Tips zum Ace 250 gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dash
    Bürger


    • 11.04.2007
    • 165
    • North Cali
    • ACE 250

    #1

    Tips zum Ace 250 gesucht

    Guten Abend zusammen,

    Habe heute endlich meinen Ace bekommen
    Hab natürlich dann auch die Anleitung ausgiebig studiert und auch schon einge Tips input genommen. Jetzt wollte ich das natürlich gleich mal testen und hab mir einen waldweg ausgesucht der eigentlich seit Jahren nicht mehr benutzt wird und auch hier nur ungefähr 50 Meter weil ich ihn einfach mal austesten wollte.

    Jetzt bin ich diese Strecke zuerst im All Metal Modus abgelaufen und das ding hat fast bei jedem Meter töne von sich gegeben. Und schwupps den Weg zurück gelaufen und mal auf Jewelery geschaltet.. AHA er piepst nicht mehr so oft klasse! (Sensitivity hatt ich auf 2 Balken unter Max) und den Weg zurück bis ich dann letztenendes auf dem Coins Modus war. Jetzt piepste er tatsächlich nicht mehr jeden Meter, aber beinahe alle 2-3 Meter gab er töne von sich...

    Gut als Anfänger mit der Sonde muss man die wohl deuten, aber die Signale waren eigentlich schon recht deutlich, auch wenn ich die Sonde über eine Stelle bewegte, immer nen starkes piepsen vom Coin Modus. Er zeigt mir in der tiefe die ganze palette an, also fang ich an zu graben und grabe und grabe und grabe und grabe und finden tut sich nichts abgesehen davon wollt ich auch nicht tiefer als 20cm graben.. also Loch zugeschüttet und die nächste Stelle versucht. Selbes spiel.. volle tiefe, wieder gegraben bis zum abwinken und wieder nichts... Loch zu.. nächste Stelle und ich begann zu verzweifeln. auch hier das selbe Spiel. Im Aushub war rein gar nichts auszumachen jeweils und wenn ich dann bei Youtube bestimmte Videos sehe, wo die nur einmal mit der Schaufel in den Boden stochern und etwas rausziehen, fang ich erst recht an zu verzweifeln.

    Kann es denn sein, das auf so uralten nicht mehr genutzten Wegen alle Ellen lang es piept und krächzt das sich die Balken biegen, aber wenn man gräbt rein gar nichts kommt weil es anscheinend drüben in China auf der Strasse liegt ?

    Was hab ich zu beachten, bzw worauf sollte ich achten ?
    Grüße

    Clayton
  • yenzee
    Ratsherr


    • 04.01.2007
    • 220
    • D
    • XP Deus

    #2
    Hallo!
    Auf angelegten Waldwegen hatte ich diesen "Signalüberschuss" auch schon mal...
    Versuch es doch einfach mal etwas neben dem Weg und schlag dich in die Büsche. Am Anfang würde ich im "All Metal" Modus bleiben - du hast ja noch die 3-Ton Unterscheidung. Die "Sens" würde ich auf einen Balken unter max. stellen.

    Gruß,
    yenzee.

    Kommentar

    • sled
      Landesfürst


      • 04.06.2005
      • 753
      • Zürich / NRW
      • Cibola, ACE250

      #3
      Hi,

      Glückwunsch zum ACE250, isn gutes Gerät! Der Jewelery-Modus ist schon ziemlich gut, ich selbst schalte immer auf Custom und blende noch ein paar weitere Balken aus, dann verschwinden auch Alu-Reste.

      Sensitivity hab ich auch immer 1-2 Stufen runtergedreht, ansonsten hast du schnell mal "Geistersignale" oder das Signal fängt an hin- und herzuspringen.

      Anfangs hatt ich auch das Problem das Fundstück zu ausm Aushub zu finden. Der Pinpointer macht die Sache aber leichter. Die Tiefenanzeige kannst du aber vergessen, auf die kannst du dich nicht verlassen.

