MSG 75 von der NVA

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florian

    #1

    MSG 75 von der NVA

    Kann man mit dem Metallsuchgeraet MSG 75 der NVA (solide deutsche Produktion) Erfolg haben oder taugt es echt nur fuer Mienen ???
    Ich suche nur Militaria, keine Muenzen auch keine Erkennungsmarken.
  • Schuppi

    #2
    Hi Flo!

    Also bei Helmen, Koppelschlössern und Waffen (§ beachten!) könntest Du mit dem MSG 75 Erfolg haben.

    Aber schon bei kleineren Orden dürfte das Ende der Fahnenstange erreicht sein.

    Grüße

    ------------------
    SCHUPPI

    Bei euch, ihr Herren, kann man das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen
    Goethe, Faust I

    Kommentar

    • hooki

      #3
      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Florian:
      Kann man mit dem Metallsuchgeraet MSG 75 der NVA (solide deutsche Produktion) Erfolg haben oder taugt es echt nur fuer Mienen ???
      Ich suche nur Militaria, keine Muenzen auch keine Erkennungsmarken.
      <HR></BLOCKQUOTE>

      Hallo Florian,

      die "solide deutsche Produktion" bezieht sich leider nur auf die mechanische Konstruktion, Du kannst das Ding auch als Brechstange benutzen.
      Ansonsten: ein ständig driftender Oszillator in diskreter Technik (man muß ständig nachregulieren, es empfielt sich das Ding mind. 1 Stunde warmlaufen zu lassen, sehr schwer (Sehnenscheidenentzündung).
      Ich suche u.a. auch mit diesem Ding, es ist harte Arbeit; wenn man allerdings einen -für sich angenehmen- Ton eingestellt hat, genauestens hören kann, ist das Ding sicher nicht schlechter als ein 3006, (von den hier veröffentlichten Zahlen ausgehend).
      Aber nicht mehr als 50-100 DM bezahlen, mehr ist es wirklich nicht wert!
      Wenn man damit originalverpackt durch die Gegend zieht, kann man leider mit einem Wilderer verwechselt werden (Form und Farbe der Tasche)

      Gruß
      Christian

      Kommentar

      • Cowboy

        #4
        Detektor des Grauens....

        Kommentar

        • hooki

          #5
          <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Cowboy:
          Detektor des Grauens....<HR></BLOCKQUOTE>
          Nein, eher "Sondengang unplugged"; nach jedem Leistungssport tun einem die Knochen weh, wenn man`s richtig betrieben hat.

          Gruß
          Christian

          Kommentar

          • hooki

            #6
            <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hooki:
            [...]
            Aber nicht mehr als 50-100 DM bezahlen, mehr ist es wirklich nicht wert!
            [...]
            Gruß
            Christian
            [/B]<HR></BLOCKQUOTE>
            Noch eine Ergänzung: wer sich so ein "Hardcore-Teil" zulegen will, geht am besten mal zur "VEBA GmbH" (Bundeswehr-Ausverkauf).
            Vor 3 Jahren habe ich in der Hamburger VEBA die Geräte herumliegen sehen, Stück für 70 DM.

            Gruß

            Christian

            Kommentar

            • Eric

              #7
              Habe auch eins.
              Ist schön zum hinstellen.
              Mehr nicht.

              ------------------
              Gruß & GF
              Eric

              Kommentar

              • Florian

                #8
                250, DM 250 habe ich für mein MSG 75 gezahlt, ich traue es mich beinah nicht zu sagen.

                Aber es ist nagelneu. Den Rest der Kommentare kann ich bestätigen, es ist schwer, die Armen werden lang. Es verstellt sich sehr leicht. Aber Deutsche Qualität, kein Made in China !!!

                Kommentar

                • hooki

                  #9
                  <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Florian:
                  250, DM 250 habe ich für mein MSG 75 gezahlt, ich traue es mich beinah nicht zu sagen.
                  <HR></BLOCKQUOTE>

                  Dir zum Trost, Florian:

