Torffelder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sturmi
    Geselle


    • 28.09.2006
    • 64
    • Bayern

    #1

    Torffelder

    War schon mal jemand auf nem Torffeld am sondeln? Müsste doch reich an schätzen sein !? wen man frühers Torf mit der hand gestochen hat und keine maschienen hatte und eh nicht bei dem morastigen boden einsetzen konnte auser mit Ketten antrieb wobei sich die auch schwer getan hätten, die felder können eh nicht angebaut werden also schlies ich daraus das diese lange unberührt sind seit dem abbau. Und nach dem ja da viele leut dran waren in abzutragen dürten die auch so manches verloren haben
    Und durch denn morastigen Boden müsste eigens das verlorengegangene gut erhalten sein oder was denkt ihr ?
    Werd mal bei gelegenheit ein mir bekanntes an Sondeln.

    Mfg Sturmi
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Ich könnte mir vorstellen,daß so ein morastiges Feuchtgebiet als Biotop ausgewiesen ist und unter Naturschutz steht.
    Da würd ich mich erst mal erkundigen bevor Du anfängst Löcher zu buddeln.
    Sonst gibt´s unter Umständen Haue von militanten Naturschützern.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Das meiste was Du Heute auf den Äckern findest sind ja Sachen die keiner auf dem Feld verloren hat, sondern die sind mit dem Abfall auf dem Acker gelandet.
      In Torfgebieten wird es solche "Ablagerungen" sicher nicht gegeben haben, somit kann die Fundquote recht klein sein.
      Einfach probieren.......

      Kommentar

      • Freddo
        Heerführer

        • 21.01.2001
        • 1398
        • Nds

        #4
        Moin Sturmi,
        ich kann nur sagen - "Vergiss es!!". Die Sache mit dem Naturschutz wurde ja schon angesprochen, das solltest du auch durchaus ernst nehmen. Auf Flächen wo noch abgetorft wird, kannst du natürlich suchen, aber ohne einen Hinweis darauf wo mal was war, wírst du dort kaum was finden. Die Moore waren ja bis vor einigen Jahrzehnten unwirtliche und lebensgefährliche Gebiete.
        Selbst wenn du einen genauen Hinweis z.B. auf eine Flugzeugabsturzstelle hast, wirst du dort in Reichweite deines Detektors nur wenige interessante Teile finden. Die schwereren Teile sind alle in unereichbare Tiefen gerauscht.
        Hier bei uns in den Mooren, die teilweise bis 8m tief sind, liegen etliche Flugzeuge, aber da wird wohl nie wieder ein Mensch rankommen.
        Viele Grüße
        Freddo

        Kommentar

        • Phlonk
          Bürger


          • 25.09.2006
          • 130
          • Bayern

          #5
          ja was der sturmi mein ist schon ein acker! is aber hald mehr morastig
          bzw... er hat ne sehr dunkle färbung ! und unter natureschutz steht der nid wenn ich den mein den er meint ! aber rein von der farbe her kann man da was bestimmen wie viel metallanteil in so nem ackerchen liegt ...ich kenn des zb von hufeisen die ganz oben liegen und sich direkt der boden drum herum gefärbt hat! und torf is ja eh sone sache wegen dem hohen säureanteils ! isch denk des würden fundobjekte ned so gut mitmachen!
          Zuletzt geändert von Phlonk; 19.01.2007, 15:59.
          Don't Believe The Hype

          Kommentar

          • Sturmi
            Geselle


            • 28.09.2006
            • 64
            • Bayern

            #6
            Stimmt hab heut nachmittag mit ein paar leuten darübergeredet die sich da ein wenig auskennen und da wurde auch gesagt das gerade Alte Torffelder zu
            Biotopen umgewandelt wurden und auch Naturschutz gebiete sind .
            ja dann war das woll eins meiner Hirngespinnste

            @Plonk nene ich mein schon ein richtiges Torffeld von dem du nur noch nichts weisst nicht unseren lieblings acker
            @ all /aber danke der warnung und dem hinweiss
            mfg Sturmi
            Zuletzt geändert von Sturmi; 19.01.2007, 16:00.

            Kommentar

            • Sturmi
              Geselle


              • 28.09.2006
              • 64
              • Bayern

              #7
              @plonk seureanteil hm eigentlich hat torf kein wirklichen seure anteil !

              Kommentar

              • Phlonk
                Bürger


                • 25.09.2006
                • 130
                • Bayern

                #8
                da hab ich wohl das torf mit dem moor verwuchselt !
                Don't Believe The Hype

                Kommentar

                • ruine13
                  Landesfürst


                  • 07.02.2005
                  • 780
                  • Duisburg

                  #9
                  Der pH-Wert von Torf liegt bei etwa 3,4-3,7. Also sauer. Bei der Torfbildung entstehen verschiedene organische Säuren. Das in Kombination mit Sauerstoffmangel führt zum fast vollständigen Stillstand mikrobieller Abbauvorgänge (und natürlich auch der Verrostung).
                  IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von ruine13
                    Der pH-Wert von Torf liegt bei etwa 3,4-3,7. Also sauer. Bei der Torfbildung entstehen verschiedene organische Säuren. Das in Kombination mit Sauerstoffmangel führt zum fast vollständigen Stillstand mikrobieller Abbauvorgänge (und natürlich auch der Verrostung).
                    Mit anderen Worten:Ein Moorfund sieht fast so aus wie frisch reingefallen?
                    Also ich meine metallische Gegenstände.
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • armenius87
                      Ritter


                      • 22.01.2007
                      • 443
                      • Hamburg

                      #11
                      Ganz recht!

                      Deshalb sind Morrleichen bzw. ehemals lebendige Germanen ja auch noch so gut in Schuss, wenn man sie nach zweitausend Jahren Morastbad findet und werden häufig mit Mordopfern der Neuzeit verwechselt!

                      Grüße

                      armenius87

                      Kommentar

                      Lädt...