Kantonsarchäologie und Sondengänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex
    Geselle

    • 10.07.2000
    • 69
    • Schweiz

    #1

    Kantonsarchäologie und Sondengänger

    Hallo zusammen.

    Hier ist ein Auszug eines Aufsatzes von
    einem Sondegänger in Solothurn.
    Gleichzeitig ist der Komentar der Kantons-
    archäologie des Kt. Solothurns eingebunden.

    Text:
    Auf den Spuren der Römer benutzt R.S einen
    Detektor der metallische Gegenstände in den
    oberflächlichen Erdschichten anzeigt. Gegen-
    über diesem Gerät haben viele Archäologen
    ein zwiespältiges Verhältnis, da es Hobby
    Archäologen relativ leicht ermöglicht,Münzen
    und Figuren aus Bronze zu finden und die Felder zu plündern.Das ist für uns eine
    Gratwanderung. Bringen die Leute die Fund-
    stücke zu uns, wie dies bei R.S. der Fall ist, können wir mit den Hobby-Archäologen
    leben. Wenn nicht, geht vieles verloren
    erklärt C.S. von der Solothurnerischen
    Kantonsarchäologie. Ein Dorn im Auge seien
    Leute, die tief graben und damit sowol die
    Gegenständeals auch den Zusammenhang mit der
    Forschung zerstören.

    Archäologie ergänzen.

    R.S. hat Verständnis für diese Bedenken. Setzt man den Detektor aber wissenschaftlich
    ein, ist er mittlerweile vielerorts eine
    anerkannte Ergänzung zur herkömmlichen
    Archäologie. Zumal die Kantonsarchäologie
    beschränkte Mittel für Grabungen hat. Die
    Kantonsarchäologie komme erst zum Zuge, wenn
    in einem interessanten Gebiet etwas Gebaut
    wird oder man zufällig auf etwas stosse. Wir
    sind eine Art Feuerwehr, bestätigt C.S.
    Und: Ist ein Baugesuch bekannt, kommt eine
    Präambel in die Baubewilligung, die der
    Archäologie vier Monate Zeit lässt, zu forschen. Dadurch werden Bauverzögerungen
    vermieden.
    Die Ergänzung mit dem Metalldetektor geht
    laut C.S. noch weiter. Im Laufe der Besiedlung gehen viele Sachen verloren, die
    vieles über die Geschichte aussagen
    Vermute man in einem Gebiet historische
    Gebäude, können vorgängig und ohne grossen
    Aufwand Abklärungen getroffen werden.

    Das wärs.
    G.F Alex aus CH
  • Harry

    #2
    Hm, Felder plündern?? Wie denn??

    ------------------
    Bis dann
    Harry

    Kommentar

    Lädt...