01706/3230 50 oder 76 sonst 02212292595
KMRD: Gute Erfahrungen!
Einklappen
X
-
--------------------------------------------------------------------------
Hallo carpkiller,
melden kann man es in jedem Fall. Soweit ich weiß, wird solch ein Gelände als Munitionsverdächtiges Gebiet in die Statistik aufgenommen, wenn es nicht bekannt sein sollte. Sicherlich wird dem Hinweis beizeiten nachgegangen. Wenn es sich bestätigt, dann wird daraus Munitionsbelastetes Gebiet. Irgendwann, wird das Gelände beräumt oder sogar gesperrt (Geldfrage).
So in etwa meine Info, die ich hab.
Gruß waldschrat01Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.Kommentar
-
Laut KMRD ist es ein Zünder Flak... mit Granate wäre es vor Ort gesprengt worden... so die Auskunft!
Also IMMER beim Denken Munition... liegen lassen und melden!!
ODASZuletzt geändert von ODAS; 24.03.2007, 23:33.Kommentar
-
Ach ja zum Thema einzelne Patronen(8x57,etc.) oder ein paar mehr...
... die Polizei nimmt soetwas gerne entgegegen.... besonders wenn man sie davor informiert ...!
Also immer unter 110 melden die "kleinen Kracher"!.... Auch Kleinvieh hilft!
Gruß,
ODASZuletzt geändert von ODAS; 24.03.2007, 23:35.Kommentar
-
2-3 ha hat man schnell abgesondelt... da man kleine Signale nicht beachten muss!
Suche alle Signale mit mehr als 30 cm Breite bzw. Höhe, etc. raus und melde diese Stellen dem KMRD in dem verdächtigen Gebiet...
...In Vielen Dingen werden diese dort was finden und wenn nicht... schön! könnte ja auch was anderes sein!...
ODASKommentar
-
Bei mir war das so. Ich habe unter der Woche beim KMRD angerufen und wollte einen Termin fürs WE vereinbaren aber der Herr mit dem ich sprach meinte das sie am WE nicht zuständig sind.Ok dann habe ich nach einer Bereitschaftsnummer gefragt und der Herr gab mir eine Nummer vom Ministerium bei der ich gestern anrief und dieser Herr ließ sich meinen Fall schildern und wollte alles so schnell wie möglich an den entsprechenden Bereitschaftsdienst für den zutreffenden Landkreis weiterleiten. Ich war erstaunt denn nach nicht mal 30 min. bekam ich einen Anruf vom diensthabenden Feuerwerker und dann gings auch schon los.
Alles in allem sehr interessant und unkompliziert.
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Also Basti...
wir hier haben einen Vorteil.. und zwar KMRD zu jeder Zeit...
... Die Gründe(Giftgas,etc) warum. will man nicht vor Ort haben oder in der Nähe!! finden will man sotewas sowieso nicht!
Meldung ist ohne große Fragen je nach "Dienstgrad" möglich, junge Fragen oft mehr als "alte Hasen"...
Hab also keine Angst.... bei übereifrigen Leuten bekommst du eventuell ne HD! Schlimm ist die auch nicht... Hab das auch schon hinter mir...
Gruß,
ODASKommentar
-
Ich kann das nicht so ganz teilen, die Fläche selbst abzusuchen,
denn wenn schon der Verdacht besteht, daß die bösen Dinger da rumliegen, ist es doch ratsam, diese Sondierung den Fachleuten zu überlassen.
Wenn nun beispielsweise durch Sprengung nicht detonierte Granaten lauern, kann die geringste Erschütterung schon reichen, für den Flug gen Himmel.
Häufig sind die Zünder aktiviert und der Sicherungsmechanismus ausgeschaltet.
Im üngünstigsten Falle latscht man einfach drauf. Das Markieren mit einem Stock beim Einstechen in die Erde, ist ja vielleicht auch so eine Sache, wenn nun zufällig so'n Ding darunter liegt.
Um die genaue Tiefe und Lage des Objektes festzustellen, finde ich, sind die allgemein üblichen Sonden ohnehin nicht so sehr geeignet. Da machen sich doch Ferrex, Vallon und Förster-Sonden besser. Meine Meinung jedenfalls.
davorsichtigseiender waldschrat01Zuletzt geändert von waldschrat01; 25.03.2007, 00:07.Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.Kommentar
-
Nicht buddeln sondern nur markieren... In Kampfmittel verseuchte bzw. gefährdete Gebiete sondeln bzw.buddeln eh nur berechtigte Personen!
