Sondeln in alten Gärten ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    Sondeln in alten Gärten ...

    moinmoin,
    in unserer Gegend gibt es einige zerfallene alte Häuser, die seit Jahrzehnten unbewohnt und sich selbst überlassen sind. Dazugehörig auch Gärten (z.T. zugewuchert). Diese Häuser sind um die 100 Jahre alt und ich frage mich, ob da nicht doch irgendetwas vergraben wurde. Gründe gab es in den letzten 100 Jahre genug. Gibt es hier Kollegen die sowas schon gemacht haben? Ich würde gerne erfahren wie die Ausbeute war. Natürlich muss man den aktuellen Eigentümer fragen, ob´s erlaubt ist (klaro) und ich würde hier gerne nicht die rechtlichen Fragen diskutieren, sondern allein die Fund- und Suchbedingungen. Wie sieht´s aus, erzählz jemand etwas zu dem Thema (Ausbeute - Fundtiefe - allg. Fundorte[z.B. nah am Haus - am Gartenrand, ...]).
    Gruss
    Catwizel
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Alte Gärten sind gut und normalerweise relativ ergiebig.
    Je nachdem wie lange sie bewirtschaftet wurden,findest Du aus dem Zeitraum den ganzen "Hausmüll" der mit dem Mist zur Düngung ausgebracht wurde.
    Und der Misthaufen war früher die Mülltonne des kleinen Mannes.
    Da findet man dann "Misthaufenüberbleibsel" wie Münzen,Schmuckstücke und allerlei Gerätschaften,die damals halt üblich waren.
    In meinen alten Gärten fand ich Teile ab dem 17 Jhdt. bis um 1960.
    Ab da wurden die Gärten dann aufgegeben und verwilderten.
    Ist also durchaus lohnenswert dort zu suchen.

    Gruß Daniel
    PS.:
    Das ganze gefundene Material lag nicht tiefer als 20 cm.

    Kommentar

    • heli100
      Bürger


      • 03.03.2008
      • 140
      • Niederösterreich Amstetten
      • Fisher F75 LTD

      #3
      Ich habe auch mal in einem alten Garten gesucht!
      Leider ohne erfolg! Ich fand zirka 20 Handgeschmiedete Nägel in allen Größen, die mit der Asche vom Ofen dorthingelangt waren! (zur Düngung)

      Kommentar

      • maxe
        Banned
        • 08.11.2008
        • 561
        • mecklenburg
        • ace250,Seben

        #4
        ich war gestern gerade auf einem grundstück, auf dem vor ca 3 -4 jahren ein altes bauernhaus abgerissen wurde.
        habe ein 10 Pfennigstück aus DDR zeiten gefunden, sonst war da alles total vermüllt.
        schnapsflaschen, konservendosen und und und.
        das lag alles nicht sehr tief und echt auf dem gesamten grundstück verteilt.
        obstbäume lassen ja auf einen obstgarten schließen, wo man seinen müll nicht entsorgt, aber selbst da.
        wenn es ein reiner schrebergarten war, dann kann da nicht viel müll zu vermuten sein.

        viel glück
        Wer so dumm ist wie eine Billardkugel, soll auch so aussehen wie eine Billardkugel, dachte sich Gott und schuf den Skinhead...

        Kommentar

        • Colin († 2024)
          Moderator

          • 04.08.2006
          • 10262
          • "Oppidum Ubiorum"
          • the "Tejon" (what else..?)

          #5
          Zitat von maxe
          wenn es ein reiner schrebergarten war, dann kann da nicht viel müll zu vermuten sein.

          viel glück
          richtig..!

          denn Schrebergärtner haben die leidige Angewohnheit, eher alles in Nachbarns Garten zu schmeißen als sich selbst um die korrekte Entsorgung zu kümmern...

          was habe ich schon alles an Müll am Rande einer solchen Schrebergartenanlage liegen sehen, die nahe an Autobahnen u.ä gelegen sind..von alten E605 Behälter über diversen Pflanzenschutzmittelflaschen bis hin zu Altölkanister...

