Was machen Jäger mit den Partonenhülsen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SeekandFind
    Banned
    • 23.05.2008
    • 1509
    • Region Cuxhaven
    • Bounty Hunter IV

    #31
    Warum sollte denn ein Jäger nicht 8x57 genutzt haben?

    Viele 98k (sicher auch das G98) wurden auch zur Jagd verwendent. Die Systeme sowieso. Bei wiedergeladener Munition kann man doch ein jagdliches Geschoss anstelle der untauglichen Militärgeschosse verwenden.

    Das schon vor der Wehrmacht gejagt wurde ist auch eine sehr interessante Feststellung! Dachte ich doch bisher, die Menschheit jagt erst seit etwa den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts.

    Martin

    Kommentar

    • peecko
      Heerführer


      • 04.04.2007
      • 1965
      • Nrw
      • ACE 150 / Tesoro_Lobo / White`s VX3 /XP Deus /LOBO V2

      #32
      also mein onkel ist jäger und er nimmt seine hülsen immer mit , da er sie wieder verwendet .
      (er füllt die wieder ) ist eigentlich auch verständlich wenn man bedenkt was sie kosten !!

      gruß marius
      Intelligent ist , wer weiß, wo er findet,was er nicht weiß.

      Kommentar

      • igelmeister
        Ritter


        • 07.03.2006
        • 419
        • NRW

        #33
        Zitat von Gucker
        Sag mal, wie kommst du jetzt schon wieder auf "Jagd"?
        Eben wird bestätigt, dass deine gefundenen Hülsen nicht von Jagdbüchsen stammen, denn 8X57 IS = Infanterie Spitzgeschoss und mit sowas schiesst kein Jäger, auch nicht bei der Nachsuche auf Sauen.
        Hi,

        das S in IS steht nicht für Spitzgeschoss, sondern für stärkeres Kaliber. Das normale I-Geschoss hat einen Durchmesser von 8,09 mm, während das S-Geschoss einen Durchmesser von 8,22 mm hat und daher nicht aus Waffen im 'nicht-S-Kaliber' verschossen werden darf. S-Patronen sind mit einem schwarz eingefärbten Zündhütchen, S-Geschosse mit einer Geschossrändelung gekennzeichnet.

        Sämtliche 8x57-kaliber sind Standard-Jagdkaliber und werden mit den unterschiedlichsten Geschosstypen geliefert und sind für alle Schalenwildarten freigegeben.

        Ansonsten zum Thema: es gibt Jäger, die die Patronenhülsen da liegen lassen, wo sie hinfallen und andere, die die Hülsen mitnehmen. Unter Kanzeln oder Leitern findet man selten Hülsen, da viele Jäger kombinierte Waffen führen und es sich dabei um Kipplaufwaffen handelt; d.h. die Hülse muss aus von Hand dem Patronenlager gezogen werden und verschwindet dann mehr oder weniger automatisch in der Tasche. Kommt ein Repetierer zum Einsatz, landet die Hülse (wenn der Jäger repetiert) meist in der Kanzel, bei Leitern bis zu einigen Metern in Blickrichtung rechts von der Kanzel. Wenn ein repetieren unnötig war, fliegt auch keine Hülse ...

        Grundsätzlich sollte noch gesagt werden, dass Jäger nicht von jeder Leiter (Kanzel lasse ich aus o. g. Grund mal aussen vor) hunderte Schuss abgeben - oftmals ist es so, dass in einem Jahr im Schnitt weniger als ein Schuss abgefeuert wird. Die Hülsenwahrscheinlichkeit lässt sich daraus erahnen.

        Viele Grüsse

        Sebastian

        PS: 8x57 gibt es nicht nur im 98er und Waffen in diesem Kaliber werden nach wie vor hergestellt (u.a. weil es, wie z.B. .30-06, weltweit verfügbar ist)

        PPS: Die wenigsten Jäger sind Wiederlader ...
        Zuletzt geändert von igelmeister; 11.12.2008, 10:06.

        Kommentar

        • Shooter
          Geselle


          • 15.08.2008
          • 88
          • Bayern

          #34
          Zitat von igelmeister
          Hi,

          das S in IS steht nicht für Spitzgeschoss, sondern für stärkeres Kaliber.
          Doch: http://de.wikipedia.org/wiki/7,92_%C3%97_57_mm

          Kommentar

          • Gucker
            Landesfürst


            • 15.09.2005
            • 661
            • Lörrach

            #35
            Zitat von Husar
            Müßte 8x57IS von Polte sein, Jahrgang 1927. -Also militärisch, Jäger benutzten zwar das selbe Kaliber (für Sauen gern bei der Nachsuche genutzt), aber die Hülsen haben i.d.R. einen zivilen Bodenstempel. (RWS, Geco, R.P. WW, FC und soweiter). Meinereiner nimmt seine leeren HÜlsen immer mit, da wiedergeladen wird. Vor allen Dingen wenn man TIG u. TUG verlädt, da preiswerter als Fabrikpatronen.
            Die ursprüngliche Frage betraf die gefundenen Hülsen und die stammen wohl nicht von jagdlicher Munition wie Husar schreibt.
            Der 98K in Kaliber 7 X 64 ist mir bestens bekannt, da bleibt eine Sau auch im Feuer liegen.

            Kommentar

            • igelmeister
              Ritter


              • 07.03.2006
              • 419
              • NRW

              #36
              @ Shooter: Im Hinblick auf den Umstand, dass es sich um Hülsen aus einer Produktion für den militärischen Bereich handelt, stimme ich Dir zu. Auf den zivilen Bereich bezogen jedoch nicht - ausser meine Ausbilder vor vielen Jahren hatten keine Ahnung und die mir vorliegende Literatur ist fehlerhaft

              @ Gucker: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Kaliber egal ist, wenn der Schütze trifft. Ansonsten gibt es auch bei 7x64 lästige Nachsuchen (hatte erst letztes WE eine über fast 4 km )

              Viele Grüsse!
              Zuletzt geändert von igelmeister; 11.12.2008, 14:03.

              Kommentar

              • maxe
                Banned
                • 08.11.2008
                • 561
                • mecklenburg
                • ace250,Seben

                #37
                dann sind die gefundenen hülsen also doch schon sehr alt. hätte ich echt nicht gedacht.
                habe auch nochmal nachgesehen, eine zivile prägung ist auf keinem boden vorhanden.
                Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

                Kommentar

                • kartitza
                  Ritter


                  • 03.10.2007
                  • 319
                  • MV
                  • ACE 250

                  #38
                  Bei uns gibt es einen Jäger, der jagt mit K98!
                  Muss ein echter Nostalgiebursche sein, er hat aber auch ZF drauf. Und das ist nicht original so weit ich weiss.
                  mfg kartitza
                  Каквото дойде, добро дошло!

                  Kommentar

                  Lädt...