2005
                            • 71
                            • Nähe Lübeck
                            • Whites 5900 d pro plus

                            #14
                            So sieht es bei mir aus.Viele Bodenfunde.
                            Achja rechts unten neben der Puppe ist eine Softair AK.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von LeeEnfield; 16.07.2006, 14:29.

                            Kommentar

                            Lädt...