          Für mich sind das mit die größten Vermüller die rumlaufen..Hauptsache das eigene Gärtchen macht einen schönen Eindruck...!!

          aber zum Thema... Natürlich kann sich das lohnen..wenn man nicht gerade an anderen Sondelobjekten dran ist, darf man das ruhig mal ausprobieren, kann ja nicht schaden.Wenn man dann doch auf allzuviel Verschrottung trifft, dann läßt man es halt...


          Gruß Colin
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 18.12.2008, 14:42.


          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


          Colin hat uns am 16.07.2024
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Zumindest "richtig alte Gärten",wie diejenigen,die ich absuche,sind relativ Schrottfrei.
            Also so bis ca. 1960.
            Danach fing anscheinend die totale Vermüllung an!
            Wenn ich daran denke,was die verschiedenen Vorbesitzer von meinem gepachteten Garten an Abfall hinterlassen haben.
            Da würde ein Schrotthändler seine wahre Freude haben.
            Zum Glück wurde daß alles von den Vorbesitzern alles am Grundstücksrand deponiert und ist im Sommer mit Brombeerhecken zugewachsen,damit man das Elend nicht sehen muß.

            Kommentar

            • Bohrwurm
              Landesfürst


              • 10.04.2005
              • 722
              • BarbarianBavarian

              #7
              Vor kurzem durfte ich auf einem uralten, ehemals ortsgrößten Bauernhof sondeln. Im ehemaligen Bauerngarten war gar nix zu finden, und auf dem Rest des Areals waren in einer Tiefe von so 20-30cm ÜBERALL alte Konservendosen und Büchsen aller Art verbuddelt. Tolle Signale, leere Hose!
              In einem sehr sehr kleinen Stadtgarten konnte ich hingegen eine schöne alte Silbermünze nach so 10 Minuten bergen, und es folgt eine Suchfortsetzung.
              Wundertütengefühle gibts aber immer, auf jeden Fall. Also ran an die Gärten!!

              Gruß

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Hab' mir mal sagen lassen,das grade bei Gärten die bei Kriegsende genutzt wurden,die Sickergruben und Plumpsklos interessant sein sollen.Ideale Orte,um unangenehmes schnell verschwinden zu lassen,ohne graben zu müssen.Später wurden die Gruben verfüllt und an anderer Stelle neu angelegt oder blieben ungenutzt,falls der Garten aufgegeben wurde.
                In Potsdam wurden vor ein paar Jahren hochklassige Orden aus einem Sche...haus geholt.Päckchenweise! Verteilten sich über den Sammlermarkt und waren größtenteils super erhalten.
                Ich selbst hatte mal einen SA-Dolch aus 'nem Örtchen geangelt,wo sogar Könige nur allein hingingen.
                Gruß,Erdspiegel

                Kommentar

                • laubfrosch 76
                  Heerführer


                  • 05.07.2007
                  • 1114
                  • Garten in BRB

                  #9
                  lohnt allemal bin fast nur in gärten unterwegs musst einfach mal meine alten threads angucken .die garteneigentümer können manchmal allehand intressante geschichten erzählen wo was liegen könnte usw.lass dich aber anfangs nicht vom aluschrott kronkorken und dergleichen abschrecken sind auch manch schöne sachen in so einem garten zu finden !!!
                  probiers einfach aus und halt uns auf dem laufenden!!!
                  GRUSS STEFAN

                  Kommentar

                  • Phoenix1
                    Ratsherr


                    • 03.02.2008
                    • 274
                    • .
                    • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Zitat von laubfrosch 76
                    lohnt allemal bin fast nur in gärten unterwegs musst einfach mal meine alten threads angucken .die garteneigentümer können manchmal allehand intressante geschichten erzählen wo was liegen könnte usw.lass dich aber anfangs nicht vom aluschrott kronkorken und dergleichen abschrecken sind auch manch schöne sachen in so einem garten zu finden !!!
                    probiers einfach aus und halt uns auf dem laufenden!!!

