Tesoro Cortes - Oberflächensucher oder ich zu blöd !?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuni
    Bürger


    • 04.07.2006
    • 101
    • bei Lübeck
    • Black Night / neu: Tesoro Cortes

    #1

    Tesoro Cortes - Oberflächensucher oder ich zu blöd !?

    Hi Zusammen,

    hab' jetzt schon seit einigen Wochen den Cortes in Betrieb. Grabe zwar nicht mehr sooo viel Müll aus wie vorher, dafür aber auch deutlich weniger Münzen, gerade neuere (also Euros).

    Habe verschiedene Einstellungen durchprobiert, aber es fehlt absolut an Tiefe.

    Hatte heute gerade beim erneuten Ausprobieren (so richtig mit Testfeld) den Fall, dass er auf 8cm gerade mit Mühe und Not 1 Cent anzeigt, allerdings auf der Skala auch nicht so ganz richtig und immer unterschiedlich.

    Etwas tiefer ignoriert er sogar 20 und 50 Cent - Münzen.

    Hatte (habe) vorher ein Einsteigergerät gehabt, den Black Night Magpie. Astreine Tiefe, gut Funde - zwar etwas mehr Müll aber Okay!

    Eigentlich wollte ich mich verbessern, bin da jetzt etwas am zweifeln....oder ist das Ding kaputt?

    Auf welche Tiefe findet Ihr im Ackerboden z.B. eine 1 und/oder 20 Cent - Münze?

    Hoffe auf viele qualifizierte Kommentare!

    Gruß Michael
  • 1990
    Ritter


    • 31.01.2006
    • 368
    • Nds südlich von Hamburg
    • Clasicer C Scope tr 200

    #2
    mit nem Silver noch ne nummer schlechter holl ich bei vollen Batterien und Kopfhörern Münzen in der Grösse eines Cents (habe nie einen Gefunden wird aber Eigentlich diskriminiert) aus 12-15cm je nach boden also Kupfermünzen.
    Der höchste sinn des Menschen ist es Löcher zu graben

    Kommentar

    • scheuni
      Bürger


      • 04.07.2006
      • 101
      • bei Lübeck
      • Black Night / neu: Tesoro Cortes

      #3
      Meinst Du denn es ist besser, den Magpie zum Taschengeldsammeln für meine Tochter zu nehmen und den Tesoro auf dem Feld?

      Warum werden die neueren Münzen ausdiskiminiert?

      Michael

      Kommentar

      • Zeitzer
        Heerführer


        • 18.05.2005
        • 1485
        • im Osten
        • Minelab Sovereign

        #4
        Hallo Michael

        Mit dem Cent auf 8 Zentimeter liegst Du im grünen Bereich, viel mehr ist da nicht. Was die Gerätehersteller (auch Tesoro, Minelab, Whites...) gerade bei Kleinteilen so an theoretischen Tiefenangaben machen ist ein Witz- die Hobbysonden kratzen alle nur an der Oberfläche. Was ja auch nicht so schlecht ist- wenn frisch gepflügt, geht alles wieder von vorn los.

        Gruß Zeitzer (Minelab Sovereign)
        "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

        Kommentar

        • Xerxes
          Heerführer

          • 18.03.2001
          • 1302
          • Brandenburg-Preußen
          • Euro Sabre, Compass

          #5
          moin,
          na, wie stellste denn den disk ein? ich lass den regler ganz links, mach trotz diskreglerstellung im allmetallbereich den bodenabgleich, stell den schwebton ein....und schau auf die skale. und üben, üben...das beste ist, du legst dir ein übungsfeld an. und die tiefen sind in inch, dh. 1inch= 2,45cm. na, dann gut fund!
          xerxes

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Hallo,

            zu den 1 bis 5 Cent Stücken möchte ich noch anmerken, dass die ja nicht rein aus Kupfer, sondern aus Stahl mit einer recht dünnen Kupferbeschichtung sind. Daher werden sie bei so mancher Disc-Einstellung ausgesondert - z.B. beim Garrett ACE-150 im "Jewelry" Modus.

