Bergungsgeschirr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Bergungsgeschirr

    Ist zwar nicht sondengehen, aber vielleicht finde ich auf diese Weise auch was:

    Was man braucht: Baustahl 12mm Durchmesser( hab 4mtr verbaut... .), Schweissgerät und reichlich Elektroden, 2 Seile, einen Schäkel ( 22mm Innendurchmesser)
    Farbe, 2 Schraubzwingen, Hammer, Lötbrener, Schraubstock und Zeit.

    Zuerst sägt man von den Stahlstangen ein Stück von 75cm Länge ab.
    Dann spannt man es in den Schraubstock und erhitzt ein Ende mit dem Lötbrenner. Das biegen lässt sich mit Hammer und Schraustock ganz gut machen.
    Wenn eine Seite fertig gebogen ist, biegt man NACH dem Abkühlen die andere Seite auch zu einer Öse.
    Das Mittelstück ist nun noch 54cm lang.
    Als nächstes sägt 8 man Stücke von einer Länge von je ca 40cm ab( Man muss ein bisschen mit der Länge varieren, da 4m Stahl sonst zuwenig sind) und biegt auch die wie auf dem Bild zu sehen. Diese Teile werden später als Pflüge an die Mittelstange angeschweisst.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 22.02.2007, 12:50.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Zu den nächsten Schritten:

    Man Schweisst immer zwei Pflüge wie auf dem Bild zu sehen, auf den jeweils gegenüber liegenden Seiten an. Wenn alles 8 Pflüge fest verschweisst sind, sollte man nun die Hauptzugöse ( Die Öse, an der das Zugseil befestigt wird )mit einer Schweissnaht verschliessen.
    Wenn alles Schweissarbeiten abgeschlossen sind, mit einer Drahtbürste Rost und Schlacke entfernen und den Anker zum Lakieren irgendwo aufhängen.
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      MoinMoin,
      SchönSchön- hört sich nach menge Arbeit an. en kleinen soliden Klappanker kriegse schon für 8€
      Der hat natürlich nicht soviel Zinken, wie deiner
      echt gut geworden *lob*
      Gruß
      "einerderdafürzufaulist"

      Wie willst du das werfen?? mit den Flaschen daran, verfängt sich doh göttlich
      Zuletzt geändert von carpkiller; 22.02.2007, 12:51.
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Ich habe meinen Anker in Signalgelb lakiert, damit er besser unter Wasser zu sehen ist. Ausserdem habe ich zwei PET Flaschen in demselben gelb lakiert,um sie hinterher als Schwimmer zur Positionsmarkierung zu verwenden.
        Die eine Flasche wird an der Unterseite des Ankers befestigt, an der auch das zweite Seil mittels Schäkel befestigt wird. Mit dem 2. Seil kann man den Anker, fassls er mal irgendwo festhängt in entgegengesetzter Richtung wieder herausziehen. Ausserdem kann man an der unteren Öse einen Bergungsmagneten befestigen, dessen Position unter Wasser durch den 2. Schwimmer angezeigt wird..
        Ps: Ja ich weis- die Idee ist nicht neu, aber ich wollte hier nur den Selbstbau ( ca. 20Eur, ohne Seile ) zeigen. Viel Spass beim ausprobieren.

        PPS: @ Rasputin1: Danke für das Seil
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von fleischsalat; 22.02.2007, 12:49.
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Noch was: Zu der Optik meiner Schweissnähte will ich nix hören
          Habe mir das Schweissen selber beigebracht, daher siht das nicht so toll aus, hält aber.
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            [QUOTE=fleischsalat;291597]Noch was: Zu der Optik meiner Schweissnähte will ich nix hören


            wieso??? schlacke hält doch auch wie hulle

            auchnichbesserschweißender micha
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • seewolf
              Heerführer


              • 06.12.2005
              • 4969
              • Schöneweide
              • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

              #7
              Gute Idee.
              Da wirst du ja bald Fischen gehen,ich wünsche dir gut Fund dabei.Und hoffendlich giebt es dann ein Foto,das deinen Erfolg bestätigt.
              Gruß Andreas
              Gruß andreas
              S.S.S.S

              Kommentar

              • Rasputin.1
                Heerführer


                • 15.02.2004
                • 2106
                • Niedersachsen / Seelze
                • Augen und Nase......

                #8
                @ Fleischsalat,

                jepp, geil geworden und besser Bruzeln kann ich auch nicht. anyway, hauptsache hält dat teil, wenn nich mussich wohl mal mit nen paar 3,25 elektroden rumkommen

                und nen anderes seil für die andere seite habbich auch noch, musste wat sagen, bringe ich dann mal rumme.

                bin mal auf das ergebnis gespannt und wenn ich dann den großen anhänger leer machen muss sach aber vorher bescheid

                *neugierigwartenderweise*
                Zuletzt geändert von Rasputin.1; 23.02.2007, 05:48.
                Es grüßt der Michael
                Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  So der erste Test ist abgeschlossen. Wie ihr seht, wars nicht so erfolgreich. Neben der Schrothülse und dem Topf haben wir noch 2 Steine und einige Äste zutage gefördert.
                  Aber das wichtigste ist, der Anker ist ganz geblieben. Und es hat reichlich Spass gemacht. Zwar nicht das rumgeangel ( Ihr kennt das ja, wenn man nur Murx findet... . ) aber das ganze drumherum.
                  Ps: Die Hülse ist am Magneten hängen geblieben. Der Klägliche Rest am Anker, den wir übrigens auf den Namen "Ahab" getauft haben.
                  Aber ich probiers auf jeden Fall noch mal aus.
                  Angehängte Dateien
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • WALES95
                    Anwärter


                    • 01.03.2006
                    • 15
                    • niedersachsen

                    #10
                    Du hast meinen Muskelkater vergessen, wer schmeisst schon fünf Stunden lang mit Ankern um sich?

                    Kommentar

                    • seewolf
                      Heerführer


                      • 06.12.2005
                      • 4969
                      • Schöneweide
                      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                      #11
                      Es kann ja nicht in jedem Tümpel was intressanntes stecken,der Topf beweist aber das dein Anker funktioniert. Und im nächsten Tümpel ist sicher mehr drinn.
                      Gruß andreas
                      S.S.S.S

                      Kommentar

                      • Freddo
                        Heerführer

                        • 21.01.2001
                        • 1398
                        • Nds

                        #12
                        Moin,
                        von der Idee her nicht schlecht, aber schon mal drüber nachgedacht, dass in Tümpeln und sonstigen Gewässern z.Zt. jede Menge Unterwasserviehzeug Winterschlaf hält?
                        Viele Grüße
                        Freddo (nein ich bin kein Grüner!)

                        Kommentar

                        • fleischsalat
                          Moderator

                          • 17.01.2006
                          • 7794
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Unterwasserviehzeug? Ne- beim besten Willen nicht in DIESEM Tümpel. Und die Karpfen sind schon wach... .

                          @wales95: heul nich- mir jeht et ooch nich besser!
                          Willen braucht man. Und Zigaretten!

                          Kommentar

                          Lädt...