Foerster ferex 4015

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Richtschütze
    Anwärter


    • 12.09.2004
    • 22
    • Bremen
    • MD 5009,Msg75,Förster

    #1

    Foerster ferex 4015

    Wer hat Erfahrungen mit diesem Gerät,technische Daten oder Leistung(Suchtiefe etc..).Bild wäre toll!
    Danke im voraus
    Thomas
  • Finilipi
    Ritter


    • 24.02.2005
    • 439
    • Da wo es schön ist !

    #2
    Moin Richtschütze !

    Die Ferex 4015 ist eine alte Förstersonde , basierend auf der Magnetometertechnik .

    Die Sonde kann nur FE-Metalle detektieren , also kein Messing , Bronze ,
    Silber , Gold und so weiter .

    Das Teil ist ziemlich schwer und unhandlich ( verglichen mit modernen FE-Sonden ) , wenn ich mich richtig erinnere , kommen da 8 oder 10 Monozellen als Stromversorgung rein !!!

    Nach spätestens einer halben Stunde hast du lange Arme , trotz
    wechselseitiger Benutzung .

    Die ereichbare Suchtiefe hängt von der Bodenbeschaffenheit und
    der Größe des Objektes ab !

    Suchtiefe theoretisch ca. 6m , da muss dann aber schon eine größere Bombe
    oder ein Panzer ( grins ) in der Tiefe liegen .

    Dieser Wert wird in der Praxis aber nicht erreicht , um Störkörper in
    größerer Tiefe detektieren zu können , muss die Sonde auf die höchste
    Empfindlichkeit eingestellt sein .
    Leider reicht dann schon die kleinste Veränderung in der Laufrichtung um
    die Sonde ausschlagen zu lassen .

    Realistisch kann die Sonde große Objekte bis zu ca. 3m - 4m Tiefe
    detektieren , dann brauchst du aber sicherlich einen Bagger für die Bergung !

    Das A und O bei dieser Sonde ist die richtige Einstellung der Sensoren
    im Sondenstab , diese Einstellung macht der Hersteller Förster oder
    die Firma Sensys in Fürstenwalde .

    Bei heutigen Förstersonden ist ein Abgleich nicht mehr von Nöten ,
    da sie sogenannte Spannbandsonden benutzen .

    Die 4015 ist zwar ein altes Gerät , aber wenn sie richtig eingestellt ist
    und von einem erfahrenen Sondengänger geführt wird , in der Leistung
    mit heutigen Geräten vergleichbar !

    Die heutigen verfügen über digitale Anzeigen und sind wesentlich leichter ,
    außerdem haben sie eine Schnittstelle für sogenannte Data-Logger und
    weitere Features !

    Letztendlich ist der Preis entscheidend , ob sich der Kauf von so einem
    Dinosaurier lohnt !

    Mit etwas Glück kannst du bei Ebay eine Vallon 1302 A1 oder eine
    Förster 4.021 erstehen , die sind wesentlich leichter und moderner !

    Bei Ebinger heissen die FE-Sonden Magnex !

    Hier die Link´s zu den Firmen :



    Magnetische und elektromagnetische Messsysteme und Komponenten​ SENSYS Fluxgate MagnetometerWir lieben Magnetik!


    Innovative detection systems for explosive ordnance disposal and customized demagnetization solutions for industry. Technical excellence since 1965.






    Gruß Finilipi !
    Zuletzt geändert von Finilipi; 21.08.2006, 22:44.
    Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

    Kommentar

    • gualdim
      Banned
      • 06.05.2006
      • 736
      • Bielefeld
      • Whites DFX

      #3
      und hier der obligatorische (aktueller) ebay link:

      gruß
      gualdim
      Zuletzt geändert von gualdim; 21.08.2006, 22:24.

      Kommentar

      • Richtschütze
        Anwärter


        • 12.09.2004
        • 22
        • Bremen
        • MD 5009,Msg75,Förster

        #4
        Schönen Dank

        für die ausführliche Antwort.Ich denk mal für 155 Euro isses schon OK.Nach einer halben Stunde hab ich in meinem Suchgebiet ohnehin soo viele Markierungsfähnchen gesetzt,das ich den Rest des Tages mit buddeln beschäftigt bin.
        Gruss
        Thomas

        Kommentar

        Lädt...