Guten Abend zusammen!
Ich habe gerade eine ziemlich interessante Archäologie-Seite aus Luxembourg gefunden, auf der sich ein Archäologe, wie ich finde, ziemlich differenziert übers Sondengehen äußert. Natürlich wird jeder in einzelnen Punkten eine etwas andere Meinung dazu haben, aber hier vertritt mal einer eine Meinung, auf dessen Basis man miteinander ins Gespräch kommen könnte ohne sich ständig gegenseitig verallgemeinernde Vorurteile an die Köpfe zu werfen.
Kurzes Zitat:
"Die privaten Sammler/Detektorgänger sind und bleiben das Rückgrat eines jeden Denkmalschutzdienstes. Archäologen, welche grundsätzlich auf jede Mitarbeit von Detektorgängern verzichten, leisten der Archäologie einen denkbar schlechten Dienst."
Lest euch den Artikel mal durch: http://mx4.xoom.com/_XMCM/gkalux/Onl...c/detect_d.htm
Tschüß!
Cookie
Ich habe gerade eine ziemlich interessante Archäologie-Seite aus Luxembourg gefunden, auf der sich ein Archäologe, wie ich finde, ziemlich differenziert übers Sondengehen äußert. Natürlich wird jeder in einzelnen Punkten eine etwas andere Meinung dazu haben, aber hier vertritt mal einer eine Meinung, auf dessen Basis man miteinander ins Gespräch kommen könnte ohne sich ständig gegenseitig verallgemeinernde Vorurteile an die Köpfe zu werfen.
Kurzes Zitat:
"Die privaten Sammler/Detektorgänger sind und bleiben das Rückgrat eines jeden Denkmalschutzdienstes. Archäologen, welche grundsätzlich auf jede Mitarbeit von Detektorgängern verzichten, leisten der Archäologie einen denkbar schlechten Dienst."
Lest euch den Artikel mal durch: http://mx4.xoom.com/_XMCM/gkalux/Onl...c/detect_d.htm
Tschüß!
Cookie
:


: 
Kommentar