Hallo Leute,
ich lurke schon lange in SDE herum, nun habe ich auch etwas "Senf" abzugeben.
Als SDE-Mitglied Nr.172 bin ich im letzten Jahr durch die Wälder südlich Berlins gezogen ; hier findet man noch soviel WkII-Eisen, daß man eine Schrotthandlung aufmachen könnte.
Meine schönsten Suchereien habe ich in Frankreich getätigt: In den Vogesen (sehr viele verlassene Häuser und Höfe, durch das dauernde politische hin-und her) und in einem stillgelegten, sehr berühmten (offiziell zugänglichen) Sandsteinbruch in Mittelfrankreich (der Köllner Dom besteht aus diesem Stein); dort habe ich eine Menge uralter Arbeitsgeräte gefunden, habe riesen Spaß gehabt.
Meiner Meinung nach muß sich der Sucher in das Suchgerät "hineinversetzen", d.h., er sollte in etwa wissen, warum das Teil an dieser oder jener Stelle so oder so reagiert.
Dann findet man auch mit einem MSG 75 etwas (obwohl die Preise, die für das Teil verlangt werden, unverschämt sind- dürfte höchstens 50 Mark kosten).
Ich bin mit so einem Teil unterwegs, habe noch den Merlin (unverzichtbar!) und einen selbstgebauten PI (600,00DM).
Das reicht mir vollkommen, um die gesuchte Entspannung zu erleben und auch noch hie-und da was zu finden.
Am wichtigsten ist die Recherche und die Augen, vom Gedanken an Ruhm und Reichtum sollte man sich sowieso gleich verabschieden.
Ich hasse Diskriminatoren, diese Plonk-Maschinen der Sondengäger.
Einen Gruß an alle SDE`ler, ich lese hier gerne mit, vor Harrys Engagement habe ich großen Respekt; tolles Forum hier.
Gruß
Christian
ich lurke schon lange in SDE herum, nun habe ich auch etwas "Senf" abzugeben.
Als SDE-Mitglied Nr.172 bin ich im letzten Jahr durch die Wälder südlich Berlins gezogen ; hier findet man noch soviel WkII-Eisen, daß man eine Schrotthandlung aufmachen könnte.
Meine schönsten Suchereien habe ich in Frankreich getätigt: In den Vogesen (sehr viele verlassene Häuser und Höfe, durch das dauernde politische hin-und her) und in einem stillgelegten, sehr berühmten (offiziell zugänglichen) Sandsteinbruch in Mittelfrankreich (der Köllner Dom besteht aus diesem Stein); dort habe ich eine Menge uralter Arbeitsgeräte gefunden, habe riesen Spaß gehabt.
Meiner Meinung nach muß sich der Sucher in das Suchgerät "hineinversetzen", d.h., er sollte in etwa wissen, warum das Teil an dieser oder jener Stelle so oder so reagiert.
Dann findet man auch mit einem MSG 75 etwas (obwohl die Preise, die für das Teil verlangt werden, unverschämt sind- dürfte höchstens 50 Mark kosten).
Ich bin mit so einem Teil unterwegs, habe noch den Merlin (unverzichtbar!) und einen selbstgebauten PI (600,00DM).
Das reicht mir vollkommen, um die gesuchte Entspannung zu erleben und auch noch hie-und da was zu finden.
Am wichtigsten ist die Recherche und die Augen, vom Gedanken an Ruhm und Reichtum sollte man sich sowieso gleich verabschieden.
Ich hasse Diskriminatoren, diese Plonk-Maschinen der Sondengäger.
Einen Gruß an alle SDE`ler, ich lese hier gerne mit, vor Harrys Engagement habe ich großen Respekt; tolles Forum hier.
Gruß
Christian

:



Kommentar