Kupfer sammeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hensch

    #1

    Kupfer sammeln

    Finde bei jedem Gang 100-200 Gramm oder mehr Kupfer. Wie sind den so die Preise wenn man das zum sammelt und zum Schrotthändler bringt.
    Und wie schaut der Händler wenn ich mit meinem 5 Litereimer Kupfersplitter, Draht, und anderem Kleinzeug ankomme.
    Hat wer Erfahrung?
    Hensch
  • Ratsherr

    • 07.09.2000
    • 299
    • Bayern
    • Detector: Tesoro Bandido II µmax

    #2
    also mein schwipschwiegervater sammelt kupfer und alu, meist aus drähten und dicken erdleitungen, macht dann mit einem kumpel 2 x im jahr einen bulldog (trecker)-anhänger voll und bekommt dafür ca. 2000,-- eier. die menge bewegt sich aber meiner schätzung nach jenseits der 1000 kg - marke.
    viel spass beim sammeln...

    topdoc
    (der, der einen jetzt eine eigene homepage hat)

    ps: du kommst am schnellsten ans ziel wenn du den wertstoffhof sondierst, aber pass auf dass die weissen männer nicht kommen...
    Zeus
    today is the day !

    Kommentar

    • Geselle

      • 11.10.2000
      • 99
      • Nähe Köln

      #3
      Hallo hensch

      Der Aktuelle Kuper Kurs liegt bei
      $1926/t =2291,50€ = 4481,77DM

      macht 4,48 DM pro Kg aber das ist reines Kuper. Kannst es ja mit der Elektrolyse
      rein machen aber pas auf das die Stromkosten
      nicht höher ausfallen als der Erlös
      ca 19PF/kwh = nicht mehr als 23,578kw für 1Kg
      Kuper suche lieber nach Platin 579$/uz
      macht 688,875€/uz = 1347,32DM/uz uz= 33.33g


      gruß und gut Fund und nicht immer Kupfer

      DER Maulwurf

      [Dieser Beitrag wurde von Maulwurf am 30. Oktober 2000 editiert.]

      Kommentar

      • Ratsherr

        • 20.09.2000
        • 279
        • NRW, IVLIACVM
        • Whites MXT, 6000 XL PRO

        #4
        Hallo !

        Für die Leutchen, die ihre Funde (hin und wieder) melden: Auch Schmelzprodukte (Blei, Bronze, Messing, Kupfer, Zinn, etc.), die auf Wüstungsbereichen mitunter auftauchen, können - gerade wenn sich hiervon viel finden läßt -
        für die Archäologen interessant sein.

        Anhand einer Analyse können diese nämlich Rückschlüsse ziehen, wo das Material herkam, bzw. abgebaut wurde und somit Licht in's Dunkel alter Abbaustätten und Handelswege bringen. Ebenfalls gibt das massive Auftauchen von Schmelzresten Aufschluß über alte Öfen und Verarbeitungsstätten.

        Taucht also auf bestimmten Wüstungen viel von dem Kram auf, - besser nicht wegschmeissen oder verschrotten lassen, sondern sammeln ;-)

        Gruß
        Albert
        -• Ich kam, sah und fand •-

        Kommentar

        Lädt...