Hi all
Heute wars ja soweit, mein erstes mal.
Wir, Andreas, Reinhard und ich, fuhren heute morgen los in die Wälder westlich von München. Dort angekommen, wurde ausgepackt, zusammengebaut und dann ab ins Gebüsch. Und dann wurds erst mal ziemlich frustrierend, denn mein Pulse AR I spielte total verrückt. Er zeigte einen (Test)Fund nur einmal an und dann nicht mehr, nach drücken der Resettaste, wieder das selbe, keine Chance auf ein vernünftiges Signal, trotz aller Einstellversuche. Ich ziemlich niedergeschlagen, und der wenig erfolgversprechenden Gegend wegen, fuhren wir ein Stück weiter auf ein Feld und wieder das selbe. Kein vernünftiges Signal. reinhard gab mir dann seinen (damit ich auch mal ein paar Nägel ausgraben konnte
) und probierte mit meinem, was aber auch nicht richtig funzte. Ich übernahm in wieder und ein paar Minuten später, wie wenn das Teil gespürt hätte, das ich es mehr und mehr haßte, ging es plötzlich. Einwandfreies Signal bei Fund, einwandfreies ticken bei "Leerlauf". Ja und dann gins los, Hülse, 20 Nägel, Hülse, 10 Nägel etc. Bis wir plötzlich im Wald auf eine Stelle stießen, ca. 2qm groß, mit sehr vielen Signalen. Spaten raus und gegraben, einer Pointet, zwei graben und suchen. Und jetzt kommts: Wir fanden an besagter Stelle 4 deutsche Aufklärer Orden aus Bronze und 3 Kennungsmarken wobei eine nur ganz ist, alles in relativ gutem Zustand.Was ein Fund.
Und als wir gegen 6Uhr wieder heimwollten, fings an zu regnen.
Ein perfekter Tag, der wirklich viel Spass gemacht hat und mir ein neues und spannendes Hobby beschert hat.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Andreas und Reinhard bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und ihr Wissen völlig selbstlos mit mir teilten
Freu mich schon aufs nächste mal, Jungs
Frage an alle, was macht man mit Erkennungsmarken, vor allem mit der ganzen? Gibt man die bei der Vermißtenstelle ab??
Heute wars ja soweit, mein erstes mal.
Wir, Andreas, Reinhard und ich, fuhren heute morgen los in die Wälder westlich von München. Dort angekommen, wurde ausgepackt, zusammengebaut und dann ab ins Gebüsch. Und dann wurds erst mal ziemlich frustrierend, denn mein Pulse AR I spielte total verrückt. Er zeigte einen (Test)Fund nur einmal an und dann nicht mehr, nach drücken der Resettaste, wieder das selbe, keine Chance auf ein vernünftiges Signal, trotz aller Einstellversuche. Ich ziemlich niedergeschlagen, und der wenig erfolgversprechenden Gegend wegen, fuhren wir ein Stück weiter auf ein Feld und wieder das selbe. Kein vernünftiges Signal. reinhard gab mir dann seinen (damit ich auch mal ein paar Nägel ausgraben konnte
) und probierte mit meinem, was aber auch nicht richtig funzte. Ich übernahm in wieder und ein paar Minuten später, wie wenn das Teil gespürt hätte, das ich es mehr und mehr haßte, ging es plötzlich. Einwandfreies Signal bei Fund, einwandfreies ticken bei "Leerlauf". Ja und dann gins los, Hülse, 20 Nägel, Hülse, 10 Nägel etc. Bis wir plötzlich im Wald auf eine Stelle stießen, ca. 2qm groß, mit sehr vielen Signalen. Spaten raus und gegraben, einer Pointet, zwei graben und suchen. Und jetzt kommts: Wir fanden an besagter Stelle 4 deutsche Aufklärer Orden aus Bronze und 3 Kennungsmarken wobei eine nur ganz ist, alles in relativ gutem Zustand.Was ein Fund.Und als wir gegen 6Uhr wieder heimwollten, fings an zu regnen.
Ein perfekter Tag, der wirklich viel Spass gemacht hat und mir ein neues und spannendes Hobby beschert hat.
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Andreas und Reinhard bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und ihr Wissen völlig selbstlos mit mir teilten
Freu mich schon aufs nächste mal, Jungs
Frage an alle, was macht man mit Erkennungsmarken, vor allem mit der ganzen? Gibt man die bei der Vermißtenstelle ab??



:
: 
Kommentar