      Ich mach's immer so:

      Bei einem konstanten Signal (das sowohl beim nach-links schwenken auch als nach-rechts schwenken vorhanden ist) schalt ich auf Pinpointer um, lokalisiere ungefähr die Stelle wo der Ausschlag maximal ist.

      Dann Klappspaten ansetzen, ich stech immer ein 4-Eck und hol dann so n'Quader Erde raus. Hat 2 Vorteile:

      1. geht der Fund nicht Kaputt
      2. bleiben z.B. die Wurzeln vom Gras intakt.

      Am besten legst du die Sonde neben dich, dann kannste immer den Aushub auf Metall testen. Bei der Quader-Strategie ist das Fundstück zu 75% immer im Quader drin, dann teile ich den, guck in welcher hälfte es drin ist, teile nochmals usw. bis du das Fundstück hast. Geht ziemlich schnell obwohl sich's kompliziert anhört.


      Wenn du "normal" ein Loch buddelst solltest du vorher gucken, dass da wo du den Aushub hinwirfst, kein Metall liegt - sonst piepts immer und du suchst den ganzen Tag :P


      Noch ein guter Tipp für den ACE250: Sollte das Signal hin- und herhüpfen, schalt mal kurz auf All-Metal, wenn dann ein deutlicher Eisenton kommt ist's Schrott.


      Viele verurteilen den ACE250 als "Kindergerät" oder "Gameboy", aber wenn du mal raus hast wie's geht kannste damit super Funde machen. Also meine Funde damals waren gleich wie die vom Cibola des Kollegen. Hab auch schon römisches mit dem ACE250 gefunden - alles kein Problem.


      Ich bin nun auch bei einem Cibola gelandet, der Grund war einfach die Bequemlichkeit und nicht die Leistung. Mit einem Ton-basierten Gerät muss man nich immer aufs Display gucken, und kann ein bisschen mehr die "Feinheiten" raushören. Aber das ist Geschmackssache.

      Tiefenunterschied ACE250 - Cibola: 1-2cm
      Preisunterschied: 200-300 euro

      Gruss und viel Erfolg

      sled

      Kommentar

      • Dash
        Bürger


        • 11.04.2007
        • 165
        • North Cali
        • ACE 250

        #4
        @ Yenzee
        Danke sehr, werde dann mal dabei bleiben. Wie gesagt, ich wurde fast verrückt. Hatte Signal (Das Coin Signal), fang an zu buddeln und der Ace piepte immer noch überm loch.. also tiefer und tiefer..bis ich irgendwann frustriert aufgab das loch zumachte und ein paar Schritte weiterging und da fing es von vorne an. Der Weg wurde vor jaaaaahren mal benutzt um von der Stadt runter ins Dorf zu laufen und war auch Ausflugsziel vieler Schulklassen etc. aber das ständige gepiepe hat mich dann doch verdutzt.

        @ Sled
        Auch dir ein Dankeschön.
        So wie du, mach ich es im Grunde auch, wobei es nicht im quader ist sondern eher rund aussteche,lässt sich dann auch schön wieder einsetzen. Allerdings auch hier das problem das der anscheinende "Fund" wohl mehr wie 20cm unten liegt, denn im Aushub = 0 Signal, über dem Loch = Signal

        Das der Ace als Kindergerät bezeichnet wird, hab ich zumindest HIER noch nicht gelesen. Im Gegenteil, für Anfänger sogar empfohlen. Und ich bin sicher das er auch das Geld wert ist, man muss nur damit umzugehen wissen Ich bin in einer Lernphase
        Grüße

        Clayton

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Ich hatte so eine Kiste ja auch mal:

          Sens mehr als einen runter brauch man eigentlich nicht... zu 80% konnte ich den immer voll aufdrehen.

          Suche im Allmetallmodus, solange der Boden nicht stark verschrottet ist. Die Tonunterscheidung gibt dir alle Infos die du brauchst.

          Wenn du per Custom Sachen raus nimmst nimmst du ihm auch alle Funde, die den gleichen Wert haben. Ich kann an meinem jetzigen Detektor(kein Garrett) 28 Segmente unterscheiden und auch dort blende ich nur eins aus!