            Viele Grüße,
            Günter

            PS: das gleiche gilt für die 1 bis 10 Pfennig Stücken. Nur die frühen 1 und 2 Pfennig Stücke waren noch massiv Kupfer.
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Als Cortez Nutzer kommt mir Deine Tiefenangabe etwas gering vor. Hast Du mit der Grundeinstellung alles richtig gemacht? Ist der Disk in Grundstellung?
              Hast Du eine deutsche Bedienungsanleitung?

              Gruß Zirpl

              Kommentar

              • scheuni
                Bürger


                • 04.07.2006
                • 101
                • bei Lübeck
                • Black Night / neu: Tesoro Cortes

                #8
                Hi Zirpl,

                muss denn der Disc in Grundstellung sein, wenn ich den Bodenabgleich durchführe? Habe eine engl. Bedienungsanleitung und eine in Deutsch..die deutsche ist aber nur ein Kurzanleitung. Hast Du da noch was komplettes liegen?

                Hilfreich wäre schon, wenn Du mir mal Deine Einstellung der Knöpfe verrätst, wenn Du auf dem Acker zugange bist.

                Wie entscheidend ist der Batteriestand eigentlich, hatte beim Testen ungefähr noch 1/4 Saft drauf.

                Michael

                Kommentar

                • eifelsucher
                  Ritter

                  • 15.06.2003
                  • 543
                  • Königsfeld/Eifel
                  • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                  #9
                  Na scheuni,

                  bist Du auch einer der "Glücklichen" die das Tiefenmonster Tesoro-Cortes gekauft haben?

                  Für das Geld (ok - ich weis nicht was Du ausgegeben hast....) hättest Du einen leistungstärkeren und preisgünstigeren Tesoro-Detektor erwerben können!

                  Dein Hauptproblem dürfte der manuelle Bodenabgleich sein!
                  8 cm auf ne 1 Centmünze schaffe ich ja noch locker mit nem Tesoro Compadre!
                  Auch das Unvermögen größere Münzen (50 Cent) zu orten deutet ganz stark auf eine Fehlbedienung hin.

                  Was für Böden kommen denn bei Euch vor? Suchst Du eventuell auf Kleieböden??



                  Der Disk sollte nicht höher als "IRON" stehen. Ein 200 Gramm Hammer sollte dabei nur noch mit einem Knackton angezeigt werden (in der Luft) eine 1, 2, 5Centmünze muß bei dieser Einstellung ein klares sich wiederholendes Signal abgeben!
                  Auch solltest Du darauf achten den Notch Filter (u.a. ausblenden von Alu Getränkedosenlaschen) nicht zu aktivieren - das frisSt Tiefe!

                  Gruß
                  Thomas
                  Mein Motto:
                  sapere aude - wage zu wissen!

                  -----
                  Was zum nachdenken...
                  Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                  Kommentar

                  • Loenne
                    Ratsherr


                    • 20.03.2004
                    • 267
                    • Schleswig-Holstein

                    #10
                    Der Zustand der Batterien hat keinerlei Einfluss auf die Suchtiefe. Es sei denn, sie sind leer, dann ist die Suchtiefe natürlich Null. Wenn die Batterien am Ende sind, fängt der Detektor an zu spinnen und macht Störgeräusche, aber bis dahin spielt es keine Rolle.

                    Gruß
                    Loenne
                    PS.: Kleiner Tip noch - mach nicht soviel Reklame von Deinem Wohnort und Suchgebiet, da das Sondeln ohne Genehmigung in Schl.-H. nicht gern gesehen wird und in und um Lübeck schon gar nicht.

                    Kommentar

                    • zirpl
                      Heerführer

                      • 15.09.2002
                      • 1729
                      • Bei den 7 Zwergen
                      • Tesoro Cortez

                      #11
                      Zitat von eifelsucher
                      Na scheuni,

                      bist Du auch einer der "Glücklichen" die das Tiefenmonster Tesoro-Cortes gekauft haben?

