Kein Kavaliersdelikt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Kein Kavaliersdelikt

    Thema:


    Wurde unter Pressesplitter geschlossen warum keine Ahnung. Ist ja auch schwer nachzuvollziehen bei der Anzahl der Antworten und deren Inhalt! Aus der Betonung "ihr" leitet sich ab, das es schon mal Antworten gab...

    Dazu sind solche Texte ZU wichtig!

    aufmachenerweise,
    ODAS

    Edit: Dadurch das ich das Thema wieder aufmache verkneife ich mir erstmal meine Meinung dazu...
    Edit2: Link heile gemacht.
    Zuletzt geändert von ODAS; 18.06.2007, 22:23.
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Die Kommentare waren in keinster Weise konstruktiv, sondern nur provokant!
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • ODAS
      Heerführer

      • 19.07.2003
      • 2350
      • Niedersachsen
      • Minelab XT70

      #3
      Das Thema Schatzregal und Raubgräber kann man kaum ohne das sich einer / oder eine Gruppe provoziert fühlt kaum abhandeln. Es führt oft zu harten aber doch klarstellenden Diskussionen.

      Das Thema aber so im Raum stehen zu lassen, wäre falsch. Beschimpfungen sollte man hier im Tread(und auch woanders) lassen, Sarkasmus aber ist bei dem Thema eh schon genug drin, deswegen kann man ihn auch gut schreiben...

      Kommentar

      • ODAS
        Heerführer

        • 19.07.2003
        • 2350
        • Niedersachsen
        • Minelab XT70

        #4
        So mal meine Meinung:

        Der Artikel ist meiner Meinung nach wie so oft zu 80% Propaganda. Nur das und kaum mehr! Die Rettungsversuche zwischen legallen und illegalen Suchern darzustellen ist mißlungen und auch der Vergleich der Bebauung, diese hat bei uns jedenfalls wie auch bei 98% der alten Städte die interessanten Sachen zu betoniert; ohne Archi

        Auf Ackerflächen, gefräste Wälder, etc. einen Zusammenhang darzustellen; ich bitte euch wer glaubt den das...

        Profesionelle Raubgräber gab es schon immer und einige Museen hätte ohne diese auch wohl weniger Artefakte stehen... bloß die Sachen die schon 50, 100 oder 200 Jahre alt sind interessieren keinen.
        Das Problem sind; da gebe ich dem Artikel recht; die neuen professionellen Raubgräber, die aufgrund der Technik schon seit Jahrzenten die Bodendenkmäler systematisch plündern. Da helfen auch keine Geldstrafen sondern nur Knast! Leider werden es immer mehr! Wenige die großen Schaden anrichten!
        Der Artikel scheint aber zu vergessen, daß von den zig tausend Sondlern sich ein im promille Bereich befindlicher Teil ist, der den professionellen Raubgräber zu zu ordnen ist. Der Rest sondelt auf Ackerflächen, WK II oft auch im Wald(leidiges Thema), etc. und tut der Umwelt durch die Müllbeseitigung mehr Gutes als Schlechtes! (Löcher zumachen nicht vergessen Männer)

        Wenn man in der Vergabe der Genehmigungen nicht so stur und festgefahren wäre, sowie das Schatzregal ändern würde(z.B. wie es in NDS ist), Detektoren dann nur noch unter dem Mantel der Genehmigung verkauft... ups dann wären 98% der Probleme geklärt, der Rest professionelle Raubgräber...

        Einfach, effektiv und politisch wohl unmöglich, stattdessen wir immer noch geklaut, geflucht, verboten, enteignet, etc.

        Deutsche Politiker haben schon so oft den Blick über den Tellerrand(z.B. ins Ausland) versäumt und zumeist die Karre in den Mist gefahren! Scheint Tradition zu haben

        nachdenklicherweise,
        ODAS

        Edit: Rechtschreibfehler
        Edit2: habe per Pn den Grund erfahren: Also Beleidigungen und gezielte Provaktionen sind hier im Thread BITTE zu unterlassen. Das Thema hat Zunder, das ist mir klar, aber bitte sachlich!
        Zuletzt geändert von ODAS; 18.06.2007, 23:27.

