Anfängerin braucht Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -Tarsinion-

    #16

    Der bezog sich natürlich auf den 3. über meinem letzten. Welche Wissenslücke meinst du denn?
    CU

    Kommentar

    • Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #17
      Hi Tarsinion,

      keine Wissenslücke, sondern 'Mut zur Lücke'! Das ist so eine Redensart und ist gleichbedeuténd mit 'Trau Dich was', 'Riskier was', 'Zeige Mut'... So in der Art..

      Gruß peter
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Spartacus

        #18
        Mut zur Lücke

        Mut zur Lücke, lieber Mc Schuerf, ist keine Redensart. Es ist ein Taktik-grundsatz und stammt aus dem Militär. Siehe "Klotzen, nicht kleckern".

        Wollte auch einmal einen obergescheiten Beitrag abgeben.

        Schöne Grüsse aus den USA

        Spartacus

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 16.01.2001
          • 207
          • Schwaben

          #19
          Hi,

          also die Redensart "Mut zur Lücke" habe ich ich nur in dem Zusammenhang mit Klausuren, Prüfungen usw. kennengelernt, also nicht jedes Detail lernen, (auch mal auf Risiko) Schwerpunkte setzen, Prüfungsthemen antizipieren usw. (eigentlich im Sinne von McSchuerf).

          @Spartacus: die militärische Bedeutung würde mich interessieren (beste Grüsse in die USA).

          Viele Grüße
          Jago

          Kommentar

          • Spartacus

            #20
            Mut zur Lücke

            Lieber Jago!

            Der Sinn von "Mut zur Lücke" ist leicht erklärt. Stell dir vor, du bist Bataillonskommandeur (mit 1.000 Mann) und hast den Auftrag, einen Abschnitt von 10 km Breite zu verteidigen. Im klassischen Sinn (stell dir eine gerade Front vor) würdest du dafür wahrscheinlich 3-4 Bataillone (d.h. eine Brigade) brauchen, die hast du aber nicht. Was machst du? Du konzentrierst deine Kräfte an jenen Stellen, wo du mit dem Feind rechnest und sparst die Stellen dazwischen aus, bzw. überwachst sie nur. Dieser "Mut zur Lücke" hilft dir, deinen Auftrag umzusetzen und deine Kräfte rationaler einzusetzen. Dadurch kannst du viel mehr Kräfte (eigene Männer) an jenen Stellen einsetzen, die von dir als wichtig beurteilt werden und kannst so den bösen Feind abwehren.

            Ich hoffe, das war nicht zu kompliziert!

            Liebe Grüsse

            Spartacus

            Kommentar

            • Ratsherr

              • 16.01.2001
              • 207
              • Schwaben

              #21
              Hallo Spartacus,

              war absolut O.K. und einleuchtend Deine Anwort.
              Zu meiner Entschuldigung: ich war noch nie Battallionskommandeur .
              Viele Grüße
              Jago

              Kommentar

              • Spartacus

                #22
                Lieber Jago,

                ich auch noch nicht !! Aber als Reserveoffizier musst du all die Kurse machen und die schliessen meist die Bataillonsebene ein, manchmal auch mehr. Übrigens kriegsgeschichtlich ist das auch ganz interessant: denn ohne Mut zur Lücke wäre der Zusammenbruch der Ostfront im 2. WK viel schneller vor sich gegangen. Nur durch das taktische Können der deutschen Offiziere (sicher die "modernste" Taktik damals) hat die Rote Armee nicht einfach nach Berlin durchmarschieren können.

                Liebe Grüsse

                Spartacus

                Kommentar

                Lädt...