Kraterchen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cherokee

    #1

    Kraterchen?

    Hallo Leute,
    kann sich jemand von euch vielleicht vorstellen was das für ein kleines Kraterchen ist,Gewicht ca.20g ,Durchmesser 2,5cm wahrscheinlich Blei?

    GF.
    Cherokee
  • Schuppi

    #2
    Hallo!

    Ich würde sagen, ein deformiertes Geschoß.
    Nach 1960.

    Von der flachen Seite her würde ich sagen, ein sog. "Wadcutter".

    Grüße
    Schuppi

    Kommentar

    • Cherokee

      #3
      Hi Schuppi,
      "Wadcutter"? sagt mir nicht viel,woraus wurde denn sowas verschossen.
      Hab vergessen,im inneren auf seinem Boden sind die Buchstaben TT und die Zahl 8 oder 9 mit der Lupe zu erkennen.

      GF.
      Cherokee

      Kommentar

      • Juergi

        #4
        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Cherokee:
        Hallo Leute,
        kann sich jemand von euch vielleicht vorstellen was das für ein kleines Kraterchen ist,Gewicht ca.20g ,Durchmesser 2,5cm wahrscheinlich Blei?

        GF.
        Cherokee
        <HR></BLOCKQUOTE>

        Hi,
        kannst du es bei 600dpi einscannen,
        GF Juergi

        Kommentar

        • Schuppi

          #5
          Hallo!

          "Sauposten" werden in Wadcutter-Form gebaut und aus normalen 12/40-Schrotgewehren verschossen.

          Oder aus Sportpistolen, im Kaliber .360

          Grüße
          Schuppi

          Kommentar

          • Cherokee

            #6
            Hi Schuppi+Juergi,
            mit "Sauposten" meinst du warscheinlich Geschosse mit denen die Weidmänner die niedlichen Borstentiere in die ewigen Jagdgründe befördern.

            Juergi das Foto hab ich mit meiner Olympus Camedia 900 gemacht,glaube nicht daß ich es besser hinbekomme!

            Grüße
            Cherokee

            Kommentar

            • Ratsherr

              • 06.09.2000
              • 299
              • Bayern
              • Detector: Tesoro Bandido II µmax

              #7
              wadcutter- geschosse werden fast in allen kalibern geschossen. das klassische kaliber ist 357 magnum oder eben .38 spezial, eigentlich nur von handfeuerwaffen. wadcutter slebst sagt eigentlich nur aus, dass das geschoss keine oder nur eine sehr flache spitze hat, sozusagen ein sauberes loch rausstanzt. das ganze erhöht die mannstopwirkung und auch das austrittsloch des zieles wird demzufolge grösser, nicht jedoch so gross wie bei dum-dum-geschossen, die sind diagonal oder sternförmig eingeritzt an der spitze. dieses teil ist definitiv kein geschoss und schon gar keine schrotmunition, was es aber sonst ist weiss ich auch nicht...
              Zeus
              today is the day !

              Kommentar

              • Thorsten

                #8
                <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:

                Ich würde sagen, ein deformiertes Geschoß.
                Nach 1960.

                Wie kannst Du diesen Fund datieren, gibt es da bestimmte Anhaltspunkte?

                Von der flachen Seite her würde ich sagen, ein sog. "Wadcutter".

                Du würdest staunen, welche Geschoßformen beim Auftreffen auf ein Hartziel ähnlich platt sind! Ein Wadcutter kann ich hier beim besten Willen nicht herauslesen, nicht einmal ein Geschoß überhaupt.

                <HR></BLOCKQUOTE>



                ------------------
                Thorsten

                Kommentar

                • Thorsten

                  #9
                  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Schuppi:

                  "Sauposten" werden in Wadcutter-Form gebaut und aus normalen 12/40-Schrotgewehren verschossen.

                  Sauposten, auch als Postenschrot bekannt, sind einige wenige, relativ große Rundkugeln in einer Schrotpatrone. Du meinst vermutlich Flintenlaufgeschosse, sog. Slugs. Die Kaliberangabe dürfte richtig 12/70 heißen.

                  Oder aus Sportpistolen, im Kaliber .360

                  Eher Kaliber .32

                  <HR></BLOCKQUOTE>

                  nix für ungut,



                  ------------------
                  Thorsten

                  Kommentar

                  • Schuppi

                    #10
                    Oh weh...

                    Ich war schon lange nicht mehr auf dem Schießstand...

                    Ich meine aber die Sorte von Sauposten, die nur ein massives, flaches Geschoß enthalten, und schön sauber ohne Ausreißen und Knochensplitter (wie mit Hasenschrot) in das Zeil, meinetwegen eine Sau, eindringt.

                    12/70 ist korrekt.

                    Um das Thema wieder auf den Fund zu lenken...vielleicht eine Plombe?

                    Waidmanns Heil!
                    Schuppi

                    Kommentar

                    • BEN

                      #11
                      Hi Schuppi,


                      das geschoss, das du meinst nennt man brenneke geschoss und wird aus dem schrotlauf verschossen. cherokee's teil sieht aber nicht nach brenneke aus.
                      glaub auch nicht, dass es ein geschoss ist (wegen der TT 8 od.9-wäre absolut ungewöhnlich für ein bleigeschoss)-eher doch ein plombe. gugf BEN

                      Kommentar

                      • ChaosMike

                        #12
                        hi leute
                        bei dem teil handelt es sich einfach um ein geschoss wie schon gesagt um ne sau zur strecke zur bringen, was bei dem aussehen von dem teil wohl evt auch gelungen ist, was man auf dem foto sieht ist lediglich das eigentliche geschoss, der rest was normalerweise noch dahinter haengt fehlt.

                        gruss
                        mike

                        Kommentar

                        • Cherokee

                          #13
                          Hallo Leute,
                          ich denke auch daß es wohl ein Geschoß ist,
                          hab´s aus dem tiefen Wald von einer sagenumwogenen Stelle! Und das Gold find ich auch noch!!

                          GF.
                          Cherokee

                          Kommentar

                          • Ritter

                            • 24.09.2000
                            • 586

                            #14
                            Hi,
                            ich hab eben eine .38er Wadcutter-Partone vor mir liegen. Bei dem von Cherokee angegebenen Gewichtvon 20g, handelt es sich bestimmt nicht um ein "Wadcutter", da das Geschossgewicht (.38er Spezial) bei 9,6g liegt.
                            Gruß,


                            ------------------
                            NESTOR

                            [Dieser Beitrag wurde von Nestor am 08. Oktober 2000 editiert.]
                            Grüße,
                            NESTOR

                            Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland

                            Kommentar

                            Lädt...