moinmoin,
in unserer Gegend gibt es einige zerfallene alte Häuser, die seit Jahrzehnten unbewohnt und sich selbst überlassen sind. Dazugehörig auch Gärten (z.T. zugewuchert). Diese Häuser sind um die 100 Jahre alt und ich frage mich, ob da nicht doch irgendetwas vergraben wurde. Gründe gab es in den letzten 100 Jahre genug. Gibt es hier Kollegen die sowas schon gemacht haben? Ich würde gerne erfahren wie die Ausbeute war. Natürlich muss man den aktuellen Eigentümer fragen, ob´s erlaubt ist (klaro) und ich würde hier gerne nicht die rechtlichen Fragen diskutieren, sondern allein die Fund- und Suchbedingungen. Wie sieht´s aus, erzählz jemand etwas zu dem Thema (Ausbeute - Fundtiefe - allg. Fundorte[z.B. nah am Haus - am Gartenrand, ...]).
Gruss
Catwizel
in unserer Gegend gibt es einige zerfallene alte Häuser, die seit Jahrzehnten unbewohnt und sich selbst überlassen sind. Dazugehörig auch Gärten (z.T. zugewuchert). Diese Häuser sind um die 100 Jahre alt und ich frage mich, ob da nicht doch irgendetwas vergraben wurde. Gründe gab es in den letzten 100 Jahre genug. Gibt es hier Kollegen die sowas schon gemacht haben? Ich würde gerne erfahren wie die Ausbeute war. Natürlich muss man den aktuellen Eigentümer fragen, ob´s erlaubt ist (klaro) und ich würde hier gerne nicht die rechtlichen Fragen diskutieren, sondern allein die Fund- und Suchbedingungen. Wie sieht´s aus, erzählz jemand etwas zu dem Thema (Ausbeute - Fundtiefe - allg. Fundorte[z.B. nah am Haus - am Gartenrand, ...]).
Gruss
Catwizel













!!!
Meiner Meinung nach sind Gärten einer der ertragreichsten Plätze zum Suchen. Sicherlich gibt es auch Gärten in denen nur Müll gefunden wird, aber gerade in solch alten Gärten sind die Chancen ziemlich groß was Schönes zu finden! Versuchs einfach mal, ich wünsch dir viel Glück!




Kommentar