Auswahl des Suchgebietes

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Resi

    #1

    Auswahl des Suchgebietes

    HI zusammen

    Um es erstmal vorweg zu nehmen .. ich bin GANZ neu hier ... tolles Forum - super Antworten!
    Ich glaube ihr habt mich infiziert :-)

    Da ich hobbymäßig Elekto-Modellflieger bin und mich intensiv mit Luftfotografie befasst habe ist mir schon früher aufgefallen, daß sich im Bewuchs durch "Farbschatten" alte Staßen und Gebäude abzeichnen.
    Jetzt habe ich folgendes vor:

    Ich hänge meine Digi-kam (mal wieder) an den Modellfieger - fliege dann so 200 bis 300 m hoch und mache Fotos vom Suchgebiet. Das ist legal, da ich mit dem elektro-Segler unter 5kg Abfluggewicht überall starten darf.
    Vielleicht mache ich so 10 Bilder (ca 100 sind möglich) - dann wird gelandet und die Bilder werden auf den Laptop überspielt. Jetzt könnte ich auf dem Bild "Verdächtigkeiten" suchen - wenn nix da ist, fahre ich 1km weiter und mache das gleiche nochmal - wenn was zu sehen ist, könnte ich sehr geziehlt suchen......

    Meine Frage ist:
    Hat jemand schonmal sowas gemacht?
    Was glaubt ihr - wird man so etwas bzw. mehr finden?
    Ist die Vorgehensweise grundsätzlich sinnvoll?

    U.u. plane ich ein "Spectrum XLT" zu kaufen - ist diese Gerät sein Geld wert bzw. Empfehlenswert?

    Freue mich über JEDE positive ODER negative, ehrliche Antwort.
  • Ratsherr

    • 28.11.2000
    • 213
    • Langenhagen

    #2
    Lubis

    hallo resi,
    bin mir ziemlich sicher, dass bei ordentlicher qualität deiner bilder du hier bald viele freunde haben wirst (wenn nicht, natürlich auch ).
    ..was xlt angeht gibts auf älteren thread sicher auch 'ne antwort...musste mal 'n bischen suchen.
    __________
    gruss
    __gordon__

    Kommentar

    • Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Hallo Resi,

      scheint mir eine gute Idee zu sein. Gilt das mit den 5kg Abfluggewicht nur für Elektromodelle oder kann ich sowas auch mit einem Verbrenner machen, rechtlich gesehen?

      Tschüß und GF = Gut Flug
      Uwe

      Kommentar

      • Ritter

        • 17.12.2000
        • 582
        • Stuttgart

        #4
        Hallo Resi,

        erstmal willkommen im "Club"!

        Ich hab unter meinem Flieger eine Ixus dranhängen (dauert zwar länger bis man an die Bilder drankommt, schei... entwickeln, aber es wird nicht gleich so ganz teuer wenns mal Bruch gibt. Was hast du denn für eine Digi-cam? Gewicht, Grösse, Kosten?
        Bekommst du bei deiner Flughöhe genaue Bilder oder gehts dir wirklich nur um grosse Objekte? Ich geh so ungefähr auf 50m und mach dann eine ganze Fotoserie, das ganze anschliessend versetzt um 50m zurück - man bekommt so ein ziemlich grosses Gebiet zusammenhängend drauf.

        XLT?


        Gruss Andy
        Der macht nix - der will nur spielen!

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 16.01.2001
          • 207
          • Schwaben

          #5
          Hallo Resi,

          Whites stellt gerade die Produktpalette um. Das neue Top-Modell wird der Whites-DFX sein. Wenn Du Dich noch ein Weile geduldest wird es hier bestimmt auch einen Testbericht geben.
          Viele Grüße
          Jago

          Kommentar

          • Resi

            #6
            HI zusammen

            Danke erstmal für eure Antworten -
            Hätte nicht gedacht, daß hier tatsächlich jemand schon sowas gemacht hat.... aber es schreit ja
            eigentlich danach, oder?

            Ich fliege sehr viel mit live - video-Funkübertragung .. da gibt es einiges auf meiner Page zu lesen -
            ist aber nur über Modellflug und Slowfly .... wer will kann mal schauen unter:
            Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.

            Der "Visor" bringt natürlich nicht die Auflösung für diesen Zweck.... da muß es schon eine echte Kam sein.
            Vor sehr langer Zeit hatte ich mal ein Olympus vollautom. auf einem großen Modellflieger - aber nur aus "Spaß" - einige Bilder (in ger. Auflösung) sind ach davon auf meiner Page.

