Hallo
Habe heute mit meiner zuständigen Archeologin telefoniert . Sie hatte mir Berichtet das es eine Sitzung über Sondengänger gab.
Ergebnisse:
erstens sollen bei einer beantragung für ein suchgebiet keine großen gebiete herausgegeben / verteilt werden. Das heist das man nicht eine ganze Gemarkung bekommt oder ein Ortsgebiet , sondern nur noch kleine Gebietsstücke.
zweitens kommt im Jahr 2007 der " Fürherschein für Sondengänger". das heißt, dass man eine art führerschein machemn uss, also eine Prüfung ablegen und bestehen muss.
Worum es darin genau geht kann ich noch nicht sagen.
Diese Prüfung werden erstmal alle bekannten Sondengänger machen , aslo von denen die wissen dass die Sondeln und "registriert" sind.
Weiteres dazu kann ich am Dienstag sagen da ich mich dann mit Ihr treffe.
Ich hoffe es interessiert euch.
Weil vieleicht tut sich ja was und es stehen einem vieleicht nach bestander prüfung mehr wege offen.
Basti
Habe heute mit meiner zuständigen Archeologin telefoniert . Sie hatte mir Berichtet das es eine Sitzung über Sondengänger gab.
Ergebnisse:
erstens sollen bei einer beantragung für ein suchgebiet keine großen gebiete herausgegeben / verteilt werden. Das heist das man nicht eine ganze Gemarkung bekommt oder ein Ortsgebiet , sondern nur noch kleine Gebietsstücke.
zweitens kommt im Jahr 2007 der " Fürherschein für Sondengänger". das heißt, dass man eine art führerschein machemn uss, also eine Prüfung ablegen und bestehen muss.
Worum es darin genau geht kann ich noch nicht sagen.
Diese Prüfung werden erstmal alle bekannten Sondengänger machen , aslo von denen die wissen dass die Sondeln und "registriert" sind.
Weiteres dazu kann ich am Dienstag sagen da ich mich dann mit Ihr treffe.
Ich hoffe es interessiert euch.
Weil vieleicht tut sich ja was und es stehen einem vieleicht nach bestander prüfung mehr wege offen.
Basti







Kommentar