Geld verdienen - Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Geld verdienen - Detektor

    Hallo

    Ich habe da mal ne frage die es vieleicht schon gab.
    also ich hab mal gedacht, ein metalldetektor ist ja schon ein tolles gerät und man findet damit ja auch schöne, tolle und viele sachen. nur reich wird man meist nicht. die münzen die man findet bekommt man im 1000mal besseren zustand bei ebay schon für 1 euro und so weiter.

    daher hab ich gedacht, wiso solltn nicht auch andere leute am eigenen gerät nutzen haben?

    daher, wie und wobei kann man mit dem eigenen detektor n bisschen geld verdienen ? also ich meine, was legal ist. nicht zum beispiel auf denkmälern suchen und das dann verkaufen . sowas nicht sondern was normales und legales.

    fällt da jemanden was ein? ist es z.b. erlaubt einfach bei Rewe oder so ein zettel hin zu hängen und drauf zu schreiben : ich suche ihre verlorenen metallischen gegenstände wider? oder braucht man da schon ne art genehmigung das man diesen dienst anbietet?

    und was gibt es für berufe, wo metalldetektoren benutzt werden?


    würde mich echt über ideen, vorschläge und tipps freuen.

    basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Gypsy
    Heerführer


    • 19.09.2006
    • 2570
    • Wetterau
    • Tejon & Goldmaxx

    #2




    ...hoffe niemand fühlt sich beleidtigt, oder vergessen, soll auch keine werbung, sondern nur ne antwort sein...
    Liebe Grüße, Gypsy



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
    -oder-
    Life is what happens while you are busy making other plans.

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      kennst du www.auftragssucher.de ???

      mfg,

      blAcky

      edit: upps, zu spät... ;-)
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Das hatten wir gerade:



        bang your head \m/

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          ach Basti ...

          Wie viele Erfindungen der Menschheit sind zur gleichen Zeit, sprich parallel, gleich mehrfach gemacht worden ...
          Das Telefon, die Glühbirne, der Motorflug, ...
          IMMER ging EINER mit dem Ruhm (und der Kohle) auf und davon - der andere blieb dem Großteil der Menschheit bis heute unbekannt ...

          Und ich werd das Gefühl nicht los, daß auch Du zur letzt genannten Kategorie der armen Menschen gehören wirst, die (zumindest mit dieser Idee!) NICHT in die offizielle Geschichtsschreibung eingehen werden ...

          Hättest Du am Treffen nicht dauernd nur an Deiner Freundin rumgeschraubt, dann hättest Du diese traurige Nachricht schon am Lagerfeuer bekommen können ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Pfälzer
            Ritter


            • 09.01.2006
            • 518
            • B.-W.

            #6
            Hey, nee ne Genehmigung brauchste nicht. Aber....... es gibt leider nichts umsonst. Wenn Du das nachhaltig ausführen willst folgt nun der wahre Weg.
            Gewerbeanmeldung bei der Stadtverwaltung. Betriebseröffnungsbogen beim Finanzamt und dann viel Spass beim Geldverdienen. Ansonsten würd ich mich an Deiner Stelle hüten - Werbung in eigener Sache- in irgendeinem Supermarkt auszuhängen.

            Jürgen

            the truth is out there
            Jürgen

            Kommentar

            • peecko
              Heerführer


              • 04.04.2007
              • 1965
              • Nrw
              • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

              #7
              COWBOYBASTI

              ich hab vieleicht ne idee : kauf dir ein flugticket was billig ist und wo viele leute am strand liegen !! was glaubst du wie viele leute etwas kleingeld , ringe , kettchen oder anderes verlieren !!?? ich hab schon so manchen urlaub so finanziert!! :-) und spass macht das pieppen auch garantier
              Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

              Kommentar

              • MvR
                Heerführer


                • 03.01.2007
                • 2735
                • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                #8
                o-zitat sorgnix

                Hättest Du am Treffen nicht dauernd nur an Deiner Freundin rumgeschraubt, dann hättest Du diese traurige Nachricht schon am Lagerfeuer bekommen können ...

                @ sorgnix

                hört man da etwa neid heraus?
                Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                Spandau!!! Was sonst??

                Kommentar

                • Klausie
                  Heerführer


                  • 14.04.2006
                  • 1044
                  • Pfalz

                  #9
                  Das Telefon, die Glühbirne, der Motorflug, ...
                  Ja wer hat denn die Glühbirne nun erfunden?
                  @Cowboybasti
                  Im Beruf z.B. Kampfmittelräumdienst. Beim Militär zum Minen räumen. Ist ein Beruf mit Abendteuer und immer Bombenstimmung.
                  Patriae inserviendo consumer.


                  Gruß

                  Klausie

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Klausie
                    Ja wer hat denn die Glühbirne nun erfunden?
                    Die….. Schweizer?

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      hi....




                      Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; ab 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der in New York nach Angaben aus dem Jahr 1893 in den 1850er Jahren die erste Glühlampe mit Kohleglühfaden entwickelte. Das wurde jedoch bereits in gerichtlichen Verhandlungen 1893 angezweifelt, da stichhaltige Beweise fehlen. Die Bestätigung der Ersterfindung Göbels für diesen Lampentyp durch Gerichtsurteile ist eine nach dessen Tod entstandene Legende. Ungeachtet eines fehlenden Leistungsnachweises wird er in Deutschland gelegentlich unzutreffenderweise als „Erfinder der Glühlampe“ bezeichnet.