            Im Moment verwende ich eine Fujifilm MX-1200 ... Die hat zwar nur 1,3 Mpix, macht aber suuuppper Bilder - das Ding sollte gebr. (ebay) so für 450DM zu haben sein.
            Für Luftfotos kommt nur ein e-Flieger in Farge, da:
            Verbrenner nur auf Modellflugplätzen gestartet werden sollten (glaube auch nur dort erlaubt sind)
            und umgekehrt e-Flieger ÜBERALL starten dürfen, und fast keinen Krach machen.
            Ein kleiner e-Segler ist optimal, da er bei abgeschaltetem Motor ruhiger in der Luft liegt als man selber die Kamera halten kann (Verbrenner vibriert permanent..)

            Mein Fotoflieger sieht daher Folgendermaßen aus (für die "Modellflugkollegen" hier):
            - E-Segler "Little Star" von HKM-Modellbau (ca:1,65m Spw) mit Speed 400 6V Plan. Getr. 3,8:1 und 8x900mAh Zellen
            - MX-1200 unter der Tragfläche direkt neben dem Rumpf mit der Linse nach unten gerichtet (Sat-Foto)
            Gewicht der Kamera OHNE Akku genau 200g - Stromversorgung der Kamera übernimmt das BEC-Teil des Reglers - Da im Modell nur 2 Servos gebraucht werden und das BEC locker 4 schafft ist das kein Problem.. Betriebsspannung ist ja gleich.
            An der gegenüberliegenden Tragflächenspitze muß das Gewicht der Kam. natürlich mit etwas Blei ausgeglichen werden....

            Denke nächstes WE mache ich die ersten Bilder aus der Sat-Persp. Kommen dann natürlich in voller Auflösung auf meinen Web-Space, damit ihr alle gucken könnt...



            Kommentar

            • Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Scheißpage

              Na toll, Resi!

              Nachdem ich Deine Seite angesehen habe, sind folgende Schäden aufgetreten:

              Total versabberte Tastatur

              Angebrannte Finger (Ich hab vergessen, daß ich die Zigarette in der Hand habe!!)

              Kaffee ist auch kalt

              Im Ernst: DAS ist innovatives Denken, verwirklicht mit billiger und teilweise genial einfacher Technik, aber um so mehr Ideen.

              Herzlichen Glückwunsch und äußerste Hochachtung!!

              Das hätte einen Orden verdient.

              Restlosbegeisterterweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Fraenk

                #8
                Da gibt es noch den Hubschraubschraub, würde mich auch jucken, mit Cam drauf, doch das Teil kostet leider schlappe 1600.-- und fliegen muss man auch noch damit können...
                Mal sehn, wenn viel Geld und viel mehr Zeit da ist, würde es sich schon lohnen damit Luftaufnahmen zu machen.
                Gruß, Fraenk

                Kommentar

                • BladeRunner

                  #9
                  Ja,wenn ihr schon dabei seid noch ein kleiner TV-Tipp:Spiegel TV Reportage Sat1,Montag 23....Uhr.Ist der 2.Teil und wirklich interessant.Im 1.Teil letzten Montag hatten die eine Mig29 mit echten! Strahltriebwerken,goil ...selbst vom Krach her kaum noch von einer echten zu unterscheiden :-)

                  Kommentar

                  • Bürger

                    • 18.07.2000
                    • 150
                    • Stuttgart
                    • XLT u.a.

                    #10
                    Hi Resi!

                    Finde ich super-stark, was Du in Sachen Luftaufnahmen mit Modellfliegern machst! Richtige Pionierarbeit!

                    > U.u. plane ich ein "Spectrum XLT" zu kaufen - ist diese Gerät sein Geld wert bzw. Empfehlenswert?

                    Ich habe einen XLT (neben drei anderen Sonden). Der XLT ist für die "Alltags-Suche" erste Sahne! Du wirst den Kauf nicht bereuen. Du kannst Dir auch einen gebrauchten kaufen für ca. 1000 DM.

                    Es heißt manchmal, der XLT sei nichts für Anfänger. Das finde ich nicht. Auf jede Sonde muß man sich einlernen. Und wenn man als Standard-Programm das von Heimdall nimmt, muß man auch nicht die vielen Optionen beherrschen, die das Gerät kann, sondern kann gleich damit losspazieren. Natürlich ist es sehr von Vorteil, wenn Du Dich von jemand in das Gerät einweisen läßt (wie bei allen Sonden).

                    Zuletzt geändert von Jo; 21.05.2001, 01:23.
                    Gruß & Gut Fund - JO

                    Kommentar

                    Lädt...