        Kommentar

        • Roy O ' Bannon
          Ritter


          • 01.01.2007
          • 529
          • Siegburg NRW
          • Garrett ACE 250

          #5
          Ich kann das nicht verstehen, ich bin jetzt selbst seit ein zwei Monaten im Denkmalamt tätig, also ehrenamtlich. So und ich habe genau gesehen wo die meisten Funde landen... ...nämlich in irgendwelchen staubigen Kisten wo die guten Stücke das Tageslicht nicht mehr zu sehen bekommen. Und da macht sich absolut keiner die Mühe irgendetwas richtig zu untersuchen oder zu erforschen...
          Aber ist doch klar, dass die Behörden und der Staat immer alles für sich beanspruchen müssen, wie so vieles. So und dieser merkwürdige Polizist in dem Text, der macht auf mich den Eindruck als hätte er es sich nun zur Lebensaufgabe gemacht sog. " Raubgräber " aufzuspüren und richtig fett zu bestrafen.
          In dem Text hatte ich den Eindruck ging es mal wieder nur um historische, also Mittelalter und ältere Funde, und wie siehts mit WK2 Suchern aus ?

          Meiner Meinung war die einzigst wahre Aussage des Textes die, dass nicht " Raubgräber " das größte Problem seien, sondern Notgrabungen wegen Bauarbeiten. Ich persönlich vertrete die These, wenn die Leute vomn Denkmalamt sich nicht drum kümmern, dann machen das halt die Hobbysucher, ... und die These Sondler seien hauptsächlich am Objekt interessiert ist völlig aus der Luft gegriffen.
          Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19528
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Zitat von Phillip J. Fry
            Die Kommentare waren in keinster Weise konstruktiv, sondern nur provokant!
            Da stimme ich dem Kollegen völlig zu. Und auch in diesem neuen Thema fällt die Bemerkung "merkwürdiger Polizist". Warum ist der Mann merkwürdig? Weil er als Hobby Geschichtsforschung betreibt? Dann haben wir viele merkwürdige User.

            Glückauf! Merkwürdigergeist
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #7
              Zitat von Deistergeist
              Da stimme ich dem Kollegen völlig zu. Und auch in diesem neuen Thema fällt die Bemerkung "merkwürdiger Polizist". Warum ist der Mann merkwürdig? Weil er als Hobby Geschichtsforschung betreibt? Dann haben wir viele merkwürdige User.

              Glückauf! Merkwürdigergeist
              Wahrscheinlich, da aus dem Artikel sichtbar wird, das er mehr subjektiv statt objektiv spricht. Und Staatsbeamte sollten doch ohne Emotionen/ Ideologien, etc. sprechen, oder?

              Objektivität, ist aber schwer und auch mit Zugeständnissen verbunden, für beide Seiten!

              Edit: Rechtschreibfehler + Ergänzung
              Zuletzt geändert von ODAS; 18.06.2007, 23:34.

              Kommentar

              • Ralf
                Banned
                • 09.03.2001
                • 2915
                • Essen/Ruhrgebiet

                #8
                Zitat von Roy O ' Bannon
                ....der macht auf mich den Eindruck als hätte er es sich nun zur Lebensaufgabe gemacht sog. " Raubgräber " aufzuspüren......
                Jau....

                Zitat von Deistergeist
                Warum ist der Mann merkwürdig? Weil er als Hobby Geschichtsforschung betreibt? Dann haben wir viele merkwürdige User.

                Glückauf! Merkwürdigergeist
                Tja merkwürdigerSondenschwingenderBergbauGeist....

