Spricht jemand russisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 09.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #1

    Spricht jemand russisch?

    Hallo Leute,

    ich habe diesen Knopf gefunden. Kann mir jemand sagen was die Inschrift bedeutet? Trugen russische Soldaten des 2. Weltkrieges vielleicht solche Uniformknöpfe?

    Viele Grüße
    Rabbit


    Bild gibt es unter http://www.planet-interkom.de/thorst...scherKnopf.jpg
  • Lehnsmann

    • 12.10.2000
    • 31

    #2
    Hallo Rabbit,

    mein russisch ist nicht mehr das Beste, aber ich kenne da jemand, der jemand kennt usw. Kurz gesagt ich werd´mal sehen, daß ich Dir weiterhelfen kann. Das wird aber dauern, da ich erstmal Urlaub mache.

    Gruß und Gut Fund.

    Hadrian

    Kommentar

    • Landesfürst

      • 09.09.2000
      • 754
      • Bayern
      • Garrett GTI 2500

      #3
      Schönen Urlaub wünsche ich

      Rabbit

      Kommentar

      • Landesfürst

        • 08.11.2000
        • 754

        #4
        Russischer Knopf

        Entziffern kann ich:

        Poprobui Za Ston(?)sri(?) Nas

        ?-kämpfe für ? uns

        Könntest Du den Kopf noch etwas reinigen? Meine russichen Sprachkenntnisse sind etwas eingerostet. Ichglaube aber nicht, daß dies ein Knopf aus dem WW II ist. Die im Krieg verwendeten Knöpfe trugen den Sowjetstern. Wie ist denn der Fundort und in welchem Landstrich. Ichdenke mal an die russischen Streitkräfte der Zarenzeit.

        Gruß

        H.

        Kommentar

        • Landesfürst

          • 09.09.2000
          • 754
          • Bayern
          • Garrett GTI 2500

          #5
          Hallo Husar,

          die Übersetzungsfrage ist, denke ich, mittlerweile geklärt:
          "Versuche uns zu stoppen".
          Sowohl ein gebürtiger Weißrusse als auch ein Russischlehrer sind unabhängig voneinander zu dieser Übersetzung gelangt. Danke für Deine Bemühungen.

          Daß russische Soldaten im 2. WK Knöpfe mit Stern trugen, habe ich auch schon gehört. Deine Datierung in die Zarenzeit ist eine interessante Theorie.

          Der Fund wurde in einem Waldgebiet in Autoreichweite von München gemacht. Soviel mir bekannt ist, sind niemals in der Geschichte russische Soldaten in diese Gegend gelangt - außer vielleicht als zum Arbeitsdienst verpflichtete Gefangene. Vielleicht solche des 1. Weltkriegs?

          Gruß Thorsten

          Kommentar

          • Geselle

            • 30.05.2000
            • 85
            • Schweiz

            #6
            Ich kann kein Russisch dafür Jugoslawisch..
            ciao belton

            Kommentar

            Lädt...