Markieren kann man schon denk ich(Kenn kein Gesetz dagegen, bei zufälligen Funden)... hilft viel an Arbeit! Die Sonden vom KMRD finden auch nicht alles(schon alles, aber auch viel Müll)... zu orten der 20mm Mun hatten wir aufgrund der vielen Fehlsignale der KMRD Sonde ja den Cibola benutzt!Kommentar
-
Da hast du schon Recht, bei der geringsten Mun Berührung, Fachstelle! Gerade Pz oder Flak Granaten/Blindgänger sind da sehr sensibel und gehören ohne Umwege/Bewegung gemeldet!Ich kann das nicht so ganz teilen, die Fläche selbst abzusuchen,
denn wenn schon der Verdacht besteht, daß die bösen Dinger da rumliegen, ist es doch ratsam, diese Sondierung den Fachleuten zu überlassen.
Wenn nun beispielsweise durch Sprengung nicht detonierte Granaten lauern, kann die geringste Erschütterung schon reichen, für den Flug gen Himmel.
Häufig sind die Zünder aktiviert und der Sicherungsmechanismus ausgeschaltet.
Im üngünstigsten Falle latscht man einfach drauf. Das Markieren mit einem Stock beim Einstechen in die Erde, ist ja vielleicht auch so eine Sache, wenn nun zufällig so'n Ding darunter liegt.
Um die genaue Tiefe und Lage des Objektes festzustellen, finde ich, sind die allgemein üblichen Sonden ohnehin nicht so sehr geeignet. Da machen sich doch Ferrex, Vallon und Förster-Sonden besser. Meine Meinung jedenfalls.
davorsichtigseiender waldschrat01
Die Tiefenangaben konnte man bislang bei jeder Sonde die ich hatte vergessen.. da viele von einem "coin" ausgehen....Kommentar
-
Ja ODAS,
ich habe auch nicht buddeln gemeint. Habe mich auch mal angeboten, ehrenamtlich, nur wegen des Interesses mal mit deren Ausrüstung mitzusondieren, wenn die Leute zu Gange sind. Antwort des Chefs: Lobenswert und sogar verständlich. Doch allein aus versicherungstechnischen Gründen wäre es schon untersagt, eben wegen der von mir vorhin erwähnten Gründe. Sie üben diesen Beruf aus und dann wird er gemacht. Andere sollten sich davon fernhalten, insbesondere, wenn der Verdacht auf Kampfmittel naheliegt. Da reicht es eben nicht, wenn man in dieser Branche schon gearbeitet hat und mit solch einer Sonde umgehen kann. Das wird wirklich nicht gern gesehen. Eben weil dann gezielt danach gesucht wird. Auch wenn man nicht danach buddelt. Nicht erlaubt
Als Zufallsfund ist es eben was anderes. Eben Zufall.
Ich suchte vor zwei Jahren den Chef mal in seiner Dienststelle auf, weil ich eben auch mal so dachte. Zumal das Sondieren hier in M-V ohnehin einer Sondergenehmigung der Denkmalpflege bedarf, was für die Privatperson zur Zeit noch so gut wie unmöglich ist.
Gruß waldschrat01Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.Kommentar
-
ODAS,
hattest Du mit den speziellen KMRD- Sonden schon entsprechende Erfahrungen gemacht ? Den Begriff "coin" habe ich allerdings noch nicht gehört. Was meinst Du damit ?
Bin nun mal kein privater Sondengänger. Deshalb meine Frage.
Gruß waldschrat01Zuletzt geändert von waldschrat01; 25.03.2007, 00:40.Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.Kommentar
-
kurz coin.. die modernen sonden gehen von einem coin oder münze aus in der tiefenangabe... manche sonden berechnen den kram erst extra...
Tiefer als ne Whites 808 kommt auch keine Förster denk ich mal.... und die 808 ist leichter zu handhaben....
Lasse mich aber gerne belehren dem Segment(teurer ist es auf jedenfall)... vieles wird halt leider NUR erzählt..
ODASZuletzt geändert von ODAS; 25.03.2007, 01:02.Kommentar
-
Ja,
jetzt weiß ich was Du meinst. Ist mir entfallen. Hatte mal von meinem Arbeitgeber den Tesoro Cortes. Kann mich erinnern, daß soetwas hin und wieder im Display auftauchte. Danke für die Ausführung.
Whites 808 kenn ich nicht. Muß mal googeln, wie das Teil aussieht.
Gruß waldschrat01Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.Kommentar


Kommentar