                      Für das Geld (ok - ich weis nicht was Du ausgegeben hast....) hättest Du einen leistungstärkeren und preisgünstigeren Tesoro-Detektor erwerben können!

                      Dein Hauptproblem dürfte der manuelle Bodenabgleich sein!
                      8 cm auf ne 1 Centmünze schaffe ich ja noch locker mit nem Tesoro Compadre!
                      Auch das Unvermögen größere Münzen (50 Cent) zu orten deutet ganz stark auf eine Fehlbedienung hin.

                      Was für Böden kommen denn bei Euch vor? Suchst Du eventuell auf Kleieböden??



                      Der Disk sollte nicht höher als "IRON" stehen. Ein 200 Gramm Hammer sollte dabei nur noch mit einem Knackton angezeigt werden (in der Luft) eine 1, 2, 5Centmünze muß bei dieser Einstellung ein klares sich wiederholendes Signal abgeben!
                      Auch solltest Du darauf achten den Notch Filter (u.a. ausblenden von Alu Getränkedosenlaschen) nicht zu aktivieren - das frisSt Tiefe!

                      Gruß
                      Thomas
                      Hey Thomas, ich bin sehr zufrieden mit meinem Cortez. Hab Ihn gebraucht gekauft und bereue keinen Cent. Sicher gehts noch tiefer usw. aber ich buddel mir jetzt schon Schwielen. Und die Unterscheidung ist mit ein bischen Training auch ausreichend präzise.

                      Gruß Zirpl

                      Kommentar

                      • scheuni
                        Bürger


                        • 04.07.2006
                        • 101
                        • bei Lübeck
                        • Black Night / neu: Tesoro Cortes

                        #12
                        Tiefenmonster

                        Zitat von eifelsucher
                        Na scheuni,

                        bist Du auch einer der "Glücklichen" die das Tiefenmonster Tesoro-Cortes gekauft haben?

                        Für das Geld (ok - ich weis nicht was Du ausgegeben hast....) hättest Du einen leistungstärkeren und preisgünstigeren Tesoro-Detektor erwerben können!

                        Dein Hauptproblem dürfte der manuelle Bodenabgleich sein!
                        8 cm auf ne 1 Centmünze schaffe ich ja noch locker mit nem Tesoro Compadre!
                        Auch das Unvermögen größere Münzen (50 Cent) zu orten deutet ganz stark auf eine Fehlbedienung hin.

                        Was für Böden kommen denn bei Euch vor? Suchst Du eventuell auf Kleieböden??



                        Der Disk sollte nicht höher als "IRON" stehen. Ein 200 Gramm Hammer sollte dabei nur noch mit einem Knackton angezeigt werden (in der Luft) eine 1, 2, 5Centmünze muß bei dieser Einstellung ein klares sich wiederholendes Signal abgeben!
                        Auch solltest Du darauf achten den Notch Filter (u.a. ausblenden von Alu Getränkedosenlaschen) nicht zu aktivieren - das frisSt Tiefe!

                        Gruß
                        Thomas
                        Hi Thomas,

                        erstmal vielen Dank für die Antwort.

                        Ich werd' nochmal einige Einstellungen versuchen, die Böden sind normal. Das Problem ist nicht NUR die Tiefe, immerhin hört man da auch was - aber die Anzeige ist dann sehr unpräzise und der Ton hört sich auch nicht wirklich gut an...nunja, muss wohl noch etwas üben.

                        Habe etwas unter der Hälfte / Neupreis bezahlt. Ca. 3 Jahre alt.

                        Michael

                        Kommentar

                        • schwesterkai
                          Banned
                          • 09.04.2005
                          • 206

                          #13
                          ah ja

                          @loenne der buddelt doch glatt vor meiner haustür......
                          aber da wo er buddelt is schon ok denk ich, denn auf spielplätzen und an den Badeseen hat kein archi was verloren und ich glaub auch nich, daß die auf pfenninge und euros abfahren und du weißt ja auf dem Land wird alles auf dem kurzen dienstweg geregelt.......

                          Kommentar

                          Lädt...