Frage zu Funkmasten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FairlightWarez
    Ritter


    • 02.06.2007
    • 399
    • NRW Nimmerland
    • keiner

    #1

    Frage zu Funkmasten

    Wer von Euch hat schon mal in der Nähe eines Funkmastes (D1,D2,Vodafon etc.)
    gesondelt?
    Ich hatte letzte Woche die Ehre in der Nähe sondeln zu müßen um Hufeisen
    von Pferden zu finden!
    Vielleicht weiß jemand wie stark so ein Mast sendet, ich hatte in einer Entfernung von ca. 200m immer noch Fehlsignale, die hat meine Sonde
    mit Altmetall und Edelmetall interpretiert!
    Es kam beim Schwenken immer nur ein Signal in Richtung Sendemast.
    Erst die Reduzierung der Empfindlichkeit mit 3-4 Balken brachte Ruhe rein.

    Wer hat dazu ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Gruß FW


    Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
    Sondler mit Genehmigung

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
    und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

    Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
    Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    In der Nähe von Sendemasten oder Hochspannungsleitungen ist das verhalten der Sonde normal.
    Angehängte Dateien
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • =Spooky=
      Ritter


      • 09.06.2007
      • 467
      • Königreich Bayern

      #3
      Mobilfunkmasten

      Hi FW,
      Ich habe berufsmäßig mit diesem Thema zu tun und kann dir von daher versichern, dass wenn alle (Mobilfunk-) Betreiber die gesetzlichen Vorschriften zur Einhaltung der Sendeleistung beachten (und das TUN diese, glaub's mir) nichts stören kann - weder die Frequenz noch die Art/Charakteristik dieser Sendeanlagen können NF-Signale einer Sonde beinträchtigen.

      Wo ich allerdings Bedenken hätte --> siehe Bilder (hier geht's in den kW-Bereich der Sendeleistung) - Eine solche Anlage bringt Neonröhren zum leuchten...

      greets
      =Spooky=
      Angehängte Dateien
      greets
      =Spooky=

      Kommentar

      • FairlightWarez
        Ritter


        • 02.06.2007
        • 399
        • NRW Nimmerland
        • keiner

        #4
        Hm...
        Meiner sieht eher so aus:
        Gruß FW
        Angehängte Dateien


        Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
        Sondler mit Genehmigung

        Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
        und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

        Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
        Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

        Kommentar

        • =Spooky=
          Ritter


          • 09.06.2007
          • 467
          • Königreich Bayern

          #5
          Jo, is klar - darum auch die meisten dieser Sendeanlagen nur mit 15 Watt. Die Monsterteile auf meinen Fotos sind die öffentlich Rechtlichen...
          greets
          =Spooky=

          Kommentar

          • FairlightWarez
            Ritter


            • 02.06.2007
            • 399
            • NRW Nimmerland
            • keiner

            #6
            Hmmm...also keine Störsignale?!?
            Dann bin ich nicht wirklich weiter mit meinem Prob.!
            Stromleitungen hatte ich dort keine, wohl aber Stromzäune, oder fallen die auch nicht ins Gewicht?
            Wie würde sich eisenhaltiger Boden für eine Sonde darstellen und der dann noch
            nur Stellenweise???
            Ich blick nicht mehr durch!

            Gruß FW


            Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
            Sondler mit Genehmigung

            Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
            und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

            Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
            Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

            Kommentar

            • curious
              Heerführer


              • 25.04.2004
              • 3859
              • Köln
              • tesoro/ebinger

              #7
              Ich hatte dieses Problem mehrfach bei irgend welchen Leitungen, die im Boden verlegt sind, erkennbar an den gelben Pfählen oder diesen Technik-Häuschen.
              Gruß Alex

              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
              Woddy Allen
              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

              Kommentar

              • FairlightWarez
                Ritter


                • 02.06.2007
                • 399
                • NRW Nimmerland
                • keiner

                #8
                Zitat von curious
                Ich hatte dieses Problem mehrfach bei irgend welchen Leitungen, die im Boden verlegt sind, erkennbar an den gelben Pfählen oder diesen Technik-Häuschen.
                Hi Curious!
                Ne, keine gelben Pfähle keine Häuschen.
                Naja, sonst überall funzt die Sonde toll und die Gegend werde ich wohl auch
                vorerst nicht "durchsuchen" müßen.

                Gruß FW


                Allseits gute Jagd und fette Beute Ihr Himmelhunde!
                Sondler mit Genehmigung

                Wo kämen wir hin, wenn alle sagten „Wo kämen wir hin“
                und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?

