Störungen, Windrad!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikess
    Bürger


    • 13.10.2008
    • 158
    • Leipzig
    • ACE 150 Tesoro Cibola SE

    #1

    Störungen, Windrad!

    Hallo Gemeinde! War heute auf dem Acker bei gegen Wind! Vor mir 4 Windräder. Ich den Detektor angeworfen und wollte loslegen! Aber das Ding hat nur gesponnen! Die Signale sind nur so hin und her gesprungen. War also nix mit Beute! Hatte aber die Windräder in Verdacht. Bin also losgegangen um der Sache auf den Grund zu gehen. Als ich dann die 4 Windräder im Rücken hatte wurden meine Signale wieder Normal! Besteht die Möglichkeit das sich hier ein Elektriches Feld aufbaut wie zum Beispiel bei Stromleitungen? Wer hat da Erfahrungen? Und sollte mann die Windräder auch meiden? Frage an die Profis LG und immer gut Fund mikess
  • SeekandFind
    Banned
    • 23.05.2008
    • 1509
    • Region Cuxhaven
    • Bounty Hunter IV

    #2
    Bin kein Profi, aber:

    Windräder selbst sollten wohl nicht allzu weit stören.
    Elektrische Felder haben nichts mit der Windrichtung zu tun.
    Zu jedem Windrad geht eine elektrische Leitung, sonst würden die Dinger noch weniger Sinn als ohnehin schon machen.

    Dass du Störungen in Lee der Windräder bemerktest, kann wohl daran gelegen haben, dass von da aus auch die Stromleitung kam und in Luv keine Kabel im Boden waren.

    Bin schon gespannt, was die Experten hierzu sagen.

    Martin

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      So sieht das aus SeekandFind.
      Die Erdkabel die von der Windkraftanlage wegführen bringen die Sonde zum spinnen.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Freddo
        Heerführer

        • 21.01.2001
        • 1398
        • Nds

        #4
        Moin,
        das sind wohl eher die Empfänger/Sender für Handys an den Windrädern die stören. In meiner Gegend stehen auch viele Windräder, aber Störsignale gibt es nur bei denen, wo die entsprechenden Antennen montiert sind.
        Viele Grüße
        Freddo

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Ich glaube nicht, dass Mobilfunksender diese Störungen verursachen. Dafür senden sie eigentlich viel zu hochfrequent um bei den Detektorenspulen auf Resonanz zu stossen. Habe selber auch noch nie diese Erfahrung gemacht.

          Die Störungen werden schon von den niederfrequenten Stromabführungen stammen, die meiner Kenntnis nach in einem Strang zusammen gefasst abgehen. Mit der Windrichtung hat das allerdings überhaupt nichts zu tun. (Sondeln im Lee)

          Gruß Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • SeekandFind
            Banned
            • 23.05.2008
            • 1509
            • Region Cuxhaven
            • Bounty Hunter IV

            #6
            Zitat von aquila
            Ich glaube nicht, dass Mobilfunksender diese Störungen verursachen. Dafür senden sie eigentlich viel zu hochfrequent um bei den Detektorenspulen auf Resonanz zu stossen. Habe selber auch noch nie diese Erfahrung gemacht.
            Dieser Meinung schließe ich mich an, aber vielleicht sind die Frequenzen im 900 MHz und 1,8 GHz Bereich ja genau jene, die auch durch Wind quasi "verblasen" werden.

            Martin

            Kommentar

            • Rolskaya
              Heerführer


              • 06.01.2007
              • 2964
              • Cleaveland
              • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

              #7
              Also bei GT oder SE stören die Windräder bei mir kaum.

              Bin sogar mal einmal rum gegangen hatte keine Störungen.

              Denke auch das es auf die Luftfeuchtigkeit ankommt.

              Anders siehts bei Eisenbahn Leitungen aus. Da es alte Strecken bei uns sind ist auch wenig Isoliert deswegen muss ich ca. 100m Abstand halten. Leider

              Aber sonst hatte ich keine Störungen bei Windkraftanlagen
              Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

              Kommentar

              • caca
                Landesfürst


                • 13.03.2008
                • 832
                • NRW
                • Fisher F75 Ltd.

                #8
                mit den windrädern ist mir auch schon aufgefallen. ich habe auch einen ace. das sondeln ist in der gegend dann hoffnungslos
                Das piept sich gut an!

                Kommentar

                • Baron
                  Heerführer


                  • 17.12.2007
                  • 1140
                  • 74740 Sennfeld

                  #9
                  Die Störungen können auch durch statische Entladung entstehen. Bestimmte Hersteller von Windradrotoren haben Drahtgeflechte in die Rotoren eingearbeitet um die statische Ladung abzuführen.

                  Gruß
                  Micha
                  Ebinger 410
                  Ebinger 728

                  Kommentar

                  • aquila
                    Heerführer


                    • 20.06.2007
                    • 4522
                    • Büttenwarder

                    #10
                    @Baron. Vielleicht kann man mal ganz allgemein zu Störungen folgendes sagen:

                    Überall, wo elektrische Funken entstehen, meistens Abrissfunken bei Motoren, Generatoren oder Schützen, können alle möglichen Empfänger gestört werden. Also Fernseher, Radios und auch Detektoren. Das liegt daran, dass in einem elektrischen Funken das gesamte Frequenzspektrum vorhanden ist, also auf breiter Front alles gestört wird. (jetzt mal vereinfacht dargestellt)

                    Die meisten Geräte, die als "Störsender" in Frage kommen, sind durch kleine Schaltungstricks dagegen geschützt. Manchmal geht so was aber auch kaputt; hat sicher jeder schon erlebt wenn es anfängt zu knistern.

