kupferleitung im fußboden suchen, bitte um hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    kupferleitung im fußboden suchen, bitte um hilfe

    Guten Tag auch mal wider

    ein freund hat mich gefragt ob ich für ihn in seiner wohnung eine kupferleitung im fußboden aufspüren kann . habe gesagt wäre kein problem und heute um 17uhr is der termin.
    nun frage an euch bezüglich der richtigen einstellung am detektor. habe den tesoro vaquero2 germani. wie stelle ich den am besten ein um die zu suchen und nicht zum beispiel die darunterhängende lampe finde?
    Sens niedrig oder wie?

    gebt mir mal n paar tripps.
    danke schonmal.

    Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Dürfte schwer werden,da im Boden normalerweise auch genug Armiereisen sind,die sich wohl nicht unterdrücken lassen.

    Kommentar

    • Cowboybasti
      Heerführer


      • 07.04.2006
      • 2208
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

      #3
      armiereisen? sind das sone dinger die die stabilität erhöhen oder wie?
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • Entetrente
        Bürger

        • 30.03.2001
        • 167
        • Düsseldorf
        • Minelab Souvereign/ MXT

        #4
        Es müßte gelingen. Recht häufig ist genau das meine Aufgabenstellung.
        Allerdings benutze ich den Sovereign/Minelab dafür.
        Eisen läßt sich derart ausblenden das z.B. der Heizkörper nicht mehr angezeigt wird. Das Ventil aus Rotguss aber sofort.

        Ist wirklich ein Ausprobieren.

        Viel Glück !
        Gut Fund und Besten Gruß !

        Kommentar

        • Cowboybasti
          Heerführer


          • 07.04.2006
          • 2208
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

          #5
          müsste doch normalerweise auch zu - erkennen - sein oder? das heist wenn ich signale habe und die über den fußboden verfolge das ich diese gedachte linie mit stift oder faden markieren kann und das sich ein muster ergibt oder?
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 04.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Vor allem, je kleiner die Spule, desto besser!

            Kommentar

            • Hase2
              Geselle


              • 26.05.2005
              • 57
              • Land Brandenburg

              #7
              na dann viel Spaß !

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25935
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                .
                ... hätte ein normales Leitungssuchgerät nicht ausgereicht????
                Oder halt ne Kleinteilsonde wie der Merlin?

                Ein wenig mehr Angabe über den Aufbau der Decke wäre eh nicht schlecht. Ich wage zu behaupten, daß Du bei einer STB-Decke das Kabel NICHT orten wirst. Nicht von der Oberseite, nicht von unten.
                Wenn´s ne Dielendecke ist, vielleicht Parkett drauf, oder ne Estrichplatte mit Fliesen, dann ist´s eh vorbei.

                skeptischerweise
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 04.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Wenn die Kupferleitung an irgend einer Stelle zugänglich ist, gibt es Geräte (welche man sicher auch leihen kann) die eine spezielle Frequenz auf das Kabel geben und somit mit einen Empfänger auffindbar machen.
                  Bei Stromleitungen, auf denen sowieso 50Hz drauf liegen, ist eine Ortung und Unterscheidung (Stahlarmierung) auch sehr einfach mit einen handelsüblichen Leitungssuchgerät machbar!

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    das geht auf jeden fall ich habe es schon pft gemacht
                    selbst komplette kabelverläufe unter estrich konnte ich anzeigen
                    estrich holz muniereisen sind kein!! problem dabei
                    @entetrente :das mit minelab stimmt die haben disbezüglich die nase vorn
                    mein explorer konnte ne münze am gastank orten !!! bei richtiger einstellung.
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • Cowboybasti
                      Heerführer


                      • 07.04.2006
                      • 2208
                      • Süd-Niedersachsen
                      • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

                      #11
                      habes mit nem sherlock pinpointer gemacht da die sonde zu viel gesehen hat . jedenfalls hats geklappt. haben mit bleistift die linie nachgezeichnet da er den boden öffnen muss.
                      naja, wider ne erfahrung mehr.

                      Basti
                      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25935
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12




                        ... warum schwierig, wenn´s auch einfach geht

                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #13
                          Zitat von Cowboybasti
                          habes mit nem sherlock pinpointer gemacht da die sonde zu viel gesehen hat . jedenfalls hats geklappt. haben mit bleistift die linie nachgezeichnet da er den boden öffnen muss.
                          naja, wider ne erfahrung mehr.

                          Basti
                          Ich mache das auch öfter so, oder mit dem System vom @Samson, das Gerät habe ich schon an Kupferrohre angeschlossen und im Stahlbeton weiterverfolgt.
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          Lädt...