Schlüsselgriffe & Großbronze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denarius
    Ratsherr

    • 19.09.2000
    • 279
    • NRW, IVLIACVM
    • Whites MXT, 6000 XL PRO

    #1

    Schlüsselgriffe & Großbronze

    Hi !

    Anbei ein hübsches Beispiel für römische "Massenfertigung". Drei römische Bronzegriffe
    ehemaliger Schlüssel, bei denen die Bärte aus Eisen größtenteils wegkorrodiert sind. Beim größten Schlüssel, war der Pflug indes schneller und hat den noch vorhandenen Bart stark beschädigt. Meint ihr, da bringt das Elektrolysebad noch was ? Anhand der Patina sieht man schon, daß alle Schlüsselgriffe von unterschiedlichen Fundstellen stammen. Datierung 1. - 2. Jahrhundert n. C.

    Ebenfalls noch ein recht gut erhaltener Sesterz (kommt auf Äckern in dem Zustand ja doch nicht allzuoft vor)des Antoninus Pius, mit einer schönen und festen Patina.
    Selbstredend sind die Funde schon gemeldet ;-)


    ------------------
    Gruß, gutes Wetter & GF
    Denarius
    -• Ich kam, sah und fand •-
  • Romata

    #2
    Morgen Denarius,

    ich habe in solchen Fällen die Erfahrung gemacht, daß Elektrolyse oder sonstige Reduktionsmittel keine Lösung darstellen - da
    wird bei dieser Größe (fast) nichts mehr an Eisen übrig geblieben sein, was noch zu retten wäre. Gute Erfahrung habe ich mit
    Einwachsen des Rostes gemacht, ohne großartige Vorbehandlung. Da sollte nichts mehr passieren. Wie sich das allerdings auf Jahrzehnte auswirkt, weiß ich allerdings auch nicht :cool: ! Vielleicht hat ja jemand eine
    bessere Lösung?

    Gruß Fund Romata

    P.S. Dieses Wochenende ohne T-Shirt ?!

    Kommentar

    Lädt...