                    Da hilft, wie beim geschilderten Fall der elektrifizierten Eisenbahn, nur noch den Sens runter zu drehen.

                    LG Aquila
                    Ich sehe verwirrte Menschen.

                    Kommentar

                    • IG Phoenix
                      Heerführer

                      • 17.05.2002
                      • 1106
                      • Uplengen
                      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                      #11
                      Moin,

                      zu den Quellen der Störungen brauche ich ja hier nichts mehr zu schreiben, die wuren ja ausführlich dargelegt.

                      Andererseits gibt es Detektoren die weniger und mehr Störanfällig sind. So kann man z. B. mit einem Tesoro sehr gut in der Nähe von Windkraftanlagen, ICE-Strecken und Hochspannungsleitungen suchen.

                      Viele Grüße

                      Walter

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von IG Phoenix
                        Moin,

                        zu den Quellen der Störungen brauche ich ja hier nichts mehr zu schreiben, die wuren ja ausführlich dargelegt.

                        Andererseits gibt es Detektoren die weniger und mehr Störanfällig sind. So kann man z. B. mit einem Tesoro sehr gut in der Nähe von Windkraftanlagen, ICE-Strecken und Hochspannungsleitungen suchen.

                        Viele Grüße

                        Walter
                        Trifft das auf alle Modelle von Tesoro zu? Kenne gute Gebiete an Bahngleisen,aber mit meinem Fisher ist da kein Blumentopf zu gewinnen.Auch nicht,wenn ich den Sens runterdrehe.Flugzeuge nerven ebenso.
                        Ich könnte mich da schon mit dem Gedanken tragen,mir ein geeignetes Zweitgerät zuzulegen.Allerdings hat Tesoro wohl nur ein Modell im Programm,welches über eine Tonanalyse verfügt.Da im Dunkeln manchmal gut Munkeln ist,würde ich auf eine Tonunterscheidung schon wertlegen.
                        Gruß,Erdspiegel

                        Kommentar

                        • IG Phoenix
                          Heerführer

                          • 17.05.2002
                          • 1106
                          • Uplengen
                          • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                          #13
                          Moin,

                          das trifft auf alle Modelle zu, allerdings ist der Tejon ein wenig anfällig bei ICE-Strecken, ab 20 Metern fängt er ein wenig zu jaulen an, was aber keinen Einfluss auf die Fundanzeige hat.

                          Wer von einem Detektor mit Tonunterscheidung zu Tesoro wechselt muss sich halt umstellen oder zum de Leon oder Cortez mit Display wechseln. Bei einem Zweitgerät würde ich den günstigeren de Leon wählen.

                          Viele Grüße

                          Walter

                          Kommentar

                          • curious
                            Heerführer


                            • 25.04.2004
                            • 3859
                            • Köln
                            • tesoro/ebinger

                            #14
                            Zitat von Erdspiegel
                            Trifft das auf alle Modelle von Tesoro zu? Kenne gute Gebiete an Bahngleisen,aber mit meinem Fisher ist da kein Blumentopf zu gewinnen.Auch nicht,wenn ich den Sens runterdrehe.Flugzeuge nerven ebenso.
                            Ich könnte mich da schon mit dem Gedanken tragen,mir ein geeignetes Zweitgerät zuzulegen.Allerdings hat Tesoro wohl nur ein Modell im Programm,welches über eine Tonanalyse verfügt.Da im Dunkeln manchmal gut Munkeln ist,würde ich auf eine Tonunterscheidung schon wertlegen.
                            Gruß,Erdspiegel

                            Der Cortez zickt auch rum bei Erdkabeln und Hochspannung (konnte allerdings bei einer Windkraftanlage problemlos suchen), besonders mit der Spiderspule, das ist ein großer Unterschied zur Lochspule. Ich frage mich, ob bei anderern Geräten die Wahl der Spule sich auf die Störungen auswirkt.
                            Ich kann z.B. meinen Pinpointer nicht zusammen mit der Spiderspule einschalten, bei der Standartspule kein Problem.
                            Gruß Alex

                            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                            Woddy Allen
                            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Meine alten Sonden aus den 80igern (C-Scope 990B & Whites Coinmaster 3000D) haben geschlossene Suchspulen.Da gab's nur Störungen in Verbindung mit Hochspannungsleitungen;aber auch nur,wenn ich genau unter der Leitung stand.Mein Fisher hat eine Spiderspule und einen integrierten Pinpointer auf Knopfdruck (sehr praktisch und flink).Störungen gibt es manchmal auch bei vorbeifahrenden LKWs,abhängig von deren CB-Funkfrequenz.Und wenn mein Handy klingelt;ist aber praktisch,da ich es sonst meistens überhören würde.
                              Aber Züge stören immer,egal welcher Art.Wird auch mit der Funkeinrichtung der Lokführer zu tun haben.Mit Windrädern hab ich noch keine Erfahrungen,denn die wachsen in meinen Suchgebieten sehr selten.

                              Kommentar

                              Lädt...