50-Pf.-Opfer auf Äckern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    50-Pf.-Opfer auf Äckern?

    Hallo Allesamt,

    es ist ja schon einigen aufgefallen, dass man auf Deutschen Äckern öfter mal auf diese "Sich Regen bringt Segen" 50 Pf. Stücke aus der Weimarer Republik stößt, so dass die Frage aufkommt, ob die aus Aberglauben vielleicht absichtlich "gesät" wurden.

    Nun frage ich mich, ob dieser Brauch, so es denn einen gäbe, evtl. sogar noch länger aufrecht gehalten wurde. Vor ein paar Wochen fand ich drei 50 Pf. Stücke aus DM-Zeiten die direkt aufeinander lagen. Und letzte Woche kamen sogar gleich 4 auf einmal aus dem gleichen Loch. Jedesmal lag kein anderes Geld dabei, so dass ich gar nicht mehr sicher bin, ob das ein Zufalls-Verlust war. Immerhin sieht man auf diesen Geldstücken ja auch eine Frau, die eine Pflanze setzt - also ist eine gewisse Ähnlichkeit zu den Weimarer Getreidebündeln gegeben.

    Habt Ihr schon ähnliche Beobachtungen gemacht?

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Rolskaya
    Heerführer


    • 06.01.2007
    • 2964
    • Cleaveland
    • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

    #2
    Hallo Günter,

    ja sehr ähnliche. Habe auch schon etliche gefunden auch 50 Pfenning ab 1949.
    Habe auch schon sehr viele von den Alu 50 er. Da lagen einmal bestimmt 8 Stück in Abständen von 20 cm auf dem Acker.

    Grüße
    Roland
    Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      hi auch

      habe auch von den 50ern aus den 20er jahren schon viele gefunden , meistens aber streufunde, also mal hier einer, mal da einer.
      aber auf einer wiese hab ich mal 6 stück gefunden die verstreut waren . also auch alle auf einer fläche.
      aber ob das mit dem spruch zusammenhängt, keine ahnung.

      gruß , basti
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        Jo,

        dem kann ich mich auch anschließen. Zwar keine neue "Fuffis" aber "Sich regen bringt Segen" hatte ich auch schon überdurchschnittlich viel auf der Schippe, besonders auf Feldern. Die obengenannte Frage hatte ich mir bis jetzt zwar noch nicht gestellt, klingt aber doch recht plausibel.
        Nur ob sich das allerdings ertragsfördernd auswirkte, steht wohl in den Sternen...

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Ich glaube nicht,daß die "Sich regen bringt Segen" 50erle aus irgeneinem Aberglauben auf´s Feld kamen und man verhältnissmäßig viel davon findet.
          Liegt wohl mehr daran,daß die absolut nichts wert waren,da ja noch Inflation herrschte.
          Irgendwo habe ich mal gelesen,daß die Prägung der 50erle eine reine ABM Maßnahme für die Prägeanstalten gewesen sei.
          Oder waren es doch die 200 und 500 Mark Stücke?
          Wenn man für ein Stück Butter 10.000 Mark zahlen mußte machte man sich wohl nicht unbedingt die Mühe,so einen Kleinbetrag bei Verlust zu suchen.


          Gruß Daniel
          Zuletzt geändert von Watzmann; 03.04.2007, 22:02.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Hallo Watzmann,

            klingt logisch, was Du da schreibst... nur passt das eben nicht zu meinen seltsamen 50-Pfennig-Sück-Funden aus DM-Zeiten, die ich anfangs erwähnt habe. Die waren ja nie wertlos.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Cowboybasti
              Heerführer


              • 07.04.2006
              • 2208
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

              #7
              @ Atame

              vieleicht war dein fund ja nur zufall mit den neuen 50ern . schätze mal das du das auch nur einmal hattest oder?
              Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                ähämmm...

                zum Zeitpunkt der Prägung waren auch die "sich regen bringt Segen"-Fuffis NICHT wertlos, wer erzählt den sowas??? Die Inflation begann erst kurz danach! Aus Münzen wurden ja dann wie bekannt Scheine mit mehr und mehr Nullen...
                Und das das Münzmaterial Alu war, hat außer dem üblichen Materialmangel sonst keine Hintergründe, genauso war es z.T. im III.Reich und im Osten bis ´89 sowieso.
                Hätte die Wertlosigkeit der Währung das Treiben bestimmt, müßte der Osten des Landes ein blühendes Feld sein, dem man nur noch mit der Sense und grobem Gerät begegnen könnte......

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Meine Fünfziger sind fast alle von 1922 und zumindest da war die Inflation schon in vollem Gange.

                  Die gewaltigen Auflagen der 1922er Prägungen sagen ja auch einiges über den "Wert" aus.
                  1922 A
                  145,2 Mill
                  1922 D
                  58,0 Mill
                  1922 E
                  33,9 Mill
                  1922 F
                  33,0 Mill
                  1922 G
                  36,7 Mill
                  1922 J
                  36,2 Mill
                  Wobei ich allerdings Marco teilweise Recht gebe,1923 wurde es mit der Inflation richtig heftig.


                  Gruß Daniel
                  Zuletzt geändert von Watzmann; 04.04.2007, 04:08.

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Zitat von Cowboybasti
                    vieleicht war dein fund ja nur zufall mit den neuen 50ern . schätze mal das du das auch nur einmal hattest oder?
                    Hallo Basti,

                    bei den ersten drei dachte ich das auch noch, wobei mir komisch vorkam, dass die direkt aufeinander lagen, ja sogar klebten - als kämen sie direkt aus einer Rolle. Aber dann, wie gesagt, im gleichen Landkreis noch mal vier 50gerl in einem Loch und sonst wieder nichts. Also ich ahbe zumindest noch nie drei oder vier gleiche Münzen auf einmal verloren.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Rolskaya
                      Heerführer


                      • 06.01.2007
                      • 2964
                      • Cleaveland
                      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                      #11
                      Inflation kam später.

                      Bin mir sicher das es Aberglaube war.
                      Es ist eine relativ grosse Münze im Gegensatz zu 1, 2 , 5 Reichspfennigen.
                      Komisch das man diese auf jeden Fall seltener findet als die 50 er. Zumindest bei mir ist das so.
                      Wenn dann müsste das ganze Feld nur von 1, 2, und 5 bzw. auch 10 Reichspfennigen gesäht sein. Die hätten da überhaupt kein Wert im Gegensatz zu 50 Pfennigen.
                      Bei mir lagen 8 Stück immmer im Abstand von 1 Meter das ist nicht normal und dann noch in gerader Linie. Die muss einer Bewusst so gelegt haben.
                      Bin mir 100 % sicher.

                      Ändern können wir daran nichts mehr.
                      Zuletzt geändert von Rolskaya; 04.04.2007, 12:56.
                      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #12
                        Hallo,
                        habe auch schon öfter 50er gefunden, nur nicht mehrere auf einmal. Mir ist aufgefallen das diese alle eigentlich immer sehr gut erhalten waren - da meist aus Alu o. Nickel.
                        Hab mal ein bisschen Gegoogel und festgestellt, das 50 Pfennig oft ein einheitliches Zahlungsmittel war.( Bier, Tageslohn .... ).

                        Zufallsfund:
                        Warum kniet die Frau auf dem 50-Pfennig-Stück?
                        Weil sie sich für 50 Pfennig nicht hinlegt

                        Hoffe Christine sieht den nich !

                        Gruß Hubert
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...