Funkkopfhörer für MD

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #1

    Funkkopfhörer für MD

    Hat jemand Erfahrungen mit Funkkopfhörern am Detektor gemacht?
    Habe seit ca. 1 Jahr einen im Einsatz.
    Würd' mich mal interessieren,ob ich da der Einzige bin.....
    Bye-bye
  • Thom

    #2
    Mich würden mehr Deine Erfahrungen mit diesen
    Kopfhörern interessieren. Sach ma BESCHEID.
    Ich kenne jedenfalls keinen Sucher, der mit diesen Dingern arbeitet.
    Als dann, Thom

    Kommentar

    • Isenberg

      #3
      Mich würde mal interessieren, was das bringt. Funkkopfhörer verwendet man IMHO doch vor allem dann, wenn man sich relativ zum Ausgangsgerät frei im Radius mehrerer Meter bewegen will. Legst du öfters den MD ein paar Meter weit weg, möchtest aber gleichzeitig den Kopfhörer weiter tragen? Und wo und wie befestigst Du den Sender?

      Zusätzlicher Batterieaufwand (Verbrauch, Herumschleppen, Laden), Störanfälligkeit jeder Funkverbindung (mit einem 70-cm-Sender kann Dir jeder Scherzbold einen bevorstehenden Hortfund einspielen ), Mithörmöglichkeit von Beobachtern (wenn Dein Signal wirklich mal interessant wird) - das alles wirft weitere Fragen auf.

      ------------------
      Grüße und gut Fund!
      Isenberg

      "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
      "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

      (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

      Kommentar

      • Heerführer

        • 19.07.2000
        • 1004
        • Österreich, 1210 Wien
        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

        #4
        Hi!

        Ich bin zwar noch nie mit Funkkopfhörern gegangen, aber ich finde schon einen Grund für eine Daseinsberechtigung dieser beim Sondengehen.

        Das lästige Kabel, das mich nervt. Der Hauptgrund, weshalb ich ohne Kopfhörer gehe.

        Mich würde ein Funkkopfhörer für lediglich ein Ohr interessieren, da ich gerne das andere Ohr für die Umgebungsgeräusche frei habe. Das ist der zweite Grund für mich, ohne Kopfhörer zu gehen.

        So, das ist mein zweihundertster Beitrag, habe ich was gewonnen???


        ------------------
        Gruß & Gut Fund

        Robin
        Gruß & Gut Fund

        Robin

        "Sunt lacrimae rerum."
        Die Dinge haben ihre Tränen.
        (Vergil)

        Kommentar

        • Isenberg

          #5
          <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Robin aus dem Wald:

          So, das ist mein zweihundertster Beitrag, habe ich was gewonnen???
          <HR></BLOCKQUOTE>

          Wenn Du schneller gewesen wärst, die Waschmaschine, die jetzt bei mir stehen wird - ich bin dir ein paar Minuten zuvorgekommen.

          P.S. Ich fahre aber am Wochenende nach Südtirol, um eine Weile geröstete Kastanien in Rotwein zu ertränken. Da kannst du mich dann gescheit abhängen mit den Postings

          P.P.S. Harry, ich danke Dir für die Umstellung der Reihenfolge! Passierte kurz vorm Editieren dieses Beitrags.

          ------------------
          Grüße und gut Fund!
          Isenberg

          "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
          "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

          (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

          [Dieser Beitrag wurde von Isenberg am 26. Oktober 2000 editiert.]

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Nochmal zum Funkkopfhörer:
            Schon mal beim Ausgrabeb den Detektor weg-
            gelegt,gegraben..und.. Sendepause?
            weil dein Mitsucher mit dem Spaten das Kabel gekappt hat...
            Im Ernst:Mit dem Kabelsalat bleibt man ständig im Gebüsch hängen.
            Wenn jemand mithören will,ist er herzlich eingeladen.Nur ausgraben tu' ich alleine...
            Der Energiebedarf eines 10 mW Senders ist nicht sehr hoch,es gibt mittlerweile schon
            Mignon-Akkus mit 1700 mAh Kapazität.
            Das reicht für etliche Std. Suche.
            Der Sender befindet sich sammt Akkublock
            an der Armstütze.Stört überhaupt nicht.
            Das wars erst mal. Bis bald.

            Kommentar

            • Benny

              #7
              Da habe ich meinen Beitrag doch falsch abgelegt, halt typisch Newbie !
              Ne, du hast vollkommen recht. Ich möchte, nach anfänglichen Schwierigkeiten (wo mir übrigends Wallenstein geholfen hat), aus den gleichen Gründen nicht mehr mit demn Kabeldingern rumlaufen!
              Gruß und GF
              Benny

              ------------------
              benny

              Kommentar

              • Landesfürst


                • 06.08.2000
                • 790
                • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                #8
                Hallo Cowboy,
                Was hast du im Gebüsch verloren/zu suchen??? Bei uns in Luxemburg haben Sondengänger nichts in Wald und Gebüsch zu suchen. Erlaubt ist nur das speziell vom Museum genehmigte Absuchen von beackerten archäologischen Fundstellen.
                André


                [QUOTE]Original erstellt von Cowboy:

                Im Ernst:Mit dem Kabelsalat bleibt man ständig im Gebüsch hängen.


                Kommentar

                • Sir Vival

                  #9
                  Hallo!
                  Habt ihr auch ne Bezugsquelle für die Funkkopfhörer?
                  Suche die Dinger schon lange...das Kabel ist furchtbar umständlich, gerade an unwegsamen Stellen (Hängen, usw.).