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19528
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Zitat von ODAS

                  Objektivität, ist aber schwer und auch mit Zugeständnissen verbunden, für beide Seiten!
                  Da bin ich doch froh . Wir haben ja Ralf: Der ist nicht nur objektiv, der ist auch unparteiisch.

                  Der merkwürdige Polizist hat mit dem Thema wenigstens Praxiserfahrung gesammelt. Das schadet seiner Unvoreingenommenheit, mag sein. Aber was andere Beamte am grünen Tisch so treiben...da wünscht man sich doch sonst immer etwas mehr Bezug zur Praxis.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • ODAS
                    Heerführer

                    • 19.07.2003
                    • 2350
                    • Niedersachsen
                    • Minelab XT70

                    #10
                    Zitat von Deistergeist
                    Da bin ich doch froh . Wir haben ja Ralf: Der ist nicht nur objektiv, der ist auch unparteiisch.

                    Der merkwürdige Polizist hat mit dem Thema wenigstens Praxiserfahrung gesammelt. Das schadet seiner Unvoreingenommenheit, mag sein. Aber was andere Beamte am grünen Tisch so treiben...da wünscht man sich doch sonst immer etwas mehr Bezug zur Praxis.

                    Ja wir haben Ralf, ich freu mich auch, und auch meine Ignor Liste!
                    Praxiserfahrung ist gut und macht aber auch subjektiv, weil viele hochrechnen/ Fakten mit Erfahrung ersetzten.
                    Anderseits besondersn im WaffG wünscht man sich Leute die mal Ahnung von dem haben was sie verabschieden.. aber anderes Thema!
                    Ich würde gerne mal die Erfolge des Ermittlungsteams sehen. Ich hoffe doch sie haben schon viele der prof. Raubgräber geschnappt und keine Anfänger für die Taten anderer bestraft!
                    Um es nicht falsch zu verstehen, ich bin für die Ermittlung und Verhaftung von prof. Raubgräbern!, und hoffe das diese ihre gerechte Strafe bekommen. Jedoch bin ich gegen die Hatz auf die normalen Sondler(BL übergreifend)! Ich hoffe ihr versteht was ich meine...

                    Gruß,
                    ODAS
                    Zuletzt geändert von ODAS; 19.06.2007, 00:22.

                    Kommentar

                    • masterTHief
                      Landesfürst

                      • 27.11.2001
                      • 985
                      • In einer Höhle in der Erde
                      • Schlumberger Titan

                      #11
                      Würde der merkwürdige Polizist die Gesetzeslage um das "denkmalschützende Schatzregal-Paradox" objektiv darstellen und nicht seiner Interessenlage entsprechend interpretieren, wäre er glaubwürdiger und weniger angreifbar (kurz: ehrlicher).
                      Sachgerechte Aufklärung darf man voneinem Polizisten in seiner Stellung und mit diesem Aufgabengebiet erwarten.

                      Wenn 13 von 16 Bundesländern das Schatzregal nutzen, diese 13 Länder aber 8 verschiedene Varianten geschafen haben, fragt man sich doch, was dieser Gesetzes-Mischmasch soll und ob die Denkmalschützer und die Gesetzgeber der Länder wissen, was nun wirklich gut, nur gut gemeint oder schlecht ist.

                      Da schreien einige Sondengänger sogar nach weiteren (neuen?) Varianten des Schatzregals in den noch regalfreien Ländern und die Verfassungsmäßigkeit hinsichtlich des Gleichheitsgrundsatz darf durchaus in Frage gestellt werden.

                      Wer von den Teilnehmern beim Sondengänger-Treffen in Truckental am nächsten Wochenende an diesem Thema interessiert ist, sollte den Vortrag über das Sondengänger-Recht am Samstag. 23.06., 13:00 Uhr nicht verpassen.
                      Da kommt dann vielleicht der Denkmalschutz-Kasper und wird dem Schatzregal-Krokodil, dem bösen Raubgräber, dem unaufrichtigen Denkmalschutz-Polizisten und dem Meisterdieb eines mit der Klatsche geben.
                      Tri-Tra -Trullalla!!! Seid Ihr alle da???

