Hallo
Habe da mal ne frage.
weiß jemand wie das mit dem erdboden ist?also wenn ein acker gepflügt wird und es dann regnet , is es dann nich so das die obere schicht erde weggespült wird, wenn auch nur n paar cm oder so , und dann beim nächsten pflügen wider automatisch tiefer gelegene erde hochkommt? also versteht ihr wie ich es meine?also will darauf hinaus, ob sachen , die z.B. 1m tief liegen irgendwann nur noch beispielsweise 30cm tief liegen und dann hochgepflügt werden?
und wie is das im wald? gibt es da ne art "richtwert" der sagt wie der boden "wächst"? also , wenn ich da n teil verliere, was passiert dann und wie schnell? äste und blätter verrotten ja, und heist das das das teil dann irgendwann mal 30cm oder so im boden liegt? Wenn ja, kann man irgendwie schätzen wie der erdboden auf diese weise "wächst" also nach oben?
hoffe ist nich zu schwehr u verstehen .
Danke schon mal , Basti
Habe da mal ne frage.
weiß jemand wie das mit dem erdboden ist?also wenn ein acker gepflügt wird und es dann regnet , is es dann nich so das die obere schicht erde weggespült wird, wenn auch nur n paar cm oder so , und dann beim nächsten pflügen wider automatisch tiefer gelegene erde hochkommt? also versteht ihr wie ich es meine?also will darauf hinaus, ob sachen , die z.B. 1m tief liegen irgendwann nur noch beispielsweise 30cm tief liegen und dann hochgepflügt werden?
und wie is das im wald? gibt es da ne art "richtwert" der sagt wie der boden "wächst"? also , wenn ich da n teil verliere, was passiert dann und wie schnell? äste und blätter verrotten ja, und heist das das das teil dann irgendwann mal 30cm oder so im boden liegt? Wenn ja, kann man irgendwie schätzen wie der erdboden auf diese weise "wächst" also nach oben?
hoffe ist nich zu schwehr u verstehen .
Danke schon mal , Basti
Kommentar