DSM informiert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IG Phoenix
    Heerführer

    • 17.05.2002
    • 1106
    • Uplengen
    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

    #1

    DSM informiert

    DSM informiert

    Zu unserem Bericht in der DSM 7 über Herrn Fridolin Beßler, den Entdecker eines umfangreichen fränkischen Friedhofs, auf seinem Hof, dem Sonnenhof in Zeuzleben gibt es Neuigkeiten, die wir gleich weitergeben wollen.

    In der Auseinandersetzung mit dem Freistaat hat dieser jetzt alle 750 Grabbeigaben in die Liste der beweglichen Kulturdenkmäler aufgenommen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Liste nur 90 Eintragungen.

    ... aber lest selbst, was die Mainpost dazu schreibt
    http:www//.mainpost.de/mainfranken/swland/art763,3625686.html

    Über das Ergebnis der Gerichtsverhandlungen werden wir in unserer nächsten Ausgabe des Schatzsucher Magazins berichten.


    Viele Grüße

    Walter


    Nicht vergessen:22. und 23. September Schatzsucher-Treffen in Groß-Gerau
  • seuchenkarl
    Ritter


    • 29.03.2006
    • 321
    • Hessen/Nordheim
    • 2 augen+hirn

    #2
    also ich komm bei dem link immer zum spiegel--und da find ich überhaupt nix was zum thema passen würde
    ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      das hier ist der richtige link (oben war ein tippfehler drin)


      ...man muss aber da angemeldet sein um etwas lesen zu können.


      mfg,

      blAcky


      falsch:
      http:www//.mainpost.de
      richtig: http://www.mainpost.de



      Zuletzt geändert von linux_blAcky; 21.08.2006, 23:56.
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • gualdim
        Banned
        • 06.05.2006
        • 736
        • Bielefeld
        • Whites DFX

        #4
        das macht sinn....

        Kommentar

        • IG Phoenix
          Heerführer

          • 17.05.2002
          • 1106
          • Uplengen
          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

          #5
          Hallo,

          leider funktioniert der Link nicht mehr, deshalb habe ich den Artikel mal zusammengefasst.

          Hannes Heiferich berichtet in der Ausgabe der Zeitschrift Mainpost vom 13.07.2006 über die Entdeckung von 75 Gräbern auf dem Sonnenhof in Zeuzleben. Der Entdecker der Gräber, Fridolin Beßler (68), ehrenamtlicher Mitarbeiter der
          Denkmalschutzbehörde hatte den Fund sofort der Denkmalschutzbehörde gemeldet.

          Die Denkmalschutzbehörde verweigert Herrn Beßler die Anerkennung als Entdecker des Friedhofs und will auch die ca. 750 Fundgegenstände nicht zurückgeben. Die Funde wurden seinerzeit als Leihgabe an die Bayerische Staatssammlung abgegeben.
          Deshalb führt Beßler drei Prozesse gegen den Freistaat. Im einen fordert er die Anerkennung als Entdecker im anderen die Rückgabe der Funde, die sein Eigentum sind.

          Das Landesamt erkennt Beßler zwar als Eigentümer an, aber bestreitet, dass er der Entdecker ist. Gleichwohl sollen die Funde aber nicht zurückgegeben werden. Um bei einem gegenteiligen Urteil zu verhindern, dass die Funde zurückgegeben werden müssen, hat das Landesamt jetzt die 750 Funde in die Liste der beweglichen Denkmäler eingetragen. Eine Liste, die vordem nur 90 Objekte von herausragender wissenschaftlicher Bedeutung aufwies. Jetzt stehen hier die 750 Grabbeigaben, unter denen sich zwar einige sehr schön sind und auch erstaunlich gut erhalten sind, aber nicht von herausragender Bedeutung.

          Gegen die Aufnahme in diese Liste richtet sich der dritte Prozess. Beßlers Anwalt, Peter Hofmann hat schon ganze Aktenordner mit Schriftverkehr zwischen dem Landesamt, den Gerichten um seiner Kanzlei gefüllt.

          Zwei Gerichtstermine wurden bereits verschoben, was ursächlich mit der dritten Klage im Zusammenhang stehen könnte.

          Durch die Eintragung in die Denkmalliste ändert sich nichts am Eigentumsrecht, aber bei der Herausgabe der Funde müsste der Eigentümer für eine sichere Aufbewahrung sorgen zu der neben der örtlichen Sicherheit auch eine Lagerung gehört, die die Funde in ihrem Bestand erhält. Die Funde müssten dann ständig bei gleichbleibender Temperatur und einer Luftfeuchtigkeit von 55 % gelagert werden. Da dies für eine Privatperson kaum machbar ist, kommt der Eintrag in die Denkmalliste einer Enteignung gleich.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6

            Das ist natürlich nicht sehr nett. Ob man durch so ein Verhalten die Bürger zu Fundmeldungen ermuntern möchte?

            MfG Nixverstehendergeist
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            Lädt...