                Es ist richtig, wenn Politiker behaupten: Der Mensch ist Mittelpunkt.
                Falsch ist nur die Schreibweise gemeint ist: Der Mensch ist Mittel. Punkt.

                Kommentar

                • =Spooky=
                  Ritter


                  • 09.06.2007
                  • 467
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Zitat von FairlightWarez
                  ...wohl aber Stromzäune, oder fallen die auch nicht ins Gewicht?...
                  Gruß FW
                  Hier könnte ein möglicher Ansatzpunkt sein - Spannungsleitungen erzeugen erheblich niederfrequente Störstrahlungen! Würde nur ein "Referenzsondeln" an einem ähnlichem Gebiet mehr Aufschluss geben
                  greets
                  =Spooky=

                  Kommentar

                  • TesoroCibola
                    Banned
                    • 24.06.2007
                    • 1174
                    • Afghanistan - Camp
                    • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                    #10
                    Also das mit den Funkmasten kann ich nur bestätigen !!!
                    Es ist in der Tat so das Störungen der Elektroni auftreten und das ab 100meter - selbst erlebt.

                    Komisch zugleich ist das nur die neueren Modelle hier anfällig sind und die "alten" eben nicht - auch selbst erlebt

                    Gruß
                    TC
                    Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #11
                      meine whitesgeräte alle durch die bank geben keinerlei fehlsignale bei überlandleitungen bzw funktürmen
                      ich hab es selt getestet.
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Ist bei mir genauso - Strommasten und Funktürme stören meine Sonde in keiner Weise. Nur wenn mir eine Sonde mit ähnlicher Frequenz zu nahe kommt gibt es Störungen - sonst absolut nie...
                        Ach doch - kurz bevor ich per Handy einen Anruf bekomme kann ich es auf den Kopfhörern schon vorher kurz hören... Aber so oft ruft mich beim sondeln keiner an...
                        Da reagiert wohl jede Sonde anders, der EuroSabre ist absolut nicht störanfällig wohingegen anderes Tesoros wieder änhliche Probleme haben. Liegt also nicht unbedingt an der Marke und ich denke das du das auch mit den Einstellungen nicht wirklich beheben kannst...
                        Also bleibt dir nur ein strahlungsarmes Suchgebiet oder eine Sonde die nicht so störanfällig ist...
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • hopfenhof
                          Heerführer

                          • 16.03.2003
                          • 2906
                          • sa
                          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                          #13
                          das liegt zum teil an den frequenzen, höhere frequenzen sind im allgemeinen anfälliger für störeiflüsse als niedere obwohl das nicht der hauptgrund sein dürfte, sondern eher eine, worin die elektronik untergebracht ist .
                          irrtümlich wird meist davon ausgegangen,das ältere geräte nicht so störanfällig sind ,das jedoch beruht auf der tatsache,das ältere geräte meist ein metallgehäuse hatten und das gehäuse wirkt in gewissen grenzen als schirmung
                          bei den meisten geräten mit metallgehäuse ist die schirmung des spulenkabels direkt auf das gehäuse geklemmt und das hat ja ne bewandnis .
                          ich möchte behaupten einige tesoros sind auch mit alugehäuse ausgestattet .
                          Zuletzt geändert von hopfenhof; 30.09.2007, 09:29.
                          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                          Kommentar

                          • TesoroCibola
                            Banned
                            • 24.06.2007
                            • 1174
                            • Afghanistan - Camp
                            • DETECTEUR DE METAUX TESORO

                            #14
                            Mein alter Bandido II hatte keinerlei Probleme und das mit einer 20er Rundspule die gleiche Stelle mit dem Cibola SE und der Spider gab schon vereinzelt Störsignale sodas die Suchleistung zurück gedreht werden musste um diese zu minimieren.

                            Wie gesagt das ist mir nur aufgefallen an dem besagten Funkmast (Handy) Stromleitungen treten vereinzelt Störungen auf, lag wohl an der Erdnahen Leitung (ca. 10m) was ja auch nicht der Normallfall ist

                            Gruß
                            TC
                            Verkaufe Suchspule 21x25 Spider (4-Pin Stecker) Preis VB

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11299
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #15
                              Bei mir reicht schon die Stromfreileitung für unser Haus um Störsignale zu geben. Ist so ungefähr in 7-8 Meter Höhe.
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...