Mein erstes Sondeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steve1978
    Bürger


    • 13.02.2006
    • 130

    #1

    Mein erstes Sondeln

    Hallo!

    Ich war gestern das erte mal mit meinem Metalldetektor sondeln......bei mir im Garten. Mein Detektor ist ein Radio Shack MICRONTA 4001. Ich weiß ihr werdet wahrscheinlich einen Lachkrampf kriegen, aber ich hab das Ding mal für 40 Euro gekauft, weil meine Mum ihren Gold-Ohring verloren hat und aus keinem anderen Grund.

    Nachdem ein paar Sondel-Berichte gelesen hab, wollte ich´s doch auch mal ausprobieren. Ich hab prompt ein par Stellen im Garten gefunden, wo´s gepeipt hat und meine Altmetallsammlung ein wenig erweitert!

    Ich hab dann erstmal einen kleinen Versuch im Einmer gestartet und eine Eisenkugel mit etwa 3 cm Durchmesssern und etwa 300-500 Gramm Gewicht im Eimer verbuddelt. Wenn die Kugel nu ein Stück drin war schlug die Scala bis 9 aus und das Ding hat wie wild gepiept. Bei 10 cm Tiefe nur noch 4-6 auf der Scala und wenn Sie ganz unten war ist das Piepen unterbrochen worden!

    Also irgendwie unlogisch, der leise Piepton wurde normalerweise bei Annäherung an ein metallisches Objekt verstärkt, warum wird er dann nicht verstärkt sondern unterbrochen, wenn das Objekt tiefer liegt????

    Gruß Steve
  • sanitoeter2000
    Ritter


    • 08.05.2007
    • 448
    • Bayern, Chiemsee
    • Minelab Equinox 800

    #2
    ??? Ich werd daraus nicht schlau ???

    Wie meinst Du das?
    "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

    Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
    "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #3
      Hallo Steve1978

      Das die Töne schwächer werden je tiefer das Objekt liegt ist völlig normal,das ist bei anderen Detektoren auch nicht anders.Ist halt nur die frage ab welcher Tiefe dieses "Problem" auftritt.

      Wenn ich mit meinem alten MD ein unsauberen Ton angezeigt bekam,habe ich die obere Erdschicht zur Seite geschoben und geschaut ob der Ton unsauber bleibt oder es doch ein tieferliegendes Edelmetallsignall war.

      Für die Ackersuche sollte dein Detektor aber erstmal ausreichen,und zum üben allemal.

      Gruß BERGMANN 78
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Hattest Du denn nun Muttis Goldring wiedergefunden? Und ihn auch abgegeben?

        Kommentar

        • Steve1978
          Bürger


          • 13.02.2006
          • 130

          #5
          Hallo!

          @ Sanitöter: Also ich stelle den Detektor so ein, das immer ein leichtes Piepen erzeugt wird. Bei annäherung an ein metallisches Objekt verstärkt sich dieser Ton und wird lauter. Bei meinem Versuch im Eimer hab ich dann festgestellt, das der leichte Grundton ganz verschwindet, wenn das Objekt weit unten im Eimer liegt und ich mich dem Objekt nähere.

          Also wenn ich das richtig verstehe ist es normal, das der Ton bei einem Objekt in den oberen, näheren Erdschichten verstärkt wird, in den tieferen Schichten wird der Ton dann unterbrochen? Erzeugen unterschiedlliche Metalle eigentlich unterschiedliche Töne? Sorry für die dummen Fragen, da ich aber leider keine Anleitung oder sowas habe, musste ich mir alles bis hier hin selbst erarbeiten!

          Gruß Steve

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Also wenn ich das richtig verstehe ist es normal, das der Ton bei einem Objekt in den oberen, näheren Erdschichten verstärkt wird, in den tieferen Schichten wird der Ton dann unterbrochen? Erzeugen unterschiedlliche Metalle eigentlich unterschiedliche Töne? Sorry für die dummen Fragen, da ich aber leider keine Anleitung oder sowas habe, musste ich mir alles bis hier hin selbst erarbeiten!

