Klimaeinflüsse aufs Sondeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stardust
    Anwärter


    • 16.08.2008
    • 20
    • Ammerland
    • Tesoro Cibola

    #1

    Klimaeinflüsse aufs Sondeln

    Hallo,

    davon abgesehen, dass ich meinen Detektor grade bei meinen Eltern (400km entfernt) stehen habe und draußen bestes Wetter ist, grrr... , hier mal ne Frage an die Experten:

    Wenn ja, wie stark wirkt sich die Bodenfeuchtigkeit praktisch auf die Fundtiefe aus? Der Leitwert des Bodens sollte ja durch Feuchtigkeit erhöht werden - vor allem, wenn sich leitende Partikel zusammenbappen können, oder?

    Gibt es im Grad der Beeinflußung Unterschiede zwischen den Detektoren?

    Gruß,
    Stefan
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Also ich merke da keinen Unterschied,zumal der Boden in einer geringen Tiefe eh immer etwas feucht ist.Auch habe ich in staubtrockenen Sanddünen extreme Tiefen erreicht;schon bei Kleinteilen.Ist wohl eine Sache der Geräteeinstellung und des Gerätetyps allgemein.Einige behaupten,im Frühjahr gibt es Vorteile,da sich der Boden "öffnet"und potenzielle Fundstücke nach oben drückt.
    Gruß,Erdspiegel

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Was mir nicht einleuchten will: wenn dichter nasser Boden angeblich die beste Tiefenwirkung liefert, warum sind dann die Werte im "lockeren" und trockenen Lufttest gleich viel besser als im Boden?

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Zitat von Drusus
        Was mir nicht einleuchten will: wenn dichter nasser Boden angeblich die beste Tiefenwirkung liefert, warum sind dann die Werte im "lockeren" und trockenen Lufttest gleich viel besser als im Boden?

        Viele Grüße,
        Günter
        Bei meinem Gerät ist es nahezu umgekehrt.Z.B.Ein Stahlhelm gibt aus 80cm Tiefe noch ein sattes Signal,im trockenen Lufttest muß ich mit der Suchspule fast daran rumkratzen,damit er angezeigt wird.
        Gruß,Erdspiegel

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Ähnliche Erfahrungen habe ich gemacht... diskriminiere ich recht stark (Münzsuche) zeigt er mir eine Münze auf der Oberfläche nur sehr kratzig an. Ist das Ding verbuddelt bekomme ich mit meinem Tejon ein super Signal.... Aber eben auch nicht immer. ´s is schon ne komische Technik.

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von Erdspiegel
            Bei meinem Gerät ist es nahezu umgekehrt.Z.B.Ein Stahlhelm gibt aus 80cm Tiefe noch ein sattes Signal,im trockenen Lufttest muß ich mit der Suchspule fast daran rumkratzen,damit er angezeigt wird.
            Seltsam - wäre da nicht chabbs Antwort, würde ich sagen, dies sei eine Besonderheit von Eisen bzw. dem Eisenoxid, das auch noch in den umgebenden Boden eindringt und somit die Oberfläche der Objekte vergrößert.

            Ich selbst finde ja öfter mal Musketenkugeln - und die werden mir in der Luft deutlich besser angezeigt als im Boden.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Drusus

              Ich selbst finde ja öfter mal Musketenkugeln - und die werden mir in der Luft deutlich besser angezeigt als im Boden.
              Mh, auch hier wieder sehr seltsam. Ich habe fast keine Tonveränderung bei Musketenkugeln/ resp. Blei.... also, bis zu 30 cm im Boden gut zu Orten- genau wie auf dem Boden liegend oder als Lufttest. Anderer Ton, aber ansonsten das gleiche Verhalten wie eine Silbermünze...



              Liebe Grüße

              Kommentar

              • Stardust
                Anwärter


                • 16.08.2008
                • 20
                • Ammerland
                • Tesoro Cibola

                #8
                Bei meinem Cibola ist es wie bei Erdspiegel auch so, dass kleine alte, d.h. stark oxidierte, Eisenteile die im Boden gut erkannt werden an der Luft und sogar in anderen Lagen nichts mehr bewirken. D.h. ich hab ein Signal, grab danach und plötzlich ist es verschwunden. Passierte mir zu Anfang häufiger, mittlerweile hab ich den Disc etwas weiter über Eisen als vorher.

                Zurück zu den Böden un deren Feuchtigkeit: Ich werde mir demnächst mal ein Bodenkundebuch aus der Geoabteilung unserer Unibiblithek holen. Leider gibt es noch nichts in Richtung "Bodenkunde für Detektoristen" oder so...

                Grüße,
                Stefan
                Zuletzt geändert von Stardust; 01.10.2008, 00:24.

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7038
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Weil es hier durch die letzten Kriegshandlungen sehr verdreckt ist,stelle ich den Disc so ein,das kleine Splitter,Nägel,Eisenhaken etc. ausgeblendet werden.Größeres Eisen (Hufeisen,Hämmer),Bunt-und Edelmetall werden sauber angezeigt und klassifiziert.Die Bodenbeschaffenheit und Erdfeuchte spielt keine Rolle;jedenfalls nicht merklich.Manchmal gibt es Fehlidentifikationen,bleiben aber im Mittelton und Hochtonbereich,der eh' an die frisch Luft geholt wird.Ist der Acker mit Buntmetall vermüllt,wird's stressig.Ging mir vor kurzem 14 Tage lang so.Trotzdem noch Schnuckelteilchen rausgeholt und Schrottgeld verdient.
                  Gruß,Erdspiegel

                  Kommentar

                  Lädt...