                  Gruss & Danke,
                  Manuel

                  Kommentar

                  • Landesfürst


                    • 06.08.2000
                    • 790
                    • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                    #10
                    Hallo Robin,
                    Hast du schon etwas von sogenannten halboffenen Kopfhörern gehört? Es gibt sie seit etwa 40 Jahren. Sie umschliessen die Ohren fest OHNE sie zu verschliessen. Mit meinem alten Sennheiser HD 414 Kopfhörer z.B. vernehme ich sämtliche Hintergrundgeräusche (Blätterrascheln, hochfliegende Flugzeuge, Vogelsingen,...) trotz des permanenten Leittones meines alten TR Detektors.
                    Kopfhörer verbessern bekannterweise die "Erfolgsquote" dadurch, dass man leichte Tonänderungen durch tiefliegende und/oder kleine Gegenstände noch erfasst weil die Kopfhörerkapseln direkt am Ohr liegen. Kopfhörer verringern ebenfalls den Batterieverbrauch, je nach Detektortyp, um bis zu 50 %.
                    Beim Gebrauch von normalen (nicht Funk) Kopfhörern treten manchmal Probleme auf wie Kabelriss, schlechte Steckerkontakte oder Wackelkontakte, usw. Manchmal stört ein zu kurzes oder zu langes Kabel. Diese kleinen Übel muss man eben akzeptieren, um beste Resultate zu erreichen.
                    Mit Kunkkopfhörern habe bislang überhaupt keine Erfahrung.
                    André


                    [QUOTE]Original erstellt von Robin aus dem Wald:
                    [B]Hi!

                    Mich würde ein Funkkopfhörer für lediglich ein Ohr interessieren, da ich gerne das andere Ohr für die Umgebungsgeräusche frei habe.

                    Kommentar

                    • Heerführer

                      • 19.07.2000
                      • 1004
                      • Österreich, 1210 Wien
                      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                      #11
                      Hallo Archäos!

                      Ich habe kein Problem mit kleinen und tiefliegenden Teilen. Die höre ich auch ohne Kopfhörer recht gut. Da mein Gerät keinen Leitton hat, sondern lediglich dann einen Ton von sich gibt, wenn etwas darunterliegt.


                      ------------------
                      Gruß & Gut Fund

                      Robin

                      SCHATZSUCHER.AT

                      "Sunt lacrimae rerum."
                      "Die Dinge haben ihre Tränen."
                      (Vergil)
                      Gruß & Gut Fund

                      Robin

                      "Sunt lacrimae rerum."
                      Die Dinge haben ihre Tränen.
                      (Vergil)

                      Kommentar

                      • Cowboy

                        #12
                        Gebüsch ist des Sondengängers'bester Freund..
                        (Grins)

                        Kommentar

                        • Landesfürst


                          • 06.08.2000
                          • 790
                          • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                          #13
                          Robin,
                          Beim Fisher 1266 kann ich durchaus verstehen, dass du auf einen Kopfhörer verzichten kannst bzw. willst. Persönlich kenne ich den 1266 als sehr tiefenstarkes Suchgerät, allerdings mit miserabler Eisenfilterung. Seine Lautsprechersignale sind wahrlich laut und fast ohrenbetäubend. Andere "silent search" Detektoren hingegen geben weniger laute Signale über den eingebauten Kopfhörer ab wie zum Beispiel die Tesoro Detektoren. Bei ihnen ist ein Kopfhörer unerlässlich.
                          André


                          [QUOTE]Original erstellt von Robin aus dem Wald:
                          [B]Hallo Archäos!

                          Ich habe kein Problem mit kleinen und tiefliegenden Teilen. Die höre ich auch ohne Kopfhörer recht gut. Da mein Gerät keinen Leitton hat, sondern lediglich dann einen Ton von sich gibt, wenn etwas darunterliegt.

                          Kommentar

                          • Isenberg

                            #14
                            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Sir Vival:
                            Hallo!
                            Habt ihr auch ne Bezugsquelle für die Funkkopfhörer?
                            <HR></BLOCKQUOTE>

                            Zur Zeit günstig bei www.tchibo.de oder beim Tchibo-Händler Deines Vertrauens

                            ------------------
                            Grüße und gut Fund!
                            Isenberg

                            "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
                            "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

                            (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

                            Kommentar

                            • Isenberg

                              #15
                              <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Archaeos:
                              Mit meinem alten Sennheiser HD 414 Kopfhörer z.B. vernehme ich sämtliche Hintergrundgeräusche (Blätterrascheln, hochfliegende Flugzeuge, Vogelsingen,...) trotz des permanenten Leittones meines alten TR Detektors.<HR></BLOCKQUOTE>

                              Ich habe das gleiche Teil seit Jahrzehnten hier beim Funkempfang auf dem Kopf. Es ist unübertroffen. Es scheint nur leider keine Ersatzschaumgummipolster für die Ohren mehr zu geben. Oder hast Du eine Quelle? Mit der Zeit gehen die Dinger ja den Weg alles Irdischen.

                              ------------------
                              Grüße und gut Fund!
                              Isenberg

                              "Ich warte allez ob diu helle in lebende welle slinden."
                              "Ich warte immerfort, ob die Hölle ihn lebend verschlingen will."

                              (Walther von der Vogelweide 1225 über Graf Friedrich v. Altena-Isenberg)

                              Kommentar

                              Lädt...