Schöne Sammlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    Schöne Sammlung

    Hallo
    Hier einmal eine sahne Sammlung von einem holländischen Sucher.
    So schön kann sondeln sein.

  • king-bo-ho
    Heerführer


    • 06.10.2004
    • 1250
    • ziemlich weit oben

    #2

    Das Gladius ist fast unübertreffbar
    Super Sachen dabei, ein Traum für jeden Sondler...
    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

    Kommentar

    • Gypsy
      Heerführer


      • 19.09.2006
      • 2570
      • Wetterau
      • Tejon & Goldmaxx

      #3
      heftig....
      Liebe Grüße, Gypsy



      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
      -oder-
      Life is what happens while you are busy making other plans.

      Kommentar

      • itti1971
        Landesfürst


        • 11.12.2007
        • 669
        • duisburg

        #4
        muß gestehen das der große neid über mich kommt.

        Kommentar

        • Bohrwurm
          Landesfürst


          • 10.04.2005
          • 722
          • BarbarianBavarian

          #5
          Der macht offensichtlich vor nix halt.
          Der kommt mir vor wie ein raffzahniger Sextourist, der ALLES zwanghaft pimpert was vors Rohr kommt.....
          Aus dem unprofessionellen Kuddelmuddel seiner doch recht gehaltvollen, SEHR zahlreichen Funde und aus dem letzten Bild seines youtube-Films kann ich nicht positiv über den lieben Holländer schließen.


          Einer der vier Kommentare des youtube-Films kommt vom Sondler selber:
          storminkherman (vor 1 Woche)
          Antworten
          Hi,

          Thanks for your reaction, ik keep al my finds for myself. Some finds I sell to buy a new metal detector.

          Greetings from Holland

          Mark




          Ein Zerstörer par excellance!

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #6
            Sehe ich genauso wie Bohrwurm.
            Das "Zeug" gehört in ein Museum.

            Kommentar

            • waldschrat01
              Landesfürst


              • 23.02.2006
              • 706
              • Meck-Pomm
              • keinen, Augen aufmachen

              #7
              Schließe mich den letzten Meinungen an. Neid kommt bei mir übrigens nicht auf. Bin eher ein wenig fassungslos.
              Wieder mal ein schlechtes Beispiel für die ganze ehrliche Sondengängerfraktion.
              Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Natürlich gehören diese Funde in ein Museum. Da werden sie vermutlich auch sein. Ich halte das Filmchen für einen Fake - zumindest kenne ich keinen Metalldetektor, mit dem man Ketten mit Tonperlen, eine tönerne Erdmutter, Tonvasen oder Glasgefäße finden kann. Das sieht mir eher nach den Fundstücken einer oder mehrerer Ausgrabungen aus, worauf auch der teilweise hervorragende Präperationszustand hinweist.
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • Lonestar
                  Heerführer


                  • 13.04.2007
                  • 1311
                  • NRW Siegerland
                  • NoName

                  #9
                  Will der mit seinen Filmchen potenzielle Käufer für Sonden werben ?
                  Bevor ich sowas in der dunklen Schublade verstecken müsste würde ich es lieber der allgemeinheit, sprich Museum, zeigen und mich mit den Federn als Entdecker schmücken wollen.
                  Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                  Kommentar

                  • peecko
                    Heerführer


                    • 04.04.2007
                    • 1965
                    • Nrw
                    • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

                    #10
                    wie schon geschrieben , sind echt viele schöne sachen dabei . da kann man neidisch werden aber nichts desto trotz das meiste gehört ins museum und nicht in eine kiste im keller oder aehnliches !!

                    gruß
                    Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

                    Kommentar

                    • El Manganito
                      Bürger


                      • 02.11.2006
                      • 188
                      • Ilfeld/Süd-Harz
                      • in Arbeit!

                      #11
                      Wo sind die Gold- und Silberkracher?
                      Alle verkauft, denk ich. Da kann man sich die geilsten Geräte kaufen und sich den besten Anwalt leisten, falls man die übrigen Schätze abgeben soll.
                      Aber, liebe Gemeinde, bleibt ruhig!
                      Glück Auf !
                      Jürgen

                      Moral ist die positive Balance des Verstandes!
                      J.W., 25.04.2004

                      Kommentar

                      • Niels
                        Bürger


                        • 19.05.2007
                        • 157
                        • Thüringen
                        • Garrett ACE 150

                        #12
                        Ich kann mich da eigentlich nur den Meinungen davor anschließen - sowas gehört ins Museum und nicht einfach in ne Tupperdose geworfen...
                        Der scheint keine Achtung vor Geschichte zu haben

                        Niels.
                        Thüringen ohhhh...Thüringen!-!-!

