Tesoro Cortes: Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waldschrat01
    Landesfürst


    • 23.02.2006
    • 706
    • Meck-Pomm
    • keinen, Augen aufmachen

    #1

    Tesoro Cortes: Erfahrungen?

    Hallo Sondlergemeinde,

    habe kurz mal 'ne Frage an die Sondenexperten.
    Wie sind die Erfahrungen mit dem Tesoro Cortes und gibt es soetwas wie eine Idealeinstellung in Bezug auf Münzen o. ä. ?
    Habe so ein Teil für einige Tage von meinem Arbeitgeber und nicht so lange Zeit, mich damit so intensiv zu beschäftigen. Sondenerfahrung ist bei mir allerdings vorhanden. Nur nicht mit diesem Gerät.

    Besten Dank im Voraus sagt der waldschrat01
    Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Hey, der Cortez in seiner Grundeinstellung schon ganz gute Leistungen. Dann arbeitest Du mit minimaler Disk einstellung. Je nach Boden bzw Verschrottung musst Du nachregulieren.
    Hast Du die Bedienungsanleitung?

    Gruß Zirpl

    Kommentar

    • scheuni
      Bürger


      • 04.07.2006
      • 101
      • bei Lübeck
      • Black Night / neu: Tesoro Cortes

      #3
      Cortes Einstellungen

      Hi, nachdem ich mich mittlerweile mit dem Cortes angefreundet habe, kann ich für Münzen auf'm Acker folgendes empfehlen:

      Disc an - etwas unter "Iron" (1-2 mm) - Sensitivity leicht im rotem Bereich

      Gut Fund !

      scheuni

      Kommentar

      • NVMISMATICVS
        Ratsherr


        • 29.06.2006
        • 209
        • Isch komm ausm Hesseland

        #4
        Hallo, welche Spule habt Ihr denn am Cortes ?

        Mit der Lochspule find ich Münzen besser und genauer als mit der Netzspule und auch der Ton ist schön knackig.
        Die Einstellung von scheuni ist so i.O.

        NMS

        Kommentar

        • waldschrat01
          Landesfürst


          • 23.02.2006
          • 706
          • Meck-Pomm
          • keinen, Augen aufmachen

          #5
          Hallo zusammen,

          Spulenbreite 215 mm Länge 246mm.
          Hatte gestern schon mal ein paar Nägel, trotz Schrottfilter. Werde aber mal die von Euch empfohlene Einstellung vornehmen. Habe ja noch den Mo u. Di zum piepen.
          Es ist kein Acker, sondern alte Gebäudefundamente aus Ziegeln. Das Gebäude existiert schon nicht mehr.
          Vielleicht fällt Euch ja noch was dazu ein.

          Danke und Gruß vom waldschrat01

          Ach ja, Bedienungsanleitung ist vorhanden.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von waldschrat01; 04.11.2006, 12:12.
          Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

          Kommentar

          • Ted
            Landesfürst


            • 17.06.2005
            • 928
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Fisher F75 Ltd.

            #6
            Die nägel und bekomme ich auch nicht raus, wenn die ziemlich weit oben liegen (hab den germania) und manchmal piepen mir irgendwelche unerkenntlichen dinge noch bei voll aufgedrehtem disk, aber weißt ja wie das ist, man buddelt ja trotzdem....
            Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Das sind sogennante Eisenanomalieanzeigen. Wenn Eisenteile in einer bestimmten Größe und Lage erfasst werden, kann es sein das die Elektronik sie für Bunt- oder Edelmetalle hält.
              Das kann auch schon mal ein aufrecht stehender Nagel sein. Dann sollte man die Sens und gegebenenfalls den Disk korrigieren.

              Aber man sollte eigentlich sowiso alles ausbuddeln.

              Gruß Zirpl

              Kommentar

              • waldschrat01
                Landesfürst


                • 23.02.2006
                • 706
                • Meck-Pomm
                • keinen, Augen aufmachen

                #8
                Habe das Teil zur Zeit doch noch und es bisher oft getestet. Bin recht zufrieden. Was mich allerdings verwundert, daß das Gerät recht häufig Feldsteine mit einem kräftigen Signal anzeigt. Das kenne ich bisher mehr von den KMRD- Sonden. Gibt es da noch einen Trick ?

                erstaunter waldschrat01
                Zuletzt geändert von waldschrat01; 20.11.2006, 22:18.
                Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #9
                  Habt Ihr Basalthaltige Steine?

                  Zirpl

                  Kommentar

                  • waldschrat01
                    Landesfürst


                    • 23.02.2006
                    • 706
                    • Meck-Pomm
                    • keinen, Augen aufmachen

                    #10
                    Kann ich nicht sagen. Bin kein Steinexperte. Kenne mich mehr mit Flintgestein und bearbeiteten Steinen aus. Auf jeden Fall wimmern die recht deutlich mit klarem Signal.
                    Was mich nur wundert ist, daß ich die Signale auch mit dem Schrottfilter reinbekommen habe, obwohl ich das Gefühl habe, daß der so ganz gut arbeitet.

                    Gruß waldschrat01
                    Zuletzt geändert von waldschrat01; 21.11.2006, 18:24.
                    Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                    Kommentar

                    • zirpl
                      Heerführer

                      • 15.09.2002
                      • 1729
                      • Bei den 7 Zwergen
                      • Tesoro Cortez

                      #11
                      Die "Steinempfindlichkeit" habe ich schon einige mal erlebt. Das scheinen Metallspuren in den Gesteinsmassen zu sein. Bei Basaltböden kommt man sowieso nur mit PI und 5 kHz (Goldsucher) Geräten weiter.

                      Zirpl

                      Kommentar

                      • waldschrat01
                        Landesfürst


                        • 23.02.2006
                        • 706
                        • Meck-Pomm
                        • keinen, Augen aufmachen

                        #12
                        Ach so. Na dann bin ich ja beruhigt. Hab schon gedacht, ich mach was falsch.
                        Danke Dir für die Info.

                        Gruß waldschrat01
                        Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

                        Kommentar

                        Lädt...