Die Münze sieht ziemlich dick aus. Mittelaltermünzen sind in der Regel sehr dünn. Könnte vielleicht eine byzantinische Prägung sein. Bin mir aber nicht sicher.
------------------
Gruß & Gut Fund
Robin
Gruß & Gut Fund
Robin
"Sunt lacrimae rerum."
Die Dinge haben ihre Tränen.
(Vergil)
Echt tolle Münze!
Leider weiß ich auch nicht was das ist, aber es sieht relativ alt und super gut aus!
Wo hast Du sie gefunden?
Im Wald oder auf einem Acker?
Hallo Juergi,
also, ich würde mich Heimdalls Antwort in seinem Forum anschließen. Bistum Köln Philipp
von Heinzberg 1167-1191. Die Bischoffsdarstellung ist fast genau die gleiche wie bei Häv. 503. Da die Münze stumm ist, ist es sehr wahrscheinlich, daß es sich um einen Hälbling oder ein Vierteling (Obol) handelt.Aber das läßt sich nur feststellen, wenn das genaue Gewicht bekannt ist.
Gruß
Ecki
Hallo Robin
Sie ist aus dem Mittelalter 11Jh.sie ist auch nicht dick aber auch nicht sehr dünn.
Habe schon die genaue bestimmung schau bei Ecki da steht die antwort.
Kommentar