Suche nach Familienstücken in Kętrzyn (Rastenburg)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fcrefeld
    Einwanderer


    • 06.06.2006
    • 14
    • Niedersachsen

    #1

    Suche nach Familienstücken in Kętrzyn (Rastenburg)

    Hallo alle zusammen,

    Ich plane ein Projekt, brauche dafür aber evtl. Informationen die mir helfen können.Einleitend dafür eine kleine Geschichte. Mein Vater (jg. 1938) ist im damaligen Rastenburg (nahe der Wolfzschanze) in Ostpreußen zur Welt gekommen. Er, seine Eltern und seine 1 Jahr ältere Schwester hatten dort einen Bauernhof. Zu Kriegszeit mussten diese fliehen, hatten aber viele Habseeligkeiten wie Silberschmuck. Diese haben sie dann auf ihrem Grundstück vergraben. Sie sollten zuerst wie viele ihrer Bekannten auf die Gustloff, sind aber dann doch, ich glaube mit dem Zug geflohen. So, mein Projekt ist ich werde dort hin fahren und danach falls es möglich ist suchen. Hört sich jetzt erst mal überschwenglich an. Meine Tante lebt noch und war selber vor ein paar Jahren mal dort der Hof steht nicht mehr aber bebaut wurde das Grundstück auch nicht. Mein Vater ist leider vor 10 Jahren verstorben, so dass dieser mir dabei nicht helfen kann. D.h ich brauche von meiner Tante Adresse, bzw. landkreis und Knotenpunkte und versuche dort was über Grundbücher rauszubekommen. Jetzt meine Fragen, wie sieht es in Polen mit dem Sondeln aus und vorallem wenn ich da Einsicht in alte Dokumente haben möchte was muss ich tuen? Falls evtl. jemand auch in die Richtung muss, will was auch immer, einfach bei mir melden vtl. können wir eine Tour draus machen.
    Lg Florian
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Zum Thema "Sondeln in Polen" findest Du im Unterforum "rechtliches" ausführliche Informationen
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Hauptmann aD
      Ritter


      • 11.04.2006
      • 474
      • MV

      #3
      Also mein Vater hatte auch in jetzt polnischen Gebieten gelebt. Sie vergruben das Tafelsilber ebenfalls, als die Familie sich vor der anrueckenden Front auf die Flucht begab. Allerdings wurden sie, nachdem sie von der Front ueberholt worden waren, zunaechst wieder nach Hause zurueckgeschickt.
      Das vergrabene Geschirr war allerdings bereits zu der Zeit verschwunden, wahrscheinlich hatten dem Hof zugeteilte Kriegsgefangene die Dinge "geborgen".
      Inzwischen sind von dem Hof nur noch Ruinen uebrig, als ich damals vor Ort war, hatte ich leider noch keine Sonde.

      Kommentar

      • Ellvis
        Ritter


        • 07.02.2007
        • 304
        • Nordbayern

        #4
        Hallo !

        Also, was ich an Deiner Geschichte nicht verstehe ist folgendes.
        Wenn Deine Tante noch lebt, dann kann sie Dir doch das Grundstück zeigen.
        Fundamente werden wohl noch da sein, somit solltest Du Dich mal orientieren können. Wo das Familiensilber vergraben ist, das hat Dir hoffentlich Dein Papa gesagt, denn auf dem amtlichen Lageplan dürfte die Stelle wohl kaum eingezeichnet sein.
        Einen Lageplan, dürfte wohl nur der derzeitige Besitzer bekommen und nur der darf dort graben.

        Ich würde Dir raten.
        Fahr mal hin, laß Dir von Deiner Tante das Grundstück zeigen. Wenn es total alleine liegt, such die Stelle, ohne zu graben oder irgend etwas zu kennzeichnen.
        Wenn es mitten im Ort liegt, frag nach wem es gehört. Dann geh zu dem Mann hin, schau recht andächtig, tu recht ängstlich und frag ob Du es mal betreten darfst.
        Dann Abflug, alles weitere beim nächsten Besuch ( von dem ja nicht jeder wissen muß )

        Ellvis

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Ellvis
          Hallo !

          Also, was ich an Deiner Geschichte nicht verstehe ist folgendes.
          Wenn Deine Tante noch lebt, dann kann sie Dir doch das Grundstück zeigen.
          Fundamente werden wohl noch da sein, somit solltest Du Dich mal orientieren können. Wo das Familiensilber vergraben ist, das hat Dir hoffentlich Dein Papa gesagt, denn auf dem amtlichen Lageplan dürfte die Stelle wohl kaum eingezeichnet sein.
          Einen Lageplan, dürfte wohl nur der derzeitige Besitzer bekommen und nur der darf dort graben.

          Ich würde Dir raten.
          Fahr mal hin, laß Dir von Deiner Tante das Grundstück zeigen. Wenn es total alleine liegt, such die Stelle, ohne zu graben oder irgend etwas zu kennzeichnen.
          Wenn es mitten im Ort liegt, frag nach wem es gehört. Dann geh zu dem Mann hin, schau recht andächtig, tu recht ängstlich und frag ob Du es mal betreten darfst.
          Dann Abflug, alles weitere beim nächsten Besuch ( von dem ja nicht jeder wissen muß )

          Ellvis



          Wie, alles weitere beim nächsten Besuch? Und dann heimlich rumbuddeln? Musst ja nicht erzählen, was Du genau suchst...und vielleicht ein oder zwei Funde zurückhalten. Aber heimlich auf Grundstücken halte ich für eine denbar schlechte Idee. Kann auch gefährlich werden

          Lieber ein paar Flaschen "Wässerchen" mitgebracht und nach zwölfdrölfenölfzig Schnaps die Erlaubnis aus den Rippen leiern!

          Kommentar

          Lädt...