            Gruß Steve[/QUOTE]

            Hallo,Steve
            Du stimmst das Gerät warscheinlich über dem Gartenboden ab,und testest dann über einen mit Erde gefüllten Eimer,oder? Da kann's Probleme geben.Besorge Dir doch zwei gleiche Metallteile vom Schrott,oder so.Eins grabe ca.10cm,das andere außreichend tiefer ein und dann testen.Habe lange mit Geräten,die mit Schwebeton(Dauersuchton)arbeiten,gesondelt.Lag ein Objekt erfassbar,stieg der Ton an,lag ein großes Teil sehr tief,stieg der Ton schwach an,aber auf einer größeren Fläche.Lag ein Teil zu tief,blieb der Ton gleich und man lief drüber weg.Also testen unter Realbedingungen ist besser,alles andere irritiert die Sonde.
            Hat der Hersteller keine Internetseite?Meistens kann man sich dort die passende Anleitung herunterladen.Bei falscher Bedienung,können die meisten Geräte Schaden nehmen,und seien sie noch so einfach aufgebaut.
            Das der Suchton aussetzt oder verschwindet,wenn ein Teil tiefer liegt ist mir jedenfall neu und sicherlich nicht normal.
            Gruß,Erdspiegel

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Vielleicht lag die Kugel beim dritten Versuch genau im Grenzbereich der Wahrnehmung und das Gerät reagiert deswegen so.Wenn Du mit der Sonde im Garten umhersuchst,setzt der Ton dann auch aus,wenn Metall tiefer liegt?

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi....

                guck´mal bitte -sofern vorhanden- in die technischen unterlagen des gerätes und suche nach den stichworten "motion" oder "non-motion detector".
                diese begriffe charakterisieren das funktionsprinzip deines gerätes. wenn du die suchfunktion hier mit diesen begriffen fütterst solltest du erläuterungen dazu finden. ;-)

                mfg,

                blAcky

                ps: zumindest in der us anleitung meines bounty hunters werden diese begrifflichkeiten in der einleitung erörtert. da radio shack eine art elektronik-aldi in amiland ist gehe ich davon aus, das die verwendeten idiome identisch sein dürften.
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Steve1978
                  Bürger


                  • 13.02.2006
                  • 130

                  #9
                  Hallo!

                  Vielen Dank erstmal für eure Hilfe. Also mit den zwei gleichen Metallteilen werde ich mal versuchen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, was da fürn Unterschied besteht? Ich hab leider keinerlei Technische Unterlagen und hab mir alles selbst erarbeitet, wie was funktioniert.

                  Es gibt einen stufenlosen "Volume" (Lautstärke und Ein / Ausschalter) und einen "Discriminator" (Ja ich verstoße gegen das Anti-Diskrimniationsgesetz ) Regler zur Empfindlichkeitregulierung??? Das Ding piepst aber erst los wenn ich auf den Roten Knopf Drücke. Dann gibt´s noch das analoge "Sensitivty"-Display und einen Schalter, um von Messbetrieb auf Batterietest zu gehen.

                  Als ich im Garten gesondelt habe gab es auf jeden Fall ein paar Stellen, wo das Signal ausgesetzt hat und das Phänomen hat sich im Eimer wiederholt! Deswegen hab ich ja hier nachgefragt, weil ich keinen Plan habe ob das normal ist und was es ist. Ich hab auch an den Stellen nicht gebuddelt, ich hatte schon genug Spaß mit den Stellen, wo es laut gepiept hat!

                  Fundtiefe fast alles so um die 15-20 cm, nur das Rohr war glaube ich Tiefer. Fundgrößen auch so um die 15-20 cm lang. Das Rohr und noch ein Ufo fehlen aber leider auf den Bildern und meine Kamera ist mit meinen Eltern im Urlaub

                  Als ich das Gerät gekauft hab gab es auf jeden Fall keine Internetseite von denen, jetzt komischer Weise schon Ich hab denen mal ne Mail geschrieben, mal sehen was kommt! Lustigerweise gibt es da auch die Bounty Hunter!

                  Gruß Steve

                  PS: Ach so den Goldohrring hab ich leider damit noch nicht wiedergefunden, hat Sie laut ihrer Aussage wahrscheinlich mit Laub auf den Komposthaufen geworfen!

                  Kommentar

                  Lädt...