          Wenn die Tiefenanzeige voll ausschlägt heißt es auch der Fund kann in einem Meter liegen. Die Fundtiefe wird übrigends auf Münzen berechnet.. alles andere weicht mehr oder weniger stark ab. Mit dem Ace bist du durchaus in der Lage große Objekte auch in knapp einen Meter zu finden...

          Der Tiefenunterschied zwischen Cibola und Ace von 1-2 cm ist schlichtweg Quatsch. Mein Sondelkollege hat den Cibola und dadurch hatten wir einen guten Vergleich... Da ist schon einiges mehr an Tiefe beim Cibola!

          Die Quadermethode von Sled benutze ich auch und ist sehr gut, besonders falls man doch mal Munition unter der Spule hat(melden nicht vergessen!).

          Der Ace war gut und hat Spaß gemacht, doch möchte ich meinen neuen Minelab nicht missen, auch wenn er eine andere Liga ist.

          Gruß,
          ODAS
          Zuletzt geändert von ODAS; 22.06.2007, 00:28.

          Kommentar

          • Identita
            Geselle


            • 02.12.2006
            • 68
            • niedersachsen

            #6

            Ja etwas Zeit bedarf es bis einfach nur überhaupt irgendwas ausbuddelt, ohne den Wald umzugraben

            Mach dir keinen Stress, bis du die Signale richtig deuten kannst und so dauert es ,ich würd am Anfang den Detektor immer nur testen wo du weit weg bist von Stromleitung aller Art
            nimm mal nen Metallteil, Schraubdreher z.b und vergrab ihn ein wenig , dann verusch ihn wider zu finden , probier die Einstellungen aus,
            mfg

            Kommentar

            • Dash
              Bürger


              • 11.04.2007
              • 165
              • North Cali
              • ACE 250

              #7
              Hallo,
              Möchte euch kurz auf dem laufenden halten wie es mir HEUTE erging!
              Zum Garten eines Freundes gefahren der ausserhalb der Stadt liegt.. Stormleitungen weit und breit keine. Alles mögliche (Ringe / Kette) etc ausgezogen und keiner von uns hatte etwas das eventuell dann etwas "auslösen" könnte am körper.

              All Metal .....
              Fast JEDER, aber auch wirklich fast jeder Schritt ein gewirr an Signalen. Die "schlechten" konnte man natürlich raushören.. unter dem Garten scheint ja mächtig was zu liegen... nun denn,
              Da wo ich "gute" Geräusche und Anzeigen bekam schaltete ich auf Jewelery oder Coins und das "gute" Geräusch blieb. Also Loch gemacht ... Aushub kontrolliert = Fehlanzeige .. also Sonde übers Loch immer noch der "gute" Ton. Weiter gebuddelt , kontrolliert und wieder Fehlanzeige. Zu dem Zeitpunkt waren wir schon bei ca 30cm. Aber die Sonde gab weiterhin ein gutes Signal von sich wenn sie genau über dem Loch war.

              Nun die Geräusche vermag ich wohl schon zu unterscheiden. Allerdings dachte ich nicht wirklich das es so schwer würde etwas zu finden, weil ich anscheinend mit meinen "Fundstellen" doch recht viel Pech zu haben scheine.
              Eure Tips haben mir sicher geholfen, aber wiederum ging ich total leer aus (selbst beim Test auf das schlechte Geräusch, fand ich bis ca 30cm rein gar nichts.)
              Nicht das mich das ganze entmutigt aber seltsam ist das schon!

              Irgendwann klappts auch mal mit dem Fund
              Grüße

              Clayton

              Kommentar

              • sled
                Landesfürst


                • 04.06.2005
                • 753
                • Zürich / NRW
                • Cibola, ACE250

                #8
                Denke mal der Garten is ziemlich verschrottet, da ist es normal dass der Detektor Amokläuft.... Dafür gibts extra Ringloch-Spulen die ne höhere Trennschärfe haben.

