Auswahl Suchgebiet / Luftfoto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Resi

    #1

    Auswahl Suchgebiet / Luftfoto

    Hi zusammen

    Also .. heute war Bombenwetter - Da habe ich mal versucht die Digi-Kam auf den Flieger zu schnallen und direkt nach unten zu richten. Leider habe ich mich nicht getraut richtig hoch zu fliegen, da die Befestigung noch nicht so dolle war ..

    Die Fotos sind zwar alles andere als schön (im Vergleich zu Horizontalluftfotos) aber für die Ortung von "Gewesenem" wohl besser..

    Wer will kan man schauen unter:
    Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


    Der erste Test war natürlich auf unserem Modellflugplatz - Aber mal theoretisch - wenn dort was gewesen währe, würde man das auf einem Foto in dieser Qualität sehen könne (Orgi ist etwas besser) oder muß die Flughöhe wesentlich größer sein?

    Bin über jede Meinung und Verbesserungsvorschlag dankbar.
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo Resi,

    die Höhe wäre gut! Wenn, dann noch höher, nicht niedriger.

    Der ausschlaggebende Faktor ist der Bewuchs. Auf Rasen sieht man besser als auf Korn oder als Extremfall Wald.

    Je gleichmäßiger und dichter der Bewuchs,desto niedriger kannst Du runter.

    Aus ungefähr der Höhe habe ich auf einem Foto einen alten Weg/Strasse gesehen, gestochen scharf und einwandfrei erkennbar.

    Motto also: Weitermachen! Du wirst schon noch was entdecken.

    Glückwünschenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Archie
      Bürger

      • 27.10.2000
      • 164
      • Mettmann
      • C-Scope 2000D, C-Scope 1220 B;

      #3
      Hallo,

      kann mich nur anschließen. Alleine die
      Möglichkeit hätte ich auch gerne.

      Gruß Archie

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Die Möglichkeit hat doch eigentlich fast jeder? So ein Hobbyfliegerverein ist doch fast immer in der näherern Umgebung (also "richtige") und ein Rundflug kost doch nur ein paar Mark.

        Kommentar

        • Treasurepit
          Ratsherr

          • 07.10.2000
          • 233
          • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
          • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

          #5
          Luftbilder

          Das Bild ist eigentlich sehr gut geworden. Da sollte man was erkennen können wenn mal was war.

          Du solltest allerdings auch mal probieren schräg von der Seite zu fotografieren und zwar wenn die Sonne tief steht, z.B. Nachmittags. Unebenheiten oder auch verschiedene Wuchsgrößen der Pflanzen sind so besser zu erkennen. Ebenfalls gut ist es wenn der Schnee schmilzt, denn an den Stellen mit Mauerresten unter der Erde schmilzt der Schnee schneller bzw. langsamer.

          Hey, mit so einem Modellflieger ist ne tolle Sache. Vieleicht sollte man so was auch mal mit Modell-U-Boot und wasserdichte cam in Bayrischen Bergseen probieren? !

          Gruß treasurepit ( www.schatztaucher.de)

          LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
          (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
          -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
          ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

          Kommentar

          Lädt...