                  ich habe für meinen um die 400 DM bezahlt!
                  Hatte damals (vor 5 Jahren) noch keine Ahnung von SDE, keine "Forumskontakte" und die VEBA kannte ich auch noch nicht.
                  Die meisten Funde liegen eh nicht so tief, ich habe mit dem MSG genau die Sachen gefunde, die Du suchst (Munihülsen WK II, verrostete Karabinerreste aus dem WK I, etc.pp.) - nur leider ist das nicht mein "Such-Thema".
                  Also zieh los und gewöhne Dich an das Teil, es ist nicht "Super-Duper" aber mit einigem Geschick und Übung hörst Du, was im Boden vor sich geht: nach einiger Zeit kannst Du dann -ohne zu buddeln- unterscheiden, ob ein Fund oder nur der Bodenleitwert die gehörte Frequenzänderung hervorgerufen hat.
                  Außerdem verbraucht das MSG fast keinen Strom.
                  Tip: versuche herauszubekommen, bei welcher Frequenz das Menschenohr am empfindlichsten auf Veränderungen reagiert (ca. 1000 Hz, glaube ich) und dann suche in dieser Tonlage.
                  Detektorpreise sind meiner Meinung nach völlig überhöht (im Vergleich zu den heutigen Elektronikkosten), die Eindringtiefen von VLF- Geräten ähneln sich, nur der Schickschnack variiert.
                  Deshalb wird es auch Zeit für den MD 3009!

                  Gruß und gut Fund

                  Christian


                  Kommentar

                  • Geselle

                    • 10.10.2000
                    • 99
                    • Nähe Köln

                    #10
                    VEBA GmbH" (Bundeswehr-Ausverkauf).

                    Hallo Hat die Firman VEBA GmbH eine Internetadresse ? also bei www.VEBA.de lande ich bei eon.

                    Gruß
                    Der Maulwurf

                    Kommentar

                    • hooki

                      #11
                      <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Maulwurf:
                      VEBA GmbH" (Bundeswehr-Ausverkauf).

                      Hallo Hat die Firman VEBA GmbH eine Internetadresse ? also bei www.VEBA.de lande ich bei eon.

                      Gruß
                      Der Maulwurf
                      <HR></BLOCKQUOTE>

                      Hallo,
                      muß ich mal die alten Kontakte raussuchen, im Netz sind sie nicht, ich habe damals über cd-rom gesucht. Ich poste die Adressen hierher, aber es wird ´n bischen dauern, muß morgen arbeiten :-(

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar

                      • hooki

                        #12
                        <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von hooki:
                        Hallo,
                        muß ich mal die alten Kontakte raussuchen, im Netz sind sie nicht, ich habe damals über cd-rom gesucht. Ich poste die Adressen hierher, aber es wird ´n bischen dauern, muß morgen arbeiten :-(

                        Gruß
                        Christian
                        <HR></BLOCKQUOTE>

                        HALLO,

                        also, es ist nicht die VEBA sondern die VEBEG GmbH gemeint, in deren Shops bekommt man ausgemusterte BW- Dinge, ich habe mir damals eine "Petromax" (80 DM) geholt und ein nagelneues "Steiner" (Fernglas).
                        In einem Regal lagen Notstromaggregate für`n Fuffie und ein Regal war randvoll mit MSG 75.
                        Handeln konnte man übrigens auch

                        Die Adressen:

                        Zentrale:
                        VEBEG GmbH
                        PF 111953
                        Frankfurt/M
                        60054
                        Tel: 069 758970

                        VEBEG-Shop(1)
                        Im Birkengrund
                        Obertshausen
                        63179
                        Tel.: 06104 924211

                        VEBEG-Shop(2)(da war ich)
                        Depotgelände der BW
                        Oher Weg
                        Glinde (bei HH, Kreis Stormarn)
                        21509
                        Tel.: 040 71098286

                        vorher anrufen; die haben komische Öffnungszeiten!
                        Die Militariahändler beziehen hauptsächlich ihre Ware von dort.

                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar

                        • Ralf

                          #13
                          Solch ein NVA-Teil würde für meine Zwecke wohl reichen-ich suche unter ca.halbem Meter Schutt,Erde,Wurzelwerk nach halbem bis ganzen Quadratmeter großen Metallklappen in einer Betondecke.
                          Über umgehende Angebote würde ich mich freuen.
                          (sollten auch recht günstig sein)

                          ------------------
                          ..

                          Kommentar

                          • Lothar

                            #14
                            VEBEG-Shop(2)
                            Depotgelände der BW
                            Oher Weg
                            Glinde (bei HH, Kreis Stormarn)
                            21509
                            Tel.: 040 71098286



                            Dieser Shop der Vebeg existiert schon seit 1999 nicht mehr.

                            Lothar

                            Kommentar

                            • hooki

                              #15
                              <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Lothar:
                              VEBEG-Shop(2)
                              Depotgelände der BW
                              Oher Weg
                              Glinde (bei HH, Kreis Stormarn)
                              21509
                              Tel.: 040 71098286



                              Dieser Shop der Vebeg existiert schon seit 1999 nicht mehr.

                              Lothar
                              <HR></BLOCKQUOTE>

                              Hallo Lothar,

                              danke für die Info, 1997 gabs ihn noch...


                              Gruß
                              Christian


                              Kommentar

                              Lädt...