                      Gruß

                      masterTHief
                      Zuletzt geändert von masterTHief; 19.06.2007, 05:09.
                      - nur echt mit "TH" -

                      Kommentar

                      • da kami
                        Ritter


                        • 03.05.2006
                        • 370
                        • EUdSSR

                        #12
                        Das beste finde ich ja folgende Aussage:
                        Sein Bundesland habe eine lange Grenze zu Bayern, das anders als Baden-Württemberg kein "Schatzregal" besitze. Oft "verlegten" ertappte Raubgräber ihren Fundort einfach ein paar Kilometer Richtung Bayern: "Dort sind sie straffrei - und wir sind machtlos"
                        Sowas kann jemand sagen der bei einem LKA beschäftigt ist?

                        Falls der das wirklich so gesagt hat:
                        Der gehört mal dringend zu ner Schulung. Oder er verarscht gewollt Leser.
                        Weder extreme Inkompetenz noch gezielte Desinformation der Bürger sind aber der Würde des Beamtentums angemessen.

                        sicher. In Bayern sind "Raubgräber" straffrei. Und überhaupt, eine evt. Strafbarkeit hat verdammt viel mit dem Schatzregal zu tun, das ja nur die Eigentumsverhältnisse regelt.
                        (und zwar entgegen der eindeutigen Regelung des BGB...)

                        ironie aus: Natürlich macht man sich in Bayern genauso strafbar wenn man irgendwelche Bodendenkmäler plündert, sowohl wegen Verstoß gegen das Denkmalschutzgesetz als auch wegen Fundunterschlagung. Schatzregalien enteignen nur legale (Zufalls-)finder um ihre Hälfte des Fundwertes, wie das vom BGB vorgesehen ist. Gegen echte Raubgräber nützen sie objektiv gar nichts.
                        ...noch schene Stana mecht i grobn...
                        ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                        oba i glab, da verlang i scho zvui...

                        Kommentar

                        • masterTHief
                          Landesfürst

                          • 27.11.2001
                          • 985
                          • In einer Höhle in der Erde
                          • Schlumberger Titan

                          #13
                          Das Schatzregal enteignet nicht nur den Entdecker - die Entdeckung darf ruhig auch Ergebnis gezielter Schatzsuche und muß nicht ein Spiel des Zufalls sein - sondern auch den Grundstückseigentümer.
                          Das sollte nicht übersehen werden, daß die auf alle Fälle in die Röhre gucken, wenn ein Schatzregal greift.
                          Selbst wenn in den Denkmalschutzgesetzen von Ländern mit Schatzregal eine Abliefer-Anreiz-Prämie vorgesehen sein sollte (in fünf von 13 Ländern mit Schatzregal jeweils unterschiedlich gestaltet) - irrwitzig und blödsinnigerweise auch "kleines Schatzregal" genannt, als gäbe es ein wenig mehr oder weniger Schwangerschaft oder Eigentum - wird mit der Buchprämie nur der abliefernde Finder bedacht, der Grundstückseigner geht immer leer aus.
                          Das Schatzregal unterscheidet sich in Nichts von dem Staats-Monopol-Kapitalismus beispielsweise auch der früheren DDR.
                          Bezeichnender- und eigenartigerweise haben sich gerade die Bundesländer der "aufgehenden Sonne" in diesem Punkte nicht davon trennen können und sich für die Schatzregalregelung (Staatseigentum) entschieden anstatt dem Bürger ("Wir sind das Volk" - und das Volk ist in Deutschland der Souverän!) seine Rechte gemäß BGB uneingeschränkt zukommen zu lassen.
                          Das "Himmelsscheiben-Land" hat sich aber mittlerweile als Folge der Fundunterschlagung wenigstens zu einee Abliefer-Anreiz-Prämie entschlossen, die es vordem nicht gab.
                          Ein Instrument, daß das "denkmalschützende Schatzregal-Paradox-XL" noch lächerlicher werden läßt, weil der Anreiz nicht einmal an den im BGB zugesicherten und fest umrissenen Finderlohn für verlorene Gegenstände hereinreicht und vom guten Willen der Denkmalschützer und deren Etat abhängig sein wird.
                          Insoweit hat man zwar wohl gelernt, leider aber noch nicht genug.