                      Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Jahr 2006 kommen zu dem Schluss, dass es sich bei der Erfindungsgeschichte um konstruierte Realität im Kontext gerichtlicher Patentstreitigkeiten zwischen Industrieunternehmen in den USA 1893 handelt.[1][2] [3].

                      Unzweifelhaft hat Heinrich Göbel eine Verbesserung von Nähmaschinen 1865 und eine Verbesserung der Geissler-Pumpe 1882 entwickelt. Ebenfalls 1882 hat er eine Technik zur Verbindung von Kohlefäden mit Metalldrähten in Glühlampen patentieren lassen, deren tatsächliche Entwicklungszeit unklar ist. Diese drei Patente hatten keinen Einfluss auf weitere technische Entwicklungen.

                      Die Göbel-Legende wird heute als eigenständiges kulturelles Phänomen gesehen. Die Gründe der Entstehung sowie der epischen Ausgestaltung der Varianten in verschiedenen Phasen der deutschen Geschichte sind Gegenstand historischer und soziologischer Fachveröffentlichungen.




                      Thomas Alva Edison (* 11. Februar 1847 in Milan, Ohio; † 18. Oktober 1931 in West Orange (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Erfinder auf dem Gebiet der Elektrizität und des Kraftwerkwesens. Seine Verdienste gründen in erster Linie auf der Marktfähigkeit seiner Erfindungen, die er mit außerordentlichem Geschick zu einem ganzen System von Stromerzeugung, Stromverteilung und Anlieferung des Stromes beim Verbraucher verbinden konnte.

                      Eine Erfindung Edisons ist auch heute noch mit der Elektrizität in jedem Privathaushalt verbunden: Das sogenannten Edison-Gewinde, mit dem eine Glühlampe in die zugehörige Fassung geschraubt werden kann. Das aus Messingblech hergestellte Gewinde zeichnet sich durch eine einfache Produktion sowie durch eine sichere Handhabung auch für Laien aus. In späteren Jahren leistete er Entwicklungstätigkeit im Bereich Verfahrenstechnik, wo ihm ebenfalls bahnbrechende Entwicklungen gelangen. Beispielsweise geht die Einführung des heute üblichen Kleinbildfilmes in der Filmkunst auf Edison zurück. In Anerkennung seiner Leistungen feiern die USA seit 1983 an seinem Geburtstag den National Inventor's Day.

                      Edison soll gesagt haben: Genialität besteht zu 1 % Prozent aus Inspiration und zu 99 % aus Transpiration (Genius is one per cent inspiration, ninety-nine per cent transpiration).
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Klausie
                        Heerführer


                        • 14.04.2006
                        • 1044
                        • Pfalz

                        #12
                        Zitat von Atame
                        Die….. Schweizer?

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Nein, die Bayern nur können sie es nicht beweisen.

                        Zuletzt geändert von Klausie; 31.05.2007, 21:57.
                        Patriae inserviendo consumer.


                        Gruß

                        Klausie

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #13
                          Zitat von Klausie
                          Nein, die Bayern nur können sie es nicht beweisen.
                          Du meinst doch nicht etwa "diese Bayern" dieses kleine diebische Bergvolk am rande der Alpen..?

                          Nein..kann nicht sein....

                          greet's Colin


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • sheepybird
                            Heerführer


                            • 03.02.2007
                            • 1561
                            • Münsterland
                            • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

                            #14
                            Es geht der Birne an den sprichwörtlichen Kragen, also ans Gewinde. Australien verbietet fortan die Glühbirne, deutsche Politiker ziehen nach. Was aber bedeutet dies für unsere Kultur? Und für die deutsche Sprache? Wird das Wort Glühbirne schon in wenigen Generationen vergessen sein und dem hässlichen Begriff Leuchtmittel oder dem Bandwurmwort Energiesparlampe weichen?

                            Elektrisches Licht bescheine mein irdisches Gastspiel. Helligkeit möge machtvoll gleißen allerorten, wo mein Leib sich tummelt. Mögen die Auftragsbücher der Firma Osram brummen - Max Goldt
                            Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



                            AVRI*SACRA*FAMES
                            quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

                            Kommentar

                            • Klausie
                              Heerführer


                              • 14.04.2006
                              • 1044
                              • Pfalz

                              #15
                              Du meinst doch nicht etwa "diese Bayern" dieses kleine diebische Bergvolk am rande der Alpen..?
                              Die Bayern haben schließlich den Ägyptern gezeigt wie man Pyramiden baut nur können sie dieses heute nicht mehr beweisen. Du verwechselst das nicht mit einem anderen Land?

                              Es geht der Birne an den sprichwörtlichen Kragen, also ans Gewinde. Australien verbietet fortan die Glühbirne, deutsche Politiker ziehen nach. Was aber bedeutet dies für unsere Kultur? Und für die deutsche Sprache? Wird das Wort Glühbirne schon in wenigen Generationen vergessen sein und dem hässlichen Begriff Leuchtmittel oder dem Bandwurmwort Energiesparlampe weichen?

                              Elektrisches Licht bescheine mein irdisches Gastspiel. Helligkeit möge machtvoll gleißen allerorten, wo mein Leib sich tummelt. Mögen die Auftragsbücher der Firma Osram brummen - Max Goldt
                              __________________
                              Nun die Form des Leuchtkörper hat sich geändert und somit hat sie mit einer Birne im Klassischensinne nicht mehr viel gemein. Somit kann man eine Energiesparleuchte nicht mehr Glühbirne nennen denn das wäre paradox.
                              Zuletzt geändert von Klausie; 01.06.2007, 18:58.
                              Patriae inserviendo consumer.


                              Gruß

                              Klausie

                              Kommentar

                              Lädt...