                        Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es nach einem verlorenen Krieg mit seinen Soldaten umgeht.
                        Zitat: Charles de Gaulle


                        Suche alles über:
                        14.(Pz.Jg.) Kompanie/Sturm-Regiment Pz.AOK. 1 - 254.Infanterie-Division
                        Oberstleutnant Kölle - Rgt. Kommandeur
                        Pz.Zerstörer Kp. 482 - 208.Infanterie-Division

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          *grins* der Neid der Besitzlosen!

                          Aber ganz ruhig, im BFF wurde ein Großteil der Funde als typisch osteuropäisch, also eingekauft, eingestuft.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • MrsMetal
                            Ritter


                            • 20.01.2008
                            • 377
                            • NRW

                            #14
                            Hallo,

                            natürlich ein Fake,
                            wer schon so lange sucht, wie er bei der Menge suchen müßte, ist sicher nicht sooo dämlich.
                            also, regt euch ab
                            Gruß MrsMetal

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #15
                              Zitat von MrsMetal
                              Hallo,

                              natürlich ein Fake,
                              wer schon so lange sucht, wie er bei der Menge suchen müßte, ist sicher nicht sooo dämlich.
                              also, regt euch ab
                              Gruß MrsMetal


                              Manche sind aber sicher schmerzfreier als du denkst. Dann lässt sich auch schon mehr zusammenbringen in kurzer Zeit...warscheinlich hat der Mann auch erst mal Schrott gesammelt, bis es ihm zu langweilig wurde.

                              Zitat http://www.archaeologie-online.de/de...2004/seite_2/:


                              Das Gebiet vor Tor 4 ist seit Jahrzehnten von Sondengängern illegal durchwühlt und ausgeplündert worden. Ein Teil dieser Funde wurde von J. Schulze-Forster bearbeitet, ein sicher viel größerer Teil ist für die Öffentlichkeit und die Forschung unwiederbringlich verloren. Ohnehin verloren sind konkrete Fundzusammenhänge und Lageangaben, die nur eine wissenschaftliche Ausgrabung erbringen kann. Die Angaben zu den Mengen bestimmter Funde, die sich in privater Hand befinden, hält wiederum vor Augen, wie groß der Verlust ist und mit welchem "Filter" wir bei der heutigen Interpretation der Grabungsergebnisse rechnen müssen.

                              An den gleichen Stellen fanden sich mehrere kleine Bronzeringe mit einer abgeflachten Seite, von denen nach Aussage von Sondengängern in diesem Bereich bereits "200 Stück" gefunden wurden.

                              Bislang waren lediglich 18 keltische Goldmünzen vom Dünsberg bekannt - das heißt, im Fundkatalog von J. Schulze-Forster aufgeführt; nur eine davon wurde im Bereich von Tor 4 gefunden. Allerdings liegen für die meisten anderen Goldmünzen keine Fundortangaben vor, und es dürften nicht wenige weitere Goldmünzen vom Dünsberg in Sondengängerkreisen existieren. Verschiedene Gründe dürften dafür verantwortlich sein, dass der Bereich vor Tor 4 bislang nicht als Fundstelle für Goldmünzen bekannt wurde - allerdings könnte die alljährliche "Durchwühlung" dieses Bereiches und die übrige hohe Zahl der von hier stammenden Objekte darauf hinweisen. In jedem Fall haben wir Archäologen großes Glück gehabt, vier Goldmünzen in ihrer ursprünglichen Lage finden und dokumentieren zu können. Denn nicht zuletzt die Lage der Münzen und der übrigen Objekte scheint nun die Deutung des Bereiches vor Tor 4 klären zu helfen! Wieder hat sich gezeigt, dass nicht das Objekt als solches, sondern der gesamte Komplex an Informationen zu Lage, Vergesellschaftung und Kombination im archäologischen Umfeld die Interpretation liefert.
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              Lädt...