Hallo Allesamt,
es ist ja schon einigen aufgefallen, dass man auf Deutschen Äckern öfter mal auf diese "Sich Regen bringt Segen" 50 Pf. Stücke aus der Weimarer Republik stößt, so dass die Frage aufkommt, ob die aus Aberglauben vielleicht absichtlich "gesät" wurden.
Nun frage ich mich, ob dieser Brauch, so es denn einen gäbe, evtl. sogar noch länger aufrecht gehalten wurde. Vor ein paar Wochen fand ich drei 50 Pf. Stücke aus DM-Zeiten die direkt aufeinander lagen. Und letzte Woche kamen sogar gleich 4 auf einmal aus dem gleichen Loch. Jedesmal lag kein anderes Geld dabei, so dass ich gar nicht mehr sicher bin, ob das ein Zufalls-Verlust war. Immerhin sieht man auf diesen Geldstücken ja auch eine Frau, die eine Pflanze setzt - also ist eine gewisse Ähnlichkeit zu den Weimarer Getreidebündeln gegeben.
Habt Ihr schon ähnliche Beobachtungen gemacht?
Viele Grüße,
Günter
es ist ja schon einigen aufgefallen, dass man auf Deutschen Äckern öfter mal auf diese "Sich Regen bringt Segen" 50 Pf. Stücke aus der Weimarer Republik stößt, so dass die Frage aufkommt, ob die aus Aberglauben vielleicht absichtlich "gesät" wurden.
Nun frage ich mich, ob dieser Brauch, so es denn einen gäbe, evtl. sogar noch länger aufrecht gehalten wurde. Vor ein paar Wochen fand ich drei 50 Pf. Stücke aus DM-Zeiten die direkt aufeinander lagen. Und letzte Woche kamen sogar gleich 4 auf einmal aus dem gleichen Loch. Jedesmal lag kein anderes Geld dabei, so dass ich gar nicht mehr sicher bin, ob das ein Zufalls-Verlust war. Immerhin sieht man auf diesen Geldstücken ja auch eine Frau, die eine Pflanze setzt - also ist eine gewisse Ähnlichkeit zu den Weimarer Getreidebündeln gegeben.
Habt Ihr schon ähnliche Beobachtungen gemacht?
Viele Grüße,
Günter


Kommentar