Sondenkauf in den USA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • whfinder
    Ritter


    • 26.05.2005
    • 354
    • Spielberger Platte
    • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

    #1

    Sondenkauf in den USA


    hallo
    gibt es etwas zu beachten,wenn ich eine tesoro sonde aus den usa mitbringe?
    DANKE
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Nö, mMn nicht.

    Ich hab mir einen Tesoro Vaquero über einen Freund aus San Diego besorgt und das Teil versteht auch deutsche Böden prima und findet sogar was in ihnen . Wenn Du vor einer englischen Gebrauchsanweisung nicht zurückschreckst, sollte es keine Probleme geben. Schicke nur rasch die beiliegende Karte ausgefüllt an Tesoro, um die Garantie zu erhalten.

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Christine
      Moderator

      • 03.12.2001
      • 3211
      • 45357 Essen
      • Nein (Frauen und Technik)

      #3
      hmm, eigentlich doch ....

      such mal nach "usa" und "zoll" - was für den postverkehr gilt, hat auch gültigkeit für käufe, die in den usa getätigt werden.

      Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
      George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

      Kommentar

      • whfinder
        Ritter


        • 26.05.2005
        • 354
        • Spielberger Platte
        • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

        #4
        danke für die info
        wie ist das mit der garantie-gilt die dann nur da,wo das gerät gekauft wurde
        (USA) oder ist sie weltweit gültig?

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von whfinder
          danke für die info
          wie ist das mit der garantie-gilt die dann nur da,wo das gerät gekauft wurde
          (USA) oder ist sie weltweit gültig?
          Tja, ehrlich gesagt weiß ich nicht genau, wie das mit der Tesoro-Garantie funktioniert – mein Gerät funktioniert seit Beginn einwandfrei, so dass ich diese zum Glück noch nicht benötigte. Gibt es überhaupt eine deutsche Tesoro-Niederlassung? Ich fürchte fast nein, so dass das Gerät im Garantiefall wahrscheinlich direkt zu Tesoro USA bzw. den US Einzelhändler, wo Du es gekauft hast, geschickt werden muss.

          Viele Grüße,
          Günter
          Günter

          PS: und klar hat Christine recht: das Gerät muss natürlich verzollt werden. Rechne also mit zuzüglichen ca. 3% bis 5% Zoll und 16% MwSt.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • seewolf
            Heerführer


            • 06.12.2005
            • 4969
            • Schöneweide
            • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

            #6
            Frage mal den Spürhund der hat erfahrung mit sachen aus den USA.Zoll und Mehrwertsteuer alles oben drauf.
            Gruß andreas
            Gruß andreas
            S.S.S.S

            Kommentar

            • whfinder
              Ritter


              • 26.05.2005
              • 354
              • Spielberger Platte
              • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

              #7
              ok-mach ich
              gruss und danke

              Kommentar

              • Gemueselaste
                Ritter


                • 18.05.2004
                • 367
                • Landau
                • UWM 20

                #8
                Für den Zoll gilt:

                Solltest Du selber im Flieger sitzen holst Du Deinen Koffer ab, in dem das Ding ist, und musst entweder den roten oder grünen Ausgang wählen. Da Du ja Ware in den USA gekauft hast müsstest Du den Roten nehmen und beim Zoll gestellen und ne Anmeldung abgeben.

                Die Reisefreigrenze beträgt 175,-€, darunter brauchst Du m.E. keine Abgaben zu entrichten. Das ist jedoch nicht, wenn Du das Ding von den USA per Post schickst.

                Dafür gilt nämlich:

                Am besten ne Rechnung mitschicken lassen, also im Packet.
                Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
                1.) Dein Einführer (Packetdienst??) fertigt am Flughafen ab und Du entrichtest Die Abgaben an den Packetdienst als Nachnahme,

                2.) Du bekommst nen Schrieb vom Amt und musst dort Deinen Detektor auslösen und direkt beim Beamten bezahlen.

                Für die Berechnung gilt:
                Warenwert
                + Versandkosten = Zollwert, damit berechnet man mit dem entspr. Zollsatz den Zoll.

                Dann Warenwert + Versandkosten + Zoll wird mit dem EUst-Satz (16%) maulipliziert ergibt Die Einfuhrumsatzsteuer.

                Du zahlst dann an Einfuhrabgaben Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

                Der Zollsatz kann 0% oder 4% betragen, je nachdem wie man das Teil einreiht. Hab etwas erfolglos geblättert denn auch die Erläuterungen zur KN geben nicht viel her.

                Gruss,
                Martin
                Zuletzt geändert von Gemueselaste; 21.09.2006, 13:06.

                Kommentar

                • Christine
                  Moderator

                  • 03.12.2001
                  • 3211
                  • 45357 Essen
                  • Nein (Frauen und Technik)

                  #9
                  ups - da spricht ein kenner
                  (gestellen, einreihung, erläuterungen zur KN)

                  perfekte erklärung


                  PS: ich würde zu 3,7% zoll tendieren (8543 8997 99 0)

                  Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                  George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                  Kommentar

                  • Gemueselaste
                    Ritter


                    • 18.05.2004
                    • 367
                    • Landau
                    • UWM 20

                    #10
                    @ Christine:

                    scheinst ja auch nicht ganz unbedarft zu sein .

                    Die Tarifnummer könnte gehen - in diesem Fall tendiere ich auch eher zu
                    - andere
                    -- andere.

                    Jedenfall tue ich mich mit dem EZT noch etwas schwer, die Papierversion war mir lieber und mein Einreihungsdrang ist die letzten Jahre etwas eingerostet..

                    Gruss,
                    Martin

                    Kommentar

                    • JustCute
                      Lehnsmann


                      • 01.08.2006
                      • 33
                      • NRW-OWL
                      • Lobo, X-Terra70, Compass CS

                      #11
                      Soweit ich weiss, wird auch noch ein Unterschied zwischen Neuware und Gebrauchtware gemacht. Ich würd mich da nochmal erkundigen. Ich glaube, wenn du selber fliegst, macht es Sinn, das Ding drüben ein paar Stunden zu nutzen (somit sinkt der Wert). Ich meine ich hätte dazu mal irgendwo ein Gesetz gelesen, bin mir aber nicht mehr sicher wo, ich glaube, das war auf einem britischen Forum.... werde mal ein wenig suchen....

                      Kommentar

                      • Gemueselaste
                        Ritter


                        • 18.05.2004
                        • 367
                        • Landau
                        • UWM 20

                        #12
                        Für das Zoll- und Tarifrechtrecht ist es egal ob neu oder gebraucht.

                        Entscheident ist der Kaufpreis und die Ware an sich.

                        Und ein britisches Forum nützt auch nur was, wenn es die deutsche Gesetzeslage wiedergibt - klugscheiss aus -

                        Kommentar

                        • Christine
                          Moderator

                          • 03.12.2001
                          • 3211
                          • 45357 Essen
                          • Nein (Frauen und Technik)

                          #13
                          Zitat von Gemueselaste
                          Jedenfall tue ich mich mit dem EZT noch etwas schwer, die Papierversion war mir lieber und mein Einreihungsdrang ist die letzten Jahre etwas eingerostet..

                          Gruss,
                          Martin
                          aber es ist doch vieeeel einfacher eine neue cd aufzuspielen, als diese ewigen austauschlieferungen zuzuordnen ...

                          das musste bei uns immer der azubi machen

                          Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                          George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                          Kommentar

                          Lädt...