                    Da kann man nur zustimmen! Ich hatte letze Woche auch in alten Gärten gesucht und tolle Erfolge verzeichnen können. Dabei war mein erstes Gold in Form eines Ringes und zwei Silberringe. Meiner Meinung nach sind Gärten einer der ertragreichsten Plätze zum Suchen. Sicherlich gibt es auch Gärten in denen nur Müll gefunden wird, aber gerade in solch alten Gärten sind die Chancen ziemlich groß was Schönes zu finden! Versuchs einfach mal, ich wünsch dir viel Glück!

                    Gruß
                    Phoenix1
                    XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage

                    Kommentar

                    • laubfrosch 76
                      Heerführer


                      • 05.07.2007
                      • 1114
                      • Garten in BRB

                      #11
                      Zitat von Phoenix1
                      Da kann man nur zustimmen! Ich hatte letze Woche auch in alten Gärten gesucht und tolle Erfolge verzeichnen können. Dabei war mein erstes Gold in Form eines Ringes und zwei Silberringe. Meiner Meinung nach sind Gärten einer der ertragreichsten Plätze zum Suchen. Sicherlich gibt es auch Gärten in denen nur Müll gefunden wird, aber gerade in solch alten Gärten sind die Chancen ziemlich groß was Schönes zu finden! Versuchs einfach mal, ich wünsch dir viel Glück!

                      Gruß
                      Phoenix1

                      auch ich hatte im garten mein erstes GOLD zwar nur einen kleinen ring aber denoch halt GOLD kann mir auch phönix nur anschliessen
                      GRUSS STEFAN

                      Kommentar

                      • Opel Blitz 1993
                        Ritter


                        • 11.08.2008
                        • 399
                        • Zweibrücken
                        • Tesoro Silver Micromax

                        #12
                        erdspiegel hat recht.
                        vorrausgesetzt du bist an überbleibseln des 3. reiches interessiert.
                        knöpf dir teiche,plumpsklo und mülllöcher oder ähnliches vor.
                        mfg Alex

                        Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
                        "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

                        Kommentar

                        • Piper
                          Landesfürst


                          • 21.07.2008
                          • 817
                          • Südniedersachsen
                          • Tesoro Lobo

                          #13
                          Also es freut mich sehr, dass so viel gute Erfahrungen mit Gärten gemacht haben. Ich selber hatte bisher nur it äußerst vermüllten Gärten zu tun die mich echt in die Knie und zum aufgeben gezwungen haben.

                          An der Stelle eine kleine Anekdote:

                          Ich habe mal auf einem Fled in Kirchnähe gesondelt als mich ein Schrebergärtnerranwinkte und sagte ich soll mal in seinem Garten schauen erhabe da beim Blumenpflanzen eine alte Silbermünze gefunden. "Alles klar denk ich mir, ich lauf mir die Hacken ab und du findest die Sachen beim Blumenpflanzen träum weiter!!!" Ich muss dazu sagen, dass der Mann am Biertrinken war.
                          Trotzdem schlägt man so eine Einladung (IN KIRCHNÄHE!!!) nicht ab. Er ist dann mit dem Rad weggefahren und hat mir tatsächlich die Silbermünze gezeigt die einfach wunderschön war. meine Funde beschränkten sich leider auf alte Reichsmünzen mit HK in schlechtem Zustand.
                          Das Glück ist eben nciht immer mit den Tüchtigen :o(

                          Nun ja ich wünsche gut Fund in den Gärten und lass uns wissen was du gefunden hast
                          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                          Kommentar

                          • 1_highlander
                            Heerführer


                            • 13.03.2008
                            • 5055
                            • L
                            • GMP

                            #14
                            Werde mich wohl nächstes Jahr ebenfalls einmal auf dieses Gebiet orientieren und euch meine Erfolge bzw. Misserfolge nahe bringen.
                            Gruß Carsten

                            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                            (Goethe Faust I)

                            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                            Kommentar

                            • Catwizel
                              Ratsherr

                              • 10.01.2002
                              • 283
                              • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

                              #15
                              ...danke für die vielen Antworten, werde mich melden wenn ich unterwegs war (gibt schon ausgewählte Gärten die auf mich warten - aber bei dem z.Zt. herrschenden Sch...wetter muss ich noch etwas warten)
                              Gruss
                              Catwizel

                              Kommentar

                              Lädt...