                Versuchs doch mal in nem abgelegenen Waldstück oder auf nem Acker! Dort wirds wesentlich besser gehen als in Gärten, Festplätzen oder auf Wegen.

                Gruss und viel Erfolg

                sled

                Kommentar

                • ODAS
                  Heerführer

                  • 19.07.2003
                  • 2350
                  • Niedersachsen
                  • Minelab XT70

                  #9
                  Nimm dir mal einen großen Spaten und budel solange bis das Signal im Aushub ist oder du es siehtst. Das Loch groß genug machen, das du die Spule "im" Loch bewegen kannst. Mit einen externen Pinpointer mal kontrollieren, ob es schon dicht dran ist.

                  Kommentar

                  • LeodaVinci
                    Landesfürst


                    • 25.04.2005
                    • 889
                    • Raum Darmstadt, Hessen
                    • ACE 250 und 150

                    #10
                    @Dash.... suche auch mit ACE 250... das beschriebene Problem habe ich manchmal, aber nicht oft..

                    bisher konnte ich folgende Ursachen ausmachen...

                    - ich hatte die Hand schon leer und immer noch einen Ton im Gerät, wenn ich sie drunter gehalten habe... = Metallteil in der Größe eines Stecknadelkopfes zwischen den Fingern gehabt... hätte ich dem Gerät nicht zugetraut, aber bis 10 cm findet er alles...!!!!
                    - Teile gefunden, die ich nicht als solches erkannt hatte, immer wieder weggeworfen und dann wieder gefunden... z.B. Schlackestückchen, oder noch viel besser auf Wald- und Feldwegen... Schotter... dieser gibt je nach Beschaffenheit ein super Signal....
                    - Kohle... schon auf Feldern, Stränden und Grillplätzen gefunden... Super Signal und oft schwarze Finger...
                    - feuchtes Gras... gibt öfter mal ein Signal, dass nichts zu bedeuten hat...

                    solltest Du die von Dir beschriebenen Probleme auch auf einem Feld oder im Wald immer wieder haben, liegt es wohl doch am Gerät, ab und zu hat es aber auch andere Gründe... daher weiter probieren... halt uns auf dem laufenden...
                    Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...

                    Kommentar

                    • dogfroster
                      Ritter


                      • 27.09.2004
                      • 350
                      • Bonn
                      • Cibola SE MOD,Rutus Draco, ACE 150

                      #11
                      Zitat von sled

                      Tiefenunterschied ACE250 - Cibola: 1-2cm

                      sled
                      Also das kann beim besten willen nicht sein, Hab den Ace und den CibolaSE.

                      Meine letzte Münze war ein 1/2 Stüber 1786, Tiefe gut 20 cm da ich den Ace auch dabei hatte zur beschäftigung meines Grabesklaven direkt mal geschaut ob der Ace da auch noch ein Signal bringt, nix nada schweigen im walde.
                      Selbst bei voller Sens und allmetall nichts.
                      Sicher ist der Cibola kein Tiefenmonster aber er geht allemal tiefer als der Ace.

                      Der Preisunterschied ist aber auch gerechtfertigt, besserer und vor allem echter Disk, Leichter, und sehr viel genauer bei der Ortung, besser Verarbeitet.
                      Für den Ace sprechen: guter günstiger Detektor der in der Leistung eines Tesoro Silver hat, 3 ton Unterscheidung(die aber nicht sehr genau ist),PinPointer(nette spielerrei die man aber eigentlich nicht braucht).
                      Für den Preis eigentlich unschlagbares Gerät.

                      Nachteil des Ace ist das er gerne mal Gold als Eisen ausgibt, gut davon liegt nicht allzuviel rum aber es wäre schade drum es liegen zu lassen.
                      Und die extreme Kopflastigkeit.

                      Ups, wollte eigentlich nur schreiben das dass Tiefenverhältnis nicht stimmen kann.
                      FSK 12: Der Gute kriegt das Mädchen
                      FSK 16: Der Böse kriegt das Mädchen
                      FSK 18: Jeder kriegt das Mädchen
                      QR codes sind goil

                      Kommentar

                      Lädt...