                          Selbst der Froschkönig hat die Prinzessin vorher gefragt, was sie ihm gibt, wenn er ihr ihre goldene Kugel aus dem Brunnen holt.
                          Für die Absichtserklärung, den Frosch in ihr Bett zu lassen, hat er sich dazu bereit erklärt.
                          Aber dann hat sie ihn stattdessen zum Lohn an die Wand geklatscht.
                          Nichts mit Abliefer-Anreiz-Prämie.

                          Welcher gutgläubige und naive Froschkönig (oder Schatztaucher) wird sich da noch auf den Abliefer-Anreiz einlassen, den ihm möglicherweise eine Landesarchäologin für das Abliefern einer goldenen Kugel in Aussicht stellen sollte, selbst, wenn sie besser aussähe als die "Könisgstochter Jüngste" aus Grimms Märchen, keinen Fürsorge-Dutt als Haartracht hätte und ihr Angebot tatsächlich ein Versprechen wäre und keiner Drohung gleichkäme?

                          Und die Moral aus Grimms Märchen für alle modernen Froschkönige?

                          Besser unerkannt mit der goldenen Kugel aus dem Spielzimmer des Königshauses abtauchen und nicht darauf hoffen, durch Ablieferung urplötzlich zum Märchenprinzen mutieren zu können.

                          Und wenn sie nicht gestorben sind, leben die Froschkönige und die Prinzessinnen noch immer und lieben sich bis ans Ende ihrer Tage.

                          Mit dieser Gute-Nacht-Geschichte und den besten Wünschen für die guten Kinder verbleibe ich

                          stets zu Diensten als

                          masterTHief
                          - nur echt mit "TH" -

                          Kommentar

                          • da kami
                            Ritter


                            • 03.05.2006
                            • 370
                            • EUdSSR

                            #14
                            Jaja, Märchen sind lehrreich. Ob sie wohl drum die letzten Jahrzehnte vehement als "unpädagogisch" und "brutal" verunglimpft wurden?
                            Schöner Vergleich.

                            Stimmt, die Totalenteignung der Grundstückseigner hab ich ganz vergessen.
                            Aber wenn jemand hierzulande ein Grundstück hat, ist er ja eh schon ein Kapitalistenschwein...
                            (Bei mir sinds zb 2 Hektar Wald, ich mieser Großkapitalist.)

                            Das Himmelsscheiben-Land lernt vieles auf die harte Tour, haben die inzwischen die mittlere Reife für Gymnasiasten eingeführt oder brauchts noch ein Erfurt?
                            Edit:
                            (Ups, is ja nebenan...dachte die wurde in Thüringen gefunden.)
                            Zuletzt geändert von da kami; 19.06.2007, 23:28.
                            ...noch schene Stana mecht i grobn...
                            ...i mecht Singan und Lachn und iabahopts duan wos i wui...
                            oba i glab, da verlang i scho zvui...

                            Kommentar

                            • Roy O ' Bannon
                              Ritter


                              • 01.01.2007
                              • 529
                              • Siegburg NRW
                              • Garrett ACE 250

                              #15
                              Also... ich habe jetzt schon so viel von einem sog. Schatzregal auch in anderen Threads gelesen... doch verstehe ich immer noch nicht warum das verboten ist... bzw. was in dem Sinne ein " Schatzregal " ist und was es alles umfasst.

                              Gruß Marcel
                              Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

                              Kommentar

                              Lädt...