Mein erstes Mal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MaMü

    #1

    Mein erstes Mal

    Hi all
    Heute wars ja soweit, mein erstes mal.
    Wir, Andreas, Reinhard und ich, fuhren heute morgen los in die Wälder westlich von München. Dort angekommen, wurde ausgepackt, zusammengebaut und dann ab ins Gebüsch. Und dann wurds erst mal ziemlich frustrierend, denn mein Pulse AR I spielte total verrückt. Er zeigte einen (Test)Fund nur einmal an und dann nicht mehr, nach drücken der Resettaste, wieder das selbe, keine Chance auf ein vernünftiges Signal, trotz aller Einstellversuche. Ich ziemlich niedergeschlagen, und der wenig erfolgversprechenden Gegend wegen, fuhren wir ein Stück weiter auf ein Feld und wieder das selbe. Kein vernünftiges Signal. reinhard gab mir dann seinen (damit ich auch mal ein paar Nägel ausgraben konnte ) und probierte mit meinem, was aber auch nicht richtig funzte. Ich übernahm in wieder und ein paar Minuten später, wie wenn das Teil gespürt hätte, das ich es mehr und mehr haßte, ging es plötzlich. Einwandfreies Signal bei Fund, einwandfreies ticken bei "Leerlauf". Ja und dann gins los, Hülse, 20 Nägel, Hülse, 10 Nägel etc. Bis wir plötzlich im Wald auf eine Stelle stießen, ca. 2qm groß, mit sehr vielen Signalen. Spaten raus und gegraben, einer Pointet, zwei graben und suchen. Und jetzt kommts: Wir fanden an besagter Stelle 4 deutsche Aufklärer Orden aus Bronze und 3 Kennungsmarken wobei eine nur ganz ist, alles in relativ gutem Zustand.Was ein Fund.
    Und als wir gegen 6Uhr wieder heimwollten, fings an zu regnen.
    Ein perfekter Tag, der wirklich viel Spass gemacht hat und mir ein neues und spannendes Hobby beschert hat.
    An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Andreas und Reinhard bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen und ihr Wissen völlig selbstlos mit mir teilten
    Freu mich schon aufs nächste mal, Jungs

    Frage an alle, was macht man mit Erkennungsmarken, vor allem mit der ganzen? Gibt man die bei der Vermißtenstelle ab??
  • kloppe
    Ritter

    • 22.04.2001
    • 557
    • BERLIN
    • White´s 3900 D Pro Plus

    #2
    erkennungsmarken

    mann meldet die glaube beim "bund deutsche kriegsgräberfürsorge" habt ihr wohl ne ruhestätte gefunden
    CU Kloppe


    Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

    Kommentar

    • Schuppi

      #3
      Uuuh, aber ziemlich sicher, Kloppe.

      Deutsche Kriegsgräberfürsorge, schnellstmöglich.

      Oder noch besser: 110.

      Grüße
      Schuppi

      Kommentar

      • Andreas
        Landesfürst

        • 04.04.2001
        • 671

        #4
        Hallo Maruks (MaMü)!
        Du hast noch ein paar Funde vergessen zu erwähnen!

        Ich fand noch ein uraltes Taschenmesser, das wir für ein Stück Altmetall hilten! Ich merkte erst zu Hause was ich da gefunden hatte! Dann haben wir noch einiges an Munition (NUR verschossene!!!!!!), einige Ufos, von dem ich ein Art Schraubenzieher und noch so ein paar komische Dinger die verdammt alt aussahen mit genommen habe!
        Und Reinhard fand dann noch eine sehr interessant Münze des Kaiserreichs (Pfennig glaube ich!) und ich noch noch einen alten verzierten Haken und 2 (alte?) Hufeisen!
        Wir werden demnächst wieder losstürmen und hoffentlich wieder so viel Glück haben!
        Gruß und gut Fund,
        Andreas

        Kommentar

        • MaMü

          #5
          was heißt "Ruhestätte"?

          nichtverstehenderweise:

          Kommentar

          • Andreas
            Landesfürst

            • 04.04.2001
            • 671

            #6
            NEIN wir haben kein Grab gefunden! Das hätten wir selbstverständlich gemeldet (Eine Frage der Ehre) ! Kommt soetwas eigentlich vor?
            Hat schon jem. Erfahrung damit gemacht?
            Gruß
            Andreas

            Kommentar

            • Schuppi

              #7
              Gebeine von Deutschen Soldaten.

              Gar nicht so selten, wie man vielleicht denken mag...

              Es ist MEHR ALS VERDÄCHTIG, wenn 4 Orden und 3 Erkennungsmarken auf 2m² liegen.

              Also bitte:

              Umgehend die Behörden informieren. Kann auch anonym erfolgen. Aber nicht Orden schnappen und dann Schwamm drüber.

              Das ihr die Orden behaltet, dagegen haben sie nix - aber einfach da liegen zu bleiben, das haben die Jungs nicht verdient.

              Schuppi

              Kommentar

              • Groeschaz

                #8
                Schick die Erkennungsmarken an die "Deutsche Dienststelle" in Berlin. ZHd. Hr. Mc Govern.
                Du erhältst dann Auskunft über die Idendität des Trägers.
                --Die Orden behältst Du natürlich!

                Kommentar

                • MaMü

                  #9
                  logo, Marken werden abgegeben und behörden werden informiert, keine frage, deswegen hab ich ja auch gefragt.
                  Aber Gebeine waren da definitiv keine. Die orden lagen alle etwa jeweils 20cm auseinander und die Marken 2halbe eine ganze einen meter entfernt in der selben konstellation und das ganze in ca. 20cm Tiefe.
                  Meiner meinung nach unmöglich ein grab, schon gar nicht für 4 Personen. Sah eher nach Entledigung der Sachen aus.

                  Kommentar

                  • Groeschaz

                    #10
                    Such die nähere Umgebung ab. Wenn die sich damals dort "umgezogen" haben, liegen dort vielleicht noch andere Dinge, die weg mussten oder plötzlich überflüssig waren.
                    Ich habe letzten Sonntag an einer ähnlichen Stelle neben Mun noch einen Telefonhörer gefunden. Aufschrift "Feind hört mit!"
                    Ich weiß also, was ich morgen mache...

                    Kommentar

                    • MaMü

                      #11
                      @Groeschaz ..danke für die adresse, wird tuttipronto erledigt

                      Kommentar

                      • Andreas
                        Landesfürst

                        • 04.04.2001
                        • 671

                        #12
                        Original geschrieben von Schuppi
                        Gebeine von Deutschen Soldaten.

                        Gar nicht so selten, wie man vielleicht denken mag...

                        Es ist MEHR ALS VERDÄCHTIG, wenn 4 Orden und 3 Erkennungsmarken auf 2m² liegen.

                        Also bitte:

                        Umgehend die Behörden informieren. Kann auch anonym erfolgen. Aber nicht Orden schnappen und dann Schwamm drüber.

                        Das ihr die Orden behaltet, dagegen haben sie nix - aber einfach da liegen zu bleiben, das haben die Jungs nicht verdient.

                        Schuppi

                        Hallo Schuppi!
                        Soetwas würde wir nie machen!!!!!
                        Wir würden doch nicht(!!!!!) den Soldaten, die ihr Leben geopfert haben auch noch die Abzeichen stehlen und ihn dann noch wie ein totes Stück Fleisch bahandeln. Die Finger sollen dem abfallen, der soetwas macht!!!
                        Aber das steht hier garnicht zur Diskussion! Wir haben Abzeichen und Marken gefunden die entsorgtworden, sonst wäre noch mehr da.
                        Wir fanden nämlich keine einzige Gewehrpatrone an dem Ort der Abzeichen!
                        Gruß und bitte trau uns ein Bisschen mehr Ehre zu!
                        Andreas

                        Kommentar

                        • MaMü

                          #13
                          ja, genau und überhaupt

                          Kommentar

                          • MaMü

                            #14
                            @Schuppi

                            Ach jetzt versteh ich das erst :
                            Also wenn du das von uns denkst, was Andreas verstanden hat, dann aber :BUMM
                            Da du uns nicht persönlich kennst, ist es natürlich schwierig für dich, den Charakter eines Menschen zu erkennen.
                            Aber ich denke, wenn wir uns auf der Wies`n (du kommst doch ) über eine kalte Maß hinweg ins feuchte Sucherauge blicken, werden sich solche Zweifel (falls es denn welche gibt) von selbst erledigt haben.

                            aufrichtigsterundniemalseinschweinseienderweise, Markus

                            Kommentar

                            • Eifelgeist
                              Ehren-Moderator
                              Heerführer

                              • 13.03.2001
                              • 2593
                              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                              #15
                              Original geschrieben von MaMü
                              ... Aber Gebeine waren da definitiv keine ...
                              Hallo Andreas und Markus!

                              Ob sich am Fundort der Erkennungsmarke keine Gebeine eines Soldaten befinden, kann bei einer Grabungstiefe von nur 20 cm nicht zweifelsfrei festgestellt werden!

                              Bitte die Erkennungsmarke und den genauen Fundort den Behörden melden oder Meldung an:

                              Deutsche Dienststelle:
                              E-Mail: wast@com-de.com

                              Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes:
                              E-Mail: DRK-Suchdienst-Muenchen@t-online.de

                              Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.:


                              Gruß
                              Eifelgeist
                              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                              Wer hier vorüber geht, verweile!
                              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                              Deutschland zerfällt in viele Teile.
                              Das Substantivum heißt: Zerfall.

                              Was wir hier stehn gelassen haben,
                              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                              auf den ein Volk gekommen ist.


                              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                              Kommentar

                              Lädt...