Erstmal voran: Ich bin schon mehrere Jahre mit einem Selbstgebauten Detektor unterwegs.
Daß das Teil funktioniert, sieht man daran, wieviel Zeug ich ausgrabe - aber leider meist nur un-
interessanten Eisenschrott: Von Nägeln über Draht bis riesige undefinierbare Eisen
Teile. So frage ich mich jetzt, ob es sich in meiner Gegend - 50 Kilometer südlich
von München, genauer in der Umgebung von Weilheim - lohnt, sich einen professionelleren
Detektor anzuschaffen. Hat jemand erfahrung mit diesem Gebiet, oder sucht selbst in
der Nähe? Kennt jemand interessante Suchgebiete? Gab es in der Nähe Kampfhandlungen
in irgendeinem Krieg?
Zur Frage: Eine weitere Suchtechnik von mir ist es, besonders starke Magnete aneinanderzuschrauben,
an einem Seil zu befestigen und sie daran durch Bäche, Moore und Tümpel zu ziehen. Diese
Technik kann ich nur empfehlen! Doch letztens hafteten nach der Suche in einem kleinen Bach
kleinere Steine am Magneten - sie waren wirklich in irgendeiner Art ferromagnetisch und es
waren sicher Steine und wahrscheinlich auch keine Meteoriten - einfach kleine Kieselsteine.
Hat jemand eine Idee was das verursachen könnte?
Daß das Teil funktioniert, sieht man daran, wieviel Zeug ich ausgrabe - aber leider meist nur un-
interessanten Eisenschrott: Von Nägeln über Draht bis riesige undefinierbare Eisen
Teile. So frage ich mich jetzt, ob es sich in meiner Gegend - 50 Kilometer südlich
von München, genauer in der Umgebung von Weilheim - lohnt, sich einen professionelleren
Detektor anzuschaffen. Hat jemand erfahrung mit diesem Gebiet, oder sucht selbst in
der Nähe? Kennt jemand interessante Suchgebiete? Gab es in der Nähe Kampfhandlungen
in irgendeinem Krieg?
Zur Frage: Eine weitere Suchtechnik von mir ist es, besonders starke Magnete aneinanderzuschrauben,
an einem Seil zu befestigen und sie daran durch Bäche, Moore und Tümpel zu ziehen. Diese
Technik kann ich nur empfehlen! Doch letztens hafteten nach der Suche in einem kleinen Bach
kleinere Steine am Magneten - sie waren wirklich in irgendeiner Art ferromagnetisch und es
waren sicher Steine und wahrscheinlich auch keine Meteoriten - einfach kleine Kieselsteine.
Hat jemand eine Idee